Von „hallyu“ bis „daebek“: Wie K-Pop die englische Sprache bereichert


„Squid Game“ und „Parasite“ sind in aller Munde, Millionen Menschen suchten die K-Dramas auf Netflix und BTS und Blackpink bleiben die größten Bands der Welt. Da wundert es nicht, dass die koreanische Sprache nun ganz offiziell das Oxford English Dictionary infiltriert.

Schon seit einigen Jahren erfreut sich die koreanische Sprache größter Beliebtheit. Das liegt vor allem an der Koreanischen Welle, die Ende der 90er durch den Erfolg der ersten koreanischen Dramaserien ihren Anfang nahm und seit Mitte der Nullerjahre durch K-Pop neue Kraft gesammelt hat. Wer die Sprache heutzutage lernen will, findet sogar Angebote wie dieses von der BTS-Produktionsfirma HYBE:

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Disco, Bubblegum, 90s Love, Emo: So wandelbar ist K-Pop

Der Einfluss ist aber auch an anderen Orten spürbar. So wurde kürzlich von höchster Stelle entschieden, 26 Worte koreanischen Ursprungs in das Oxford English Dictionary (OED) aufzunehmen, das in England als „definitive record of the English language“ angesehen wird. In einem Statement des OED wird dabei nicht nur die koreanische Popkultur, sondern auch der Einfluss der in englischsprachigen Ländern lebenden Asian Communites genannt: „Sie erfinden und tauschen Worte in ihren lokalen Kontexten aus und bringen diese im englischsprachigen Raum ein.“ Dieser sei dafür aber durch den großen Einfluss der koreanischen Popkultur weitaus empfänglicher geworden. So könne „die Koreanische Welle weiter durch das Meer der englischen Sprache gleiten.“ Oder wie es im Original heißt: „allowing the Korean wave to continue to ripple on the sea of English words.“ Wann war die Duden-Redaktion jemals so poetisch?

Top 5: Songs aus der Reihe „K-Pop English gone wrong“

Eines der neuen Worte ist dann auch der Eigenname der besagten Koreanischen Welle: „hallyu“. Ein Wort, das oft mit einem weiteren verbunden wird, um die verschiedenen Auswirkungen dieses Hypes zu benennen – man spricht also zum Beispiel von „hallyu craze“, oder vom „hallyu fan“.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

K-Pop und Nordkorea: Diplomatie oder „Krebsgeschwür“?

Andere Begriffe stehen für Phänomene, die der koreanischen Kultur entstammen, inzwischen auf der ganzen Welt das Internet zum Glühen bringen und durch K-Pop-Stars weiter angeheizt werden. Zum Beispiel der Videotrend „mukbang“ – quasi gestreamtes Futtern, oder Monologisieren mit vollem Munde.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch das Wort „daebek“ begegnet einem recht oft im K-Pop-Kontext. So heißt zum Beispiel eine der erfolgreichsten K-Pop-Podcasts und eine Playlist bei Spotify so. Das Wort kann einerseits als Adjektiv genutzt werden, um etwas fantastisch oder großartig zu nennen, oder aber als ungefähres Äquivalent zu einem Jackpot oder einem Glücksgriff.

Spotify Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Spotify
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Hier gibt es eine kleine Auswahl jener Wörter, die man als K-Pop-Sympathisant auf jeden Fall kennen sollte:

Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.