Ziggy Stardust - Seite 2 von 2 - Musikexpress

Ziggy Stardust

David Bowies Alter Ego Ziggy Stardust feiert seinen 40. Geburtstag mit einem Videocontest, kostenlosem Albumstream von "The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars" und der Aktion "I AM ZIGGY STARDUST"

Luke Jenner (38, The Rapture) über The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars von David Bowie, 1972 Die Platte, die mein Leben am meisten verändert hat, ist Ziggy Stardust, weil ich sie gewissermaßen dreimal neu kennengelernt habe. Beim ersten Mal war ich ein kleiner Junge. Mein Vater brachte den „Ziggy […]

Laura trägt ein Jackett von Paul Smith, ein T-Shirt von Weekday. Paul trägt einen Trenchcoat von Helmut Lang gesehen im Cabinet/Departmentstore 206.

Frauen in zu großen Hosen tragen Boyfriend-Jeans. Und Männer in femininer Kleidung? Girlfriend-Style? Jedenfalls sehen sie besser aus als Ziggy Stardust. Außerdem: das Making-of zur Modestrecke.

Wegen der darauf vereinten Stücke ist dieses stilprägende Album wohl nicht in die Musikgeschichte eingegangen. Das Songwriting auf ZIGGY STARDUST ist eher Mittelmaß, musikalisch dominiert konventioneller Rock, glamig aufgepeppt. Sicher: „Moonage Daydream“ hat einen großartigen Drive, und „Rock’n’Roll Suicide“ war wohl das „Smells Like Teen Spirit“ der damaligen Jugend. Und auch „Ziggy Stardust“ ist nicht […]

Für den 3. Juli 1973 kündigte Bowie im Londoner „Hammersmith Odeon“ sein Abschiedskonzert an. Doch, ehrlich. Bekanntlich nicht sein allerletztes Wort, seine Kunstfigur Ziggy Stardust blieb allerdings seitdem verschollen. Ein phänomenaler Konzertfilm von D.A. Pennebaker mit zahlreichen Backstage-Impressionen ist Ziggys Vermächtnis: theatralischer Rock’n’Roll der Luxusklasse auf dem Höhepunkt der Glam-Ära, klanglich und bildtechnisch kompetent restauriert.

David Bowie möchte sein legendäres Album „Ziggy Stardust“ verfilmen. Das sei auch der Grund, warum er nicht bei den Dreharberten zu dem Glamrock-Streifen „Velvet Goldmine“ (u.a. mit Ewan McGregor) mitgewirkt habe. „Ich hatte das Gefühl, daß der Film sehr stark auf ‚Ziggy Stardust‘ Bezug nimmt. Da wollte ich lieber meine eigene Version machen“, so Bowie […]

Das ist ja fast ein Konzeptalbum, diese ganze Geschichte mit den Außerirdischen. Klasse Songs, die ich schon damals allesamt toll fand. Ein Album, das ich immer wieder hören kann, das völlig zeitlos ist. Außerdem hat es dieses wunderschöne Cover. Ein paar Jahre später nahm Bowie ja diese Kurve, wo alles ein bißchen maschineller wurde. Das […]

Der Pop Papst hat die 70er Jahre im Visier

Do You Remember Ziggy Stardust? Oder den „Thin White Duke“‚ Zwei Beispiele für große Stars, die nach Gebrauch ms Archiv wanderten. Oder sind sie nur erwachsen geworden…? Das weiß nur David Bowie selbst, denn er war (und ist) Herr und Meister dieser vielen Gesichter, die jetzt in FASHIONS, einer Sammlung von zehn Bildplatten, zu bewundern […]

Wer Geistesblitze wie „Give Me Back My Brain“ oder „Fuck Your Mind“ produziert und aussieht wie eine wild gewordene Bowie-Mutation, verschwindet am besten aus Australien und kriecht bei einem kleinen, unabhängigen Label in London unter: bei Beggar’s Banquet zum Beispiel. So clever war denn auch Duffo, der in seiner Heimat angeblich doch nichts als Ärger […]

Unter dem Titel „Stage gibt es demnächst ein zweites Live-Album von David Bowie zu kaufen. Diese Doppel-LP wurde aus Mitschnitten seiner jüngsten Welttournee zusammengestellt. Hier einige der Titel: „Ziggy Stardust“. „Five Years“, „Station To Station“, „TVC 15“, „Farne“, „Warszawa“, „Beauty And The Beast“ und natürlich „Heroes“. Mehr darüber, sobald wir dieser Doppel-Scheibe habhaft werden!

Als "Ziggy Stardust" stieg David Bowie auf zu den Sternen, als "Mann, der vom Himmel fiel" kehrte er - im Film - zurück. Heute lebt er in Berlin und speist seine Kreativität mit jener Spannung, die das Leben in einer isolierten, von Mauer und Stacheldraht eingeschlossenen Rentner und Studentenstadt zwangsläufig aufbaut. Bowies intensiv durchlebte Rollen beeinflußten nachhaltig die Generation der heute 18 bis 25jährigen, die Anfang der sechziger Jahre noch zu jung für die Beatles und die Stones war. Sie machte den exzentrischen Briten in den vergangen zwei Jahren auch zu einem Star in Deutschland, katapultierte ihn in die Hitparaden. Bowie ruht sich dort indes nicht aus: Noch immer macht er Platten, bei denen niemand vorher ahnt, wie sie hinterher aussehen könnten. Gabriele Meierding beschreibt die Karriere des Mannes, der seit knapp einem Jahrzehnt in der Rockszene schillernde, unübersehbare Spuren hinterläßt.

David Bowie würde am liebsten Platten für seinen platinblonden Freund Iggy Pop produzieren, weil der noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt für die Ideen des 'Ziggy Stardust' ist. Mott The Hoople und Lou Reed sind für Bowie's Fantasie so langsam passé: sie haben schon zuviel von seiner Persönlichkeit übernommen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für