Zendaya - Musikexpress

Zendaya

Matt Damon und Christopher Nolan

Einen Trailer zu dem 2026 erscheinenden Film gibt es noch nicht – aber zumindest schon mal Bildmaterial.

Zendaya bei den Golden Globes 2025

Zendaya präsentierte sich bei den Awards mit einem Ring, der sehr nach Verlobungsschmuck aussah.

Christopher Nolan bei der Premiere von „Oppenheimer“.

Christopher Nolans „The Odyssey“ soll am 17. Juli 2026 in die weltweiten Kinos kommen.

Zendaya bei den Rock and Roll Hall of Fame 2024.

Die Schauspielerin kam im legendären Bob-Mackie-Outfit zum Event und erinnerte damit an Cher.

Zendaya in New York 2024

Schon mal eine gute Ausgangslage? „Ich mag es, Musik für mich selbst zu kreieren“, so Zendaya.

Timothée Chalamet als Paul Atreides in „Dune“.

Ab 29. Mai wird es Denis Villeneuves Werk noch in weiteren Formaten und Versionen für Zuhause geben.

„Ich behalte dich für dein grenzenloses Licht, deine Liebe und Freude in Erinnerung“, schreibt Zendaya auf Instagram.

In Erinnerung an die Modeschöpferin haben wir dreizehn ikonische Looks, Momente und Begegnungen gesammelt.

„Zendaya ist unglaublich schön und es ist eine echte Schande, dass ihre Wachsfigur aussieht, als ob sie gerade einen langen Tag im Büro hinter sich hat und *sehr* unzufrieden mit dem Service in dem Restaurant ist, wo sie gerade Take-Out bestellt hat, und deshalb unbedingt mit den Managern sprechen möchte.“

Der im Lockdown gedrehte Netflix-Film „Malcolm & Marie” mit Zendaya und John David Washington ist filmgewordener Lagerkoller. Wir haben uns für Euch mit auf die Therapie-Couch gesetzt und geschaut, ob sich das Kammerspiel des „Euphoria”-Erfinders wirklich lohnt.

Jede Award-Saison bringt ihre Überraschungen mit sich. Doch die Golden Globes sind besonders bekannt dafür, eigenwillige – manchmal auch bizarre – Entscheidungen zu treffen. Hier ist unsere Top 10 der größten „Snubs“.

Welcher epische Song läuft da, während sich Timothée Chalamet mit düsterer Mine über den Wüstenplanet Arrakis bewegt und auch mal einem gigantischen Sandwurm entgegenstarrt? Genau: Das ist Zimmers Neu-Arrangement von „Eclipse“.

„Euphoria“

Sei es der grandiose Soundtrack, die geschickten Genrewechsel oder der sensible Umgang mit Themen wie Sucht, Sexualität und Gender: Wir erklären Euch, warum „Euphoria“ absolut sehenswert ist.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für