Superpunk - Musikexpress

Superpunk

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die zehnte Folge, in der er erklärt, wie Carsten Friedrichs es schafft, so viel Leichtigkeit und Weisheit in seine Songs zu packen, wie wir sie viel zu selten in der deutschen Popmusik finden.

ANJA RÜTZEL Ob Dr. Schnür, der ausgestopfte Fuchs unserer Mitarbeiterin Anja Rützel, beim großen ME-Gespräch mit Thees Uhlmann dabei war, wissen wir nicht – ob sie wirklich acht tote Wachteln im Kühlfach liegen hat, an denen sie in Mußestunden der hohen Kunst der Tierpräparation nachgeht, ebensowenig. Verbrieft ist indes: Rützel schaut für die Kollegen von […]

Fünf harmlose alte Tanten bringen deinen Arsch in Schwung. Widerstand zwecklos. Zwei Stunden vor Showbeginn, auf einer Autobahn-Tankstelle zwischen Bochum und Dortmund, lehnt Superpunk-Sänger Carsten Friedrichs an einer Zapfsäule und befüllt sein Auto mit Benzin. Das wäre jetzt die Chance auf ein Exklusivgespräch in, ähem, ungewöhnlicher Umgebung – wenn man in letzter Sekunde nicht bemerken […]

Ambitionslos & vergnügungssüchtig: Superpunk machen die tollste Soulmusik und bringen Spaß in die tristesten Tage.

Punk ist hier nicht allzu viel, super dafür fast alles. Und zwar dergestalt, dass so ziemlich jeder Hund in der Pfanne verrückt wird bei Wasser marsch! Exzessive Kirmesorgeleien, manische Gitarrenschrammeleien und ausgeklügelt simplifizierte Rhythmus-Strickmuster machen verdammt Laune, pusten einem ordentlich die Frisur durch und sind – natürlich – alles andere als neu. In Kombination mit […]

„Wasser marsch!“ schreien sie an der Alster, wenn noch einer losgemacht wird. Und so einen losgemacht wie die fünf (Wahl)Hamburger um Charmebolzen Carsten Friedrichs auf ihrem zweiten Album hat hierzulande lange keiner: Arschwackeln With Attitüde war die Parole, wenn fetzigerweise Stampf Soul mit Punk, profunde Herzensbildung und politisches Bewusstsein zeigefingerfrei mit trockenem Hanseatenhumor verheiratet wurden. […]

Street fighting men: Trotz harter Zeiten: Im Popjahr 2001 war Protest oft nicht mehr als eine Pose.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für