Suede - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Suede

Der Alchemist, der aus der Wüste kam: Airick Woodhead fügt Geräuschschnipsel zu faszinierenden Soundcollagen zusammen. Was macht ein junger Mann in Skischuhen mitten in der Wüste? Und warum schiebt er einen Einkaufswagen mit Lautsprecherboxen und einem alten Computer vor sich her? Diese Fragen bleiben unbeantwortet, während sich die Lage zuspitzt: Unter der heißen Sonne bricht […]

Suede beweisen mit 'It Starts And Ends With You' nicht viel Fantasie. Was für ihr kommendes Album 'Bloodsports' hoffentlich nicht gelten wird.

Nach der Single "Barriers" veröffentlichen Suede jetzt die Tracklist ihres neuen Albums "Bloodsports".

Suede haben einen neuen Song als Download veröffentlicht: "Barriers" wird auch auf dem neuen Album "Bloodsports" erscheinen.

Suede spielten auf dem Hop Farm Festival am vergangenen Wochenende mit "For The Strangers" und "Sabotage" zwei neue Songs aus ihrem anstehenden Album.

1. Pulp „Common People“ Ein Aufschrei gegen Besserverdiener, die mit Armut kokettieren. Letztlich eine Hymne gegen Gentrifizierung. 2. Oasis „Live Forever“ Das schönste Liebeslied des Genres. Im Video wird Drummer Tony McCarroll begraben, den die Band kurz darauf tatsächlich rauswarf. 3. The Verve „Bitter Sweet Symphony“ Die Stones-Hookline. Das oft zitierte Rempel-Video. Man geht automatisch […]

Mit Suede erlebte der Sänger Brett Anderson in den Neunzigern fast alle Höhen und Tiefen, die einer Band möglich sind. Heute hat er Frieden mit seiner Vergangenheit geschlossen. Suede waren eine der einflussreichsten britischen Bands der Neunziger – doch seit Morrisseys Interpretation von „My Insatiable One“ wurde keines Ihrer Stücke von jemand Namhaftem gecovert. Auf […]

Kurz vor Veröffentlichung des bahnbrechenden Debütalbums von Suede traf unsere Autorin die Band in London und Paris. Abdruck aus dem britischen Magazin „The Face“, März 1993. Brett Anderson ist hungrig. Er kann sich schon nicht mehr erinnern, wann er das letzte Mal gegessen hat. Brett ist Besitzer des blassen, hageren und etwas blasierten Gesichts, das […]

Die Reunion-Tour von Suede ist vorbei. Doch statt endlich ein ordentliches letztes Album mit seiner alten Band aufzunehmen, hat Brett Anderson eine weitere Solo-Platte gemacht. Der Qualitätsabfall im Gesamtwerk Suedes ist einer der erstaunlichsten der jüngeren Musikgeschichte: Zwischen ihrem stürmischen, Britpop die Bahn brechenden Debüt Suede und ihrem fünften und bislang letzten Album, dem von […]

Brett Anderson spricht über sein neues Album "Black Rainbows". Wir verlosen zwei von ihm signierte Exemplare von "Black Rainbows"!

Das Berlin Festival 2011 beendet am Wochenende die Berlin Music Week in Berlin. Unter anderem traten Primal Scream, Suede, The Rapture und die Beginner auf. Hier findet ihr Bilder und Eindrücke vom Festival.

Listen liefern die wichtigsten Antworten des Pop. Diesmal geht es um Bands, die nach dem zweiten Album hätten aufhören müssen.

Listen liefern die wichtigsten Antworten des Pop. Diesmal geht es um 10 Bands, die nach dem zweiten Album hätten aufhören müssen.

Arcade Fire

Arcade Fire sorgen für kollektive Entzückung, Portishead kühlen die Menge herunter - und sorgen dennoch für Furore. Der Freitag des Hurricane-Festivals. Christoph Dorner ist vor Ort.

Brett Anderson, Neil Codling, Simon Gilbert, Richard Oakes und Mat Osman

Am 9. und 10. September findet wieder das Berlin Festival statt. Bisher unter anderem bestätigt: Suede, Primal Scream, The Drums und Hercules And Love Affair.

Seine Band Suede war die Initialzündung für Britpop, auch wenn sie mit Blur, Oasis und Pulp nicht viel anfangen konnte. Anderson sieht sein musikalisches Erbe eher in Bands wie Klaxons und Interpol. Zu seinen Idolen gehören auch nicht die Beatles und die Kinks, sondern die Sex Pistols. Denn in ihrem Inneren sei Suede nichts anderes […]

Dekadenz und Drama in der Berliner C-Halle: Bei ihrem einzigen Deutschlandkonzert kämpfen die wiedervereinigten Britpop-Begründer gegen das Vergessen an. Brett Anderson hat keinen Bock. Mit Tunnelblick stakst er durch die Backstagegänge. Das für vierzig Minuten angesetzte Interview wird noch vor der ersten Frage auf fünf Minuten verkürzt. Nein, über die heutige Setlist habe man sich […]

Stephan Rehmn Portrait 2010

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Redakteur Stephan Rehm.

"Bad Vibes. Britpop und der ganze Scheiß": Herrlich zynische Abrechnung mit der englischen Musikszene im allgemeinen und dem Britpop im besonderen

In London absolvierte die Band ihren ersten Auftritt seit sieben Jahren - nur Gründungsmitglied Bernard Butler fehlte.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für