Stripes - Seite 2 von 2 - Musikexpress

Stripes

2001: Der US-Rock steckte mit dem Kopf im eigenen Rektum fest und konnte einen Tritt in selbiges gebrauchen. Hoffnungsträger für diese Mission waren die Detroiter Meg und Jack White: Sie am Schepper-Schlagzeug, er an Schmutzgitarre und mit sägender Robert-Plant-nach-15-Espressi-Stimme, bretterten sie auf ihrem dritten Album mit einem LoFi-Mix aus Bluesriffs, Psych-Rock, Folk, großen Songs und […]

Die Musik Ohne den plötzlichen Erfolg der New Yorker Strokes würden The White Stripes noch immer in den Kellern Detroits auf ihre Instrumente einprügeln. Doch die Zeit ist nun reif für punkigen Brachial-Blues, für ein Zwei-Mann-Led Zeppelin-Inferno mit einem Gitarristen, der die Bluesrock-Riffs der 70er endlos variiert und einer dynamischen Garagen-Schlagzeugerin, die vor allem eines […]

Ihrem Charme kann sich keiner entziehen. Selbst die verbissensten Kritiker schwärmen von Nenas entwaffender Natürlichkeit. Der Traum von 99 und einem Luftballon wurde über Nacht Wirklichkeit...

Sie nennen sich Stripes, weil sie alle eine Vorliebe für gestreifte Kleidung haben. Und sie nennen sich „New Wave“-ßand. Weil sie aus Hagen kommen. Denn Hagen, das ist für sie der New Wave-Nabel der Bundesrepublik. Also muß ein Gespräch mit der Band zwangsläufig in eine mehr oder weniger fruchtbare Diskussion um diesen in jüngster Zeit […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für