Im November kommt "Die Tribute von Panem 2" in die Kinos. Coldplay, Christina Aguilera und The National werden mit Originalbeiträgen auf dem Soundtrack zu hören sein.
Eine knappe Woche vor offizieller Veröffentlichung gibt es den Soundtrack „Boardwalk Empire Volume 2: Music From The HBO“ über Billboard im Stream zu hören.
Die Veröffentlichung des zweiten „Boardwalk Empire“-Soundtracks steht bevor: Mit dabei im 20er-Jahre-Sound sind unter anderem Matt Berninger, Sänger der Band The National, und Rufus Wainwright.
Unser aktuelles me.Style-Sonderheft "Music, Fashion, Action!" widmet sich legendären Soundtracks – außerdem rufen wir euch zum Voting auf: Welche sind die besten Filmmusiken? Die ME-Redaktion stellt hier ihre liebsten vor.
Unser aktuelles me.Style-Sonderheft "Music, Fashion, Action!" widmet sich legendären Soundtracks – außerdem rufen wir euch zum Voting auf: Welche sind die besten Filmmusiken? Die ME-Redaktion stellt hier ihre liebsten vor.
Unter dem Titel "KULT IM KINO" fassten wir vor knapp 20 Jahren auf acht Seiten die (bis dahin) für die Musikgeschichte einflussreichsten Filme zusammen. Lest hier unsere damalige Kurzrezension zum Film "Easy Rider".
Vor 40 Jahren veröffentlichte Isaac Hayes den wegweisenden Soulsoundtrack zu "Shaft". In unserem Text aus "DAS ARCHIV – Rewind" von 1973 feiern wir den Musiker, der 2008 verstarb.
Underworld kuratieren das musikalische Programm der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2012 in London. Ab Mitternacht werden alle Songs digital veröffentlicht. Den neuen Song "Theme for Velodrome" von The Chemical Brothers kann man bereits hören.
Der Disney-Film "The Avengers" geht als erfolgreichstes Kino-Debüt in die amerikanische Filmgeschichte ein – über 200 Millionen Dollar an einem Wochenende. Der Soundtrack ist ebenso rekordverdächtig - als einer der schlechtesten Soundtracks überhaupt.
Nine-Inch-Nails-Frontmann Trent Reznor macht den Soundtrack zu David Finchers "The Girl With The Dragon Tattoo". Jetzt gibt es die Tracklist plus sechs Songs als Free Download.
Das House-Duo ändert mit seinem Soundtrack zu „Tron Legacy“ die Konventionen des klassisch orchestrierten Hollywood-Score kaum - anders als einst Wendy Carlos.