Sigur Ros - Seite 3 von 3 - Musikexpress

Sigur Ros

Die isländischen Traumtänzer haben andere Saiten aufgezogen. Aber obwohl sie nun ihre "Fantasiesprache" stecken lassen und vermehrt Gitarren benutzen-, kommen sie doch, uns zu verzaubern.

In a silent way: Das hört MUSIKEXPRESS-Chefredakteur Christian Stolberg zur Zeit gern und oft.

musikexpress.de-User Adam Heise über das Mountain Goats-Konzert in Londons Union Chapel, Auftritte von Emmy The Great, Alasdair Roberts und Mica P. Hinson - und einen leicht derangierten Eddie Argos.

Seit letzter Woche gibt es Radioheads IN RAINBOWS online zum Download. Wir sammeln eure Kommentare, Höreindrücke und Rezensionen.

Locas In Love – München, Glockenbachwerkstatt Die Locas aus Köln waren wieder da und hinterließen einmal mehr eine Schneise des Entzückens. Entzückte pflastern ihren Weg, sozusagen. Die Locas, wer sie nicht kennt, sind eine herzzerreißend tolle Band mit staunenswerten Songs, aus deren Texten die Wahrheiten rieseln, deren Melodien sich ins Hirn schmiegen und die immer […]

Umkleidekabinen bleiben Umkleidekabinen. Selbst in einem Prachtkonzertbau wie der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Hoechst ist sie: muffig. Jon Thor Birgisson, Sänger und Gitarrist von Sigur Ros, hält die mangelnde Frischluftversorgung nicht davon ab, zwischen Mittagessen und Konzertprobe im Interview die Gedanken fliegen zu lassen, abzuheben zum Rundflug in höhere Sphären… Quatsch, Birgisson ist ohne Zweifel Fleisch und […]

... und viele andere nette Leute beim Southside Festival in Tutttingen/Neuhausen o.E. Sowie ein paar Bratwurstbands.

München, Herkulessaal

Sie lieben geheimmstuerische Formalismen: Das dritte Album der verschrobenen Isländer bekam nur eine leere Klammer als Titel, die acht Stücke darauf ließen sie gar gänzlich namenlos, und wenn es Gesang gab, dann in „Hopelandish“, ihrer selbst erdachten lautmalerischen Kunstsprache – dabei hatten die Vier aus Reykjavik den ganzen Mystery-Kram gar nicht nötig, denn ihre Musik […]

Die Pop-Allerweltssprache Engtisch beherrschen Sigur Rös allenfalls rudimentär, aber das ist nur einer von vielen Gründen, warum das Gespräch mit den Musikern eine eher zähflüssige Angelegenheit ist. Orri Päll Dyrason, im Bandkontext fürs Schlagzeugspielen zuständig, sitzt im Kölner Hitton. Keyboarder Kjartan Sveinsson, eigentlich zweiter Mann im Interview-Doppel, Schwächelt dank einer Spontan-Grippe und liegt zusammengerollt in […]

Wohin die Reise im Indie-Rock geht, blieb auch 2000 unklar. Trotzdem oder deshalb: Die Stimmung ist gut.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für