Rush - Musikexpress

Rush

Måneskin

Ein mit „Everywhere“ betitelter Teaser deutet ganz darauf hin.

Ende März starb Foo-Fighters-Drummer Taylor Hawkins. Anfang Juni kündigte seine Band zwei große Tribut-Shows an. Die Gästeliste für das Konzert in London ist nun bekannt – und gespickt mit großen Namen.

Neben zahlreichen prominenten Trauerbekundungen via Twitter und Co. entschieden sich Tools Danny Carey und Styx-Sänger Lawrence Gowan dazu, Neil Peart mit einer musikalischen Einlage die letzte Ehre zu erweisen.

Neil Peart galt als einer der virtuosesten und besten Drummer aller Zeiten

Der legendäre und einflussreiche Drummer und Songtexter wurde 67 Jahre alt.

Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist am 20. Mai 2019 im Alter von 70 Jahren gestorben.

Der Rennfahrer sei am 20. Mai 2019 friedlich im Kreise seiner Liebsten entschlafen, so Niki Laudas Familie in einem offiziellen Statement.

Die perfekten Namenspaten: In den Mikroben steckt echter Rock 'n Roll. Sie bewegen ihre Köpfe und schwingen ihre Körper unter dem Mikroskop.

Benedict Cumberbatchs „The Imitation Game“ ist ziemlich schlampig, während „Spotlight“ und „The Big Short“ durch gute Recherche auftrumpfen können. Ein Film aus dem Jahr 2015 erzählt seine Geschichte zu 100 Prozent korrekt nach.

Die Foo Fighters haben ohnehin eine Vorliebe für Cover-Versionen. Dieses Mal versuchte sich die Band an „Tom Sawyer“ von Rush.

Regisseur Paul Crowder dokumentiert in seinem Film die besten Jahre des Formel-1-Zirkus, in denen jedes Rennen eine große Party war und es nur darum ging, die Autos schneller zu machen. Die Sicherheit der Fahrer stand da oft nur an zweiter Stelle.

Als man die riesige Industriehalle im Vorort Freimann betritt, ist das später folgende Spektakel nur schwer vorstellbar: Gerade mal ein versprengter Haufen Zuhörer hat sich da in der vorderen Hälfte der Halle zusammengefunden und lauscht den erfrischenden afrikanischen Rhythmen der Owiny Sigoma Band. Ansonsten? Sehr viel Platz. Erstaunlich eigentlich, für ein exklusives Deutschlandkonzert eines Bandprojekts […]

Die Electro-Kolumne von Albert Koch Retromania? Wie viel Geschichtsbewusstsein kann die elektronische Musik vertragen? Beispiel Elbee Bad – The Prince Of Dance Music. Pop ist an sich eine konservative Kunstform, die schon immer und mehr als jede andere vermeintlich Neues aus Selbstreferenzialität, Zitat und Verweis zieht. Nur die Minorität der Pophörer hat ein Interesse daran, […]

Parachutes (2000) Parachutes gehört wohl nicht zu den Debüt-Alben, von denen man in 20 Jahren noch raunen wird. Die späteren Sound-Signaturen der Band werden darauf nur vorsichtig angedeutet. „U2 auf Samtpfoten“? „Songs, die immer ein bisschen zu melancholisch klingen'“! Damals war das wohl neu, jedenfalls so neu, wie eine Band sein kann, die sich ausdrücklich […]

Das skurrile Geschäft des Nachfiedelns: Wie ein Streichquartett Coverversionen vom Fließband produziert.

Neulich kommt die Rezensionsangebotsliste eines verdienten freien Autors herein – die Identität wird nicht preisgegeben. Darin bietet er die Besprechung des neuen Albums einer Band aus Bristol mit folgenden sieben Wörtern an:“katastrophal langweilige Scheiße à la Jennifer Rush.“ Merken Sie sich das bitte. Wir werden es später noch brauchen. Kommen wir aber zunächst zu Booji […]

Ich bin blockiert. Es war wie bei dem hingeworfenen kleinen Popsong, den die Band nebenher aus dem Ärmel schüttelt, noch so aus Laune mit aufs Album packt und der dann zum Monsterhit wird: Segen und Fluch zugleich. Wie werde ich je den bombastischen Erfolg der Kolumne „Der Hund, der mich hasste“ toppen können? Die Spalte […]

Selten hat eine Band die Aufgaben des „schwierigen zweiten Albums“ so souverän gelöst. A Rush Of Blood To The Head war komplexer, eigenständiger, klarer, erwachsener, schöner als das Debüt Parachutes, ohne dabei überladen oder gar verkopft zu wirken. Die Einflüsse von Radiohead, U2, Pink Floyd und den Smiths, die Coldplay eine Zeit lang wie Monstranzen […]

CHICAGO. Fanatiker! Anders kann man das Publikum der kanadischen Rock-Institution nicht bezeichnen. Schon der bloße Anblick „ihrer Band“ reißt die 15.000 Anhänger von den Sitzen des „Rosemont Horizons“ und entfesselt einen bedrohlichen Orkan der Euphorie. Vom verpickelten High School Kid bis zur reifen Hausfrau sind alle Altersstufen vertreten — irgendetwas muß diese Gruppe richtig machen… […]

Die Musik von THE FALL bezog ihren Reiz zuletzt aus ihrer Unentschiedenheit zwischen schräger Indie- und bunter Pop-Ästhetik. Die Produzenten der Clip-Collection .Shiftwork“ erzielten leider nicht denselben Effekt. (PMV) Etwas munterer geht es da wenigstens in den Clips von GREG KIHN auf .The Greg Kihn Bond“ zu, nicht zuletzt, weil die Combo mit ihrem Leader […]

Im Studio der Frankfurter Produzenten Günther Mende und Candy deRouge blüht derzeit der Wiener Schmäh. Nach ihren Erfolgen mit Jennifer Rush und Bonnie Bianco sucht nun auch Johann Hoelzl alias Falco die Hilfestellung des Songschreiber- und Produzenten-Teams. Detlef Kinsler verfolgte die Zusammenarbeit.

Erst haben clevere Karriereschneider aus dem pummeligen Chormädchen Heidi Stern die strahlende Jennifer Rush gemacht, jetzt hofft ihr Erfolgs-Team auf den großen Sprung zurück in die Staaten. Jürgen Kalwa beobachtete die Startvorbereitungen. Frankfurt ist nicht unbedingt das. was man in seinem Leben mal gesehen haben muß. Aus der Ferne wirkt die Skyline austauschbar amerikanisch. Mainhattan […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für