Rubin - Musikexpress

Rubin

Def Jam 25: The First 25 Years of the Last Great Record Label von Bill Adler, Cey Adams u.a. ****** Ein grandioser Bildband erzählt HipHop-Geschichte. Mit „It’s Yours“ von T La Rock & Jazzy Jay erschien 1984 die erste Single des wichtigsten Labels der HipHop-Geschichte, das mit den Beastie Boys, LL Cool J oder Public […]

Oben in den Hitparaden, eine ausverkaufte Tournee, Liebling des Feuilletons: Adele Laurie Blue Adkins räumt mit ihrem zweiten Album 21 ab. Ein Gespräch über Produzent Rick Rubin, idiotische Exfreunde, Gothic-Mütter, Sarah Palin und die Geschichte mit den Extensions von Duffy. Ihr erstes Album 19 stand weltweit oben in den Charts. Es wurden mehr als 2,2 […]

Sie wollen rocken. Sie wollen Rick Rubin loben, Gitarrenbretter und Erdrutsche und die Revolution für alle. Sie wollen den Kapitalismus loswerden und die Klam- mern in ihrem Bandnamen gleich dazu. Na denn, The (Inter- national) Noise Conspiracy, viel Erfolg!

1993: Ein langhaariger, vollbärtiger 30-Jähriger, der bisher Alternative-, Metal- und Rap-Bands wie Beastie Boys, Red Hot Chili Peppers, Slayer, The Cult und Public Enemy produziert hat, sitzt in einem Backstageraum in Orange County. Kalifornien. Er heißt Rick Rubin und versucht gerade Johnny Cash dazu zu überreden, ein Album mit ihm aufzunehmen. Cash gibt zu dieser […]

Johnny Cash (68) ist eine amerikanische Ikone. Als einer der einflussreichsten Musiker der Neuzeit war er nicht nur an der Erfindung des Rock’n’Roll beteiligter prägte auch über vier Jahrzehnte hinweg den Country-Sound. 1959 erschien mit „Greatest!“ seine erste Best-Of-Sammlung. Bis heute folgten ungezählte weitere Veröffentlichungen. Wurde Cash bisweilen auch zum Spielball der ihm zugewiesenen Produzenten, […]

The "Man In Black" is back: nach langem Tief avanciert Country-Legende Johnny Cash zum coolen Ober-Cowboy der alternativen US-Jugend. Produzent Rick Rubin macht's möglich

Rick Rubin in der Midlife-Crisis? Zumindest hat Amerikas geheimnisvoller Produzentenguru beschlossen, seinem renommierten Label einen solideren Namen zu geben. Mit Musik für oder von tauben Ohren scheint jetzt Schluß zu sein: ,Def American‘ , Heimstatt der Black Crowes, Raging Slab, Flipper, Sir Mix A Lot oder den Jayhawkes heißt ab sofort schlicht .American* – der […]

Er versteckt sich seit Jahren hinter Sonnenbrille und Rauschebart und ist doch mit den Produkten seines Labels „Def Ame- rican" einer der wichtigsten Kämp- fer für die Freiheit der Kunst. Ob Polit- Rap oder Satans- Rock— wenn Rick Rubin am Pult sitzt, darf jeder machen, was er will. Voraus- gesetzt, Rubin will das auch.

Hat er oder hat er nicht? Bon Jovi-Fans in Amerika quält derzeit die Frage, ob ihr Rock-Saubermann nicht doch bei dem Schmuddelrock-Projekt „The Bloody Stools“ heimlich mitgewirkt hat. Unter diesem Titel kursierte ein Tape mit Songs wie „Choke The Load“ oder „Show Me Your Tits“, auf dem Cover wird Jon Bongiovi als Sänger genannt. Der […]

Beastie Boys, Run DMC, Slayer — die Hallenfirma Dcf Jam isl das Mekka der bösen Buben geworden Sie saufen, raufen und huren um die Wette. Sie lieben Skandale und kultivieren das Image des Kotzbroekens. Def Jam, die Wiege des Heavy Melal Rap, setzt auf Popstars als Proleten. ME/ Sounds besuchte die New Yorker Plallenfirma, die […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für