Rolling Stones - Seite 9 von 16 - Musikexpress

Rolling Stones

1. Everything’s Turning To Gold (Sucking In The Seventies, 1981] Das misslungenste Riff der Musikgeschichte rumpelt schlampig durch die Gegend, als versuchte ein Heizungsmonteur, mit öligen Arbeitshandschuhen Ukulele zu spielen. 2. Thru And Thru (Voodoo Lounge, 1994) Keith winselt eine Art Reklame für die „Gelben Seiten“ und merkt nach zwei Minuten, dass ihm weder eine […]

40 Jahre Rolling Stones – 40 Alben zu gewinnen: Wir verlosen einmal das komplette Werk der „Greatest Rock’n’Roll Band On Earth“! Das Paket besteht aus sämtlichen im September erscheinenden 22 Decca-Re-Releases (siehe Seite 61 sowie den 18 bislang bei Virgin veröffentlichten Rolling Stones-Alben (exkl. der Compilations). Frage: „Welcher Toningenieur betreute die erste Studiosession der Stones […]

Beatles: nur noch die Hälfte übrig. Small Faces: kaum mehr. MC5, New York Dolls, Gratefut Dead – die Reihen der Rock-Urgesteinsbrocken Lichten sich. Die Rolling Stones dagegen sterben alles andere als aus, und das ist fast noch trauriger. Hätte ich vor 30 Jahren einen Blick in die Zukunft werfen und mitansehen können, wie ein Hartgummi-Greis […]

Rock n Roll Circus (1968, 65 min., VHS) TV-Produktion, die seinerzeit nicht gesendet wurde. Mit dabei u.a.: Jethro Tull, The Who, John Lennon, Eric Clapton und natürlich ein Auftritt der Stones. Bunte Freakshow. One Plus One (1969, 96 min., VHS) Jean-Luc Godards etwas wirre Fitm-Kollage, die u.a. die Stones im Studio bei der Arbeit an […]

Vor 40 Jahren, am 12. Juli 1962, gaben die Rolling Stones im Londoner Marquee-Club ihr erstes Konzert. Wir gratulieren Jagger, Richards & Co. zu diesem runden Geburtstag und werfen einen kritischen Blick auf die Musik hinter dem Mythos.

Warum Mick Jaggers Kinder ihn gelegentlich peinlich finden, und wer zuhause die Hosen anhat: Offenbarungen im ME-Gespräch.

Ein gutes Jahr für die „größte Rock’n’Roll Band der Welt dabei liefert sie mit „Goat’s Head Soup“ ein eher schwaches Album ab. Die für Stones-Verhältnisse Lenor-weiche Ballade „Angie“ wird zum Monsterhit, schafft in den USA Platz eins und in der Bundesrepublik immerhin Platz zwei (dort blockiert Bernd Clüvers „Der kleine Prinz“ die Spitze). Die Europatournee […]

Die "halbe Portion startet den Raggamuffin-Boom.

Dumdums Britpop trifft auf smarten Punk

Einen Moment lang sieht es so aus, als würden die beiden Ober-Stones Mick Jagger und Keith Richard (das „s“ fügt er seinem Namen erst Jahre später an) für eine Weile hinter Gittern verschwinden. Denn für je eine Nacht werden die zwei am 28. Juni tatsächlich zu „Jailhouse Rockern“. Richter Block vom zuständigen Bezirksgericht in Chichester […]

Der Mann, der „Immediate gründete und die Rolling Stones groß machte. Er gilt noch immer als eines der großen Originale der Popmusik – und als wohl skrupellosester, originellster, zynischster und gleichzeitig dilettantischster Manager seiner Zeit. 1944 in London geboren, erlebt Andrew Loog Oldham die triste und entbehrungsreiche Nachkriegszeit. Von einem Leben in Saus und Braus, […]

line-up lin-Ap Das Line-up bedeutet – wörtlich aus dem Englischen übersetzt – die Aufstellung einer Sportmannschaft. Auf die Musik übertragen versteht man darunter die Besetzung einer Band. Das klassische Rock’n’Roll-Line-up besteht aus einem Sänger, zwei Gitarristen (I.ead- und Rhythmusgitarre), einem Bassisten und einem Schlagzeuger (siehe u.a. die Rolling Stones). Oft unterscheidet sich die Studio- von […]

Seit fast 50 Jahren holt er internationale Stars auf deutsche Bühnen. Jetzt feiert Fritz Rau seinen 70. Geburtstag. ME/Sounds gratuliert Mr. Concert.

* Elvis Presley erschien 1965 in der Wüste das Gesicht Christi – oder Stalins – in einer Wolke. Daraufhin erwog er kurzzeitig, Mönch zu werden. Das enthüllt jetzt der Friseur des King, Larry Celler, in einem Buch, das die gläubige Seite seines Ex-Kunden beleuchtet. * Das Management von Bruce Springsteen hat bestätigt, daß der Boss […]

Das war ein verrücktes Jahr? You ain't seen nothing yet. Aber wir: Unsere redaktionseigene Christallkugel liefert schon mal einen kleinen Newsflash aus dem Jahr 1999.

Stones-Gitarrist Ronnie Wood sammelt in seinem Haus in Irland Kraft für neue Taten und sinniert über Kumpel Keith.

Sein Name gilt als Synonym für Rock'n'Roll. Nach überstandenem Leitersturz und gerade absolvierter Bridges To Babylon-Tour strotzt Keith Richards vor Tatendrang. Ein Gespräch mit dem unverwüstlichen Gitarristen der Rolling Stones über Musik, Mission und Mißgeschicke.

125 MINUTEN ROLLING STONES IN DER WALDBÜHNE – STONES-HERZ, WAS WILLST DU mehr? Gerade mal 19.000 Fans passen in die gemütliche Arena, eine exklusive Veranstaltung mithin, auch was die Preisgestaltung betrifft; 198,50 DM kostet der Spaß. Die Stones und die Waldbühne – eine lange Geschichte: Am 15. September 1965 hinterläßt die Band hier verbrannte Erde. […]

Mark Aston hat das Zeug zum Rockidol: Der 27jährige sieht gut aus und hat eine große Klappe: „In den 60ern und 70ern haben wir Engländer die Welt dominiert – wir hatten die beste Musik und die größten Bands aller Zeiten. Nimm zum Beispiel Led Zeppelin, die kannst du nicht mit Oasis oder Radiohead vergleichen. Gegen […]

Der große Backstage-Bericht zur Deutschland-Tournee.

  1. ...
  2. 7
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für