Rodney - Musikexpress

Rodney

Die gestreckte Faust ist eine Grußgeste-das Ballen aller verfügbaren Finger soll die Einheit auch mit schwächeren Mitgliedern einer Gemeinschaft verdeutlichen -, die seit jeher als Solidaritätsbekundung quer durch das Spektrum tendenziell linker Bewegungen Verwendung fand und findet, von Pazifisten über Sozialaktivisten,Anti-Faschisten, Sozialisten, Gewerkschaftlern, Freiheitskämpfern wie den Black Panthers bis hin zur nordirischen IRA. Das Artwork […]

Alter: 25 Die Platte: B’DAY (1.9.) Bekannt als: DER Black-Music-Megastar unserer Tage; das Destiny’s-Child-Girl, das immer in der Mitte stehen durfte (weil ihr Papa als Manager der Gruppe das Sagen hatte). will bekannt werden als: Sie ist Top-Sängerin, Top-Performerin. Top-liiert und Schauspielerin – was kann da noch kommen …? Nun, vielleicht noch ein „Top-“ vor […]

In Wien gibt es mehr als Drum'n'Bass: Die Aphrodelics wollen es "real keepn'".

Fast schien es, als hätte die Band aus Bristol den Moment verdiskutiert, ihre Musik aus dem Indie-Ghetto in die Öffentlichkeit zu tragen. BEATSONGS beweist: Der Schein trog.

Es lebe die ungebildete Lebensfreude und der zügellose Kapitalismus! Thornton Melon (Rodney Dangerfield) ist stinkreich und Prolet aus Leidenschaft. Er trinkt lieber Bier als Champagner und läßt für eine ordentliche Butterstulle jeden Kaviar stehen. Als er es endlich geschafft hat. sich von seiner zweiten Frau Vanessa (Adrienne Barbeau), einem prestigegeilen Luder mit unerträglich blasierten Freunden, […]

Künstler sind sensible Menschen. Und wenn einer merkt, daß seine Plattenfirma einem anderen den Vorzug gibt, dann ist ersterer meist sehr, sehr zornig. So geschehen bei ROD STEWARTS Ankunft auf dem Alten Kontinent, als dieser ganz Paris mit MADONNA-Plakaten zugekleistert vorfand. Rodney sagte daraufhin alle von der Plattenfirma arrangierten Interviews und PR-Aktivitäten ab. Derart alarmiert, […]

Für deutsche Musiker war Amerika noch nie das „promised land“, das vielgepriesene Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Daß in den sechziger Jahren Elke Sommer in Hollywood filmen und die Kessler-Zwillinge in Las Vegas steppen durften, später dann Kraftwerk und Tangerine Dream mit ihrem elektronischen „Krautrock“ kurzzeitig für Furore sorgten, blieb die Ausnahme. Regel war, daß populäre […]

Frage: Was haben Jerry Jeff Walker, Jonathan Edwards, Johnny Cash, Emmylou Harris, Alber Lee, Gary Stewart, Waylon Jennings, Bobby Bare, Willie Nelson, Guy Clark, The Dirt Band, Carlene Carter usw. usw. gemeinsam? Antwort: Sie alle haben einen oder mehrere Songs von Rodney Crowell aufgenommen. Insgesamt sind’s z.Zt. 41 Titel, die obige Herrschaften und viele, viele […]

Ganz schön angry auf Rodney Bingenheimer, dessen Status als King der LA-Szene wohl langsam zu bröckeln beginnt, sind die Angry Samoans. Diese New Waver machten ihrer Verachtung Luft, indem sie Rodney in ihrem Song „Get Off The Air“ als „pathetisches männliches Groupie“ bezeichneten. Daraufhin soll der LA-Pabst einigen Clubs nahegelegt haben, die Jungs nicht mehr […]

Emmy Lou Harris kommt Ende März zu einer Tournee nach Deutschland. Sie wird begleitet von der Red Hot Band mit den Gitarristen Albert Lee, Rodney Crowell und Hank de Vito (pedel steel guitar), dem Bassisten Imory Gordy, dem Pianisten Glen Hardin und dem Drummer John Ware. Emmy Lou Harris, weiblicher Jünger des verstorbenen Gram Parson, […]

Während die Superband auf der Bühne das Letzte gab, ging Andy, der Manager der Vorgruppe, im kahlen, weißgetünchten Umkleideraum unruhig auf und ab. „Braucht ihr noch was?“ fragte der Bursche, der für den Veranstalter arbeitete. Andy spielte nachdenklich mit der halbleeren Bierdose und zählte leise. Dann sagte er beiläufig: „Wir brauchen noch sieben Girls. Sechs […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für