Robinson - Musikexpress

Robinson

Viel wurde im Vorfeld des neuen Klaxons-Albums über dessen Entstehungsgeschichte geschrieben – kaum etwas davon entspricht der Wahrheit. Die Aufnahmen ihres zweiten Albums SURFING THE VOID müssen die Hölle gewesen sein: Ganze drei Jahre zogen sie sich hin. Der erste Entwurf wurde von der Plattenfirma zurückgewiesen, „zu experimentell“, hieß es. Reihenweise habe die Band Produzenten […]

Den Oscar hat er nicht bekommen, trotzdem spricht alle Welt von Mickey Rourkes großartiger Leistung in Darren Aronofskys Film "The Wrestler". MUSIKEXPRESS-Leser Kai Wichelmann war im Kino und berichtet von einem Meisterwerk.

Das Soul-Label läutet mit einer 10-CD-Box voller Nummer-eins-Hits sein Jubiläumsjahr ein.

Tanzstunde mal anders: Lektionen in Groove.

The Closest Schwer emotionaler Rock mit Elektronik und komplexer Schlagzeugarbeit. Bands wie At The Drive-In und Süpknot erzählen erfürchtig, wie sie im Studio von Produzent Ross Robinson durch ein Meervon Schwein und Tränen an die eigenen Grenzen geführt wurden. Vex Red hatten 2000 lediglich eine Demo-EP, als Robinson die Band im englischen Aldershot anrief und […]

Selten kann versponnene Elektronik mit so großartigen Songs aufwarten. MUSIK!“.Island Row‘ vereint elf brillante Kompositionen, die mit Hilfe von Samples, traditionellen Instrumenten, irrwitzigen Tape-Loops, Elektronik-Gepiepse und Gesprächsfetzen kunstvoll zusammengesetzt wurden, ohne in ihrer Komplexität unzugänglich zu wirken. Der Mann hinter Capitol K, der – dem lakonischen Gesang nach zu urteilen – viel von Notwist gelernt […]

Hinter Lucy Pearl verbergen sich drei erfahrene Musiker.

Sie sind die Allman Brothers der 90er Jahre: Sechs unverbesserliche Neo-Hippies, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht haben, die Welt mit ihrer Message von Brüderlichkeit, freier Liebe und ebenso freiem Drogenkonsum zu beglücken. Die Band aus Atlanta/Georgia hat nie einen Hehl aus ihrem Faible für den bluesigen Rock’n’Roll der späten 60er und frühen 70er gemacht. […]

Nur alte Musik ist gute Musik, meint der 28jährige Sänger der Black Crowes beim Frühstück mit ME/Sounds Autor Uwe Pütz. Bon Jovi, Aerosmith und Courtney Love kommen dabei nicht gut weg

Kaum haben die Black Crowes die Bühne betreten, schweben die ersten Dope-Schwaden über dem Publikum des ausverkauften Flughafenterminals. Fliegende Bierbecher bahnen sich ihren Weg durch den einsetzenden Nebel, doch Sänger Chris Robinson, zerbrechlich wirken der Apologet restaurierter Hippiegesinnung, mahnt notorische Bierwerfer zu friedlichem Umgang: „Sieben Tage die Woche können wir uns wie selbstsüchtige Motherfucker benehmen. […]

Keiner unserer Auftritte gleicht dem anderen“, versichert Oberkrähe Chris Robinson, „die Improvisation spielt bei uns immer eine ungeheuer große Rolle.“ Von vorgefertigten Show-Konzepten, durchgestylten Soli und kalkulierten Ansagen wollen die sechs Vollblutmucker aus Atlanta, Georgia, hingegen überhaupt nichts wissen. Spontaneität ist das Zauberwort, wenn die Black Crowes ihren handfesten Rhythm & Rock zum Besten geben: […]

Drum-Computer? Nein Danke! Samples und Sponsoring? Undenkbar! Sechs Männer aus den Südstaaten rollen mit handgemachtem Rhythm & Rock geradewegs zurück in die Zukunft. ME/Sounds sprach mit zwei von ihnen.

Seit eineinhalb Jahren ist das Debüt-Album der Black Crowes in den US-Charts. Niemand weiß so recht, warum.

Julie Burchill/Tony Parsons Hannibal Verlag, Wien

Take It Or Leave It… unter diesem Titel soll irgendwann im Herbst zumindest in England der Madness-Film in die Kinos kommen, der zur Zeit in London produziert wird. (Erfahrungsgemäß wird es dann wohl mindestens noch ein Jahr dauern, bis wir ihn hierzulande zu sehen bekommen). Der Film dokumentiert die Jahre 1976 bis 1979; von den […]

Es scheint, als ob nun ex-Roogalator Nick Plytas als festes Mitglied bei der Tom Robinson Band einsteigt. Er kam als Ersatz für den Keyboardmann Mark Ambler. Kürzlich hat Tom Robinson die Einladung nach Kuba zu den Kommunistischen Jugendfestspielen doch abgelehnt. Erstens sind für dieses Datum Studiotermine gebucht und außerdem will er nicht in den Ruf […]

80000 Demonstranten waren in London auf den Füßen, um beim „Anti Nazi League Carnival“ am 30. April mitzumarschieren. Der Rundfunksender BBC sprach von der größten Anti Nazi-Demonstration seit 40 Jahren. Viele Einwanderer und Punks fielen in dem langen Protestmarsch auf, der sich vom Trafalgar Square bis hin zum Victoria Park durch London zog. Direkt im […]

Die Tom Robinson Band sagte kurzfristig ihre geplanten BRD-Gigs ab, um die Gelegenheit wahrzunehmen, mit dem renommierten Produzenten Chris Thomas ins Studio zu gehen. So ist in den nächsten Wochen (Monaten?) also doch eine Studio-LP der Gruppe zu erwarten. Die angekündigte Live – LP schrumpfte inzwischen zu einer EP mit den Titeln „Don’t Take No […]

Das Londoner Lyceeum ist das älteste lebende Theater der Stadt,“ erzählt mir der vornehm gekleidete Ordner, als ich mich kurz auf einem Treppenabsatz ausruhte. „So um 1900 herum saß Bram Stroke, der Autor der Dracula-Geschichten, hier immer völlig betrunken in der Loge. Er endete irgendwann durch Selbstmord.“ An diesem Abend ist Dracula allerdings nicht angesagt. […]

W. & R. sind ein vielbeschäftigtes Duo mit einem der mit Abstand besten österr. Managements. Bisher haben die beiden oberösterr. Musiker 8 Singles produziert, von denen einige auch mit gutem Erfolg in der Ö3-Discparade liefen. Vor kurzem haben sie ihre 1. LP aufgenommen, die ca. im September auf den Markt kommen wird. Dieses Unternehmen ist […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für