Riley - Musikexpress

Riley

Wir sind gespannt auf das neue Album von Christy & Emily, das demnächst im Studio von Faust-Gründer Jochen Irmler entstehen wird. Das minimal-kammerfolkige Brooklyn-Duo ist mittlerweile zum Quartett angewachsen. Und „Bells“, der erste Song, der in dieser Besetzung entstanden ist, markiert schon mal eine musikalische Veränderung. Christy & Emily klingen wie die Überbringer einer verhallten, […]

Der Indie-Held aus Mutterns Wohnzimmer. „Avi, bist du bald fertig?“, unterbricht die Stimme der Mutter die Aufnahmesession des Sohnes im Nebenzimmer. „Danke, Mom“, antwortet der genervt, „Du hast mir gerade den besten Take ruiniert!“ Mit seinen 19 Lenzen lebt Avi Buffalo, Kopf der gleichnamigen Band aus Long Beach, noch im Haus der Eltern. Bis vor […]

Als Rage Against The Machine für ein Video ihre Boxentürme auf der Walt Street – mitten in der Wohnstube des vermeintlichen Feindes – aufbauten und dort mit ihren Gitarren einen Höllenlärm veranstalteten, blieben die erwarteten Proteststürme aus. Nicht einmal ein zeternder Hausmeister wollte sich den Politrockern in den Weg stellen. Statt dessen stürmten Börsenmakler in […]

Sweet Soul Music für das 21. Jahrhundert: The Coup aus Oakland verbinden marxistische Ideen mit Rap.

In New York ist Peter Scherer wohl bekannter als in der Schweizer Heimat

Wenn Mykaell S. Riley rhythmischen Reggae mit beschwingter Klassik verschweißt, hängt der Rasta-Himmel voller Geigen. ME/Sounds-Redakteur Manfred Gillig traf den Fusion-Visionär zum klassischen Zwiegespräch. grinsend erinnert sich Mykaell S. Riley an den ersten Live-Gig seines Reggae Philharmonie Orchestra in Deutschland: „Auf einem Zeltmusik-Festival mit buntem Crossover-Programm gab es auch ein Konzert des Royal Philharmonie Orchestra. […]

Mlt Schwung swingt's in die Charts. Swing Beat, New Jack Swing und Rap Swing heißen die neuen Erfolgsformeln, mit denen blutjunge Dancefloor-Produzenten die internationalen Tanzböden erobern wollen. ME/Sounds-Mitarbeiter Michael Reinboth stellt die neuen Mix-Meister aus den USA vor.

Der Profi an den Kopfhörern. Für einen Radio-DJ wie Fritz wird der Blind Date allerdings fast schon zur musikalischen Reifeprüfung. Doch Mister "Dingsda" schlug sich mit unseren anonymen Hits äußerst wacker. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten war vor allem bei den schwarzen Dancefloor-Nummern schnell klar: Hier spricht der Fachmann.

Wer aus den Reggae-Slums des Londoner Nottinghill Gate nach oben will, muß sich was einfallen lassen. Mykaell Riley hatte die zündende Idee: ein klassisches Orchester, das Reggae und Swing spielt.

Ein gefundenes Fressen für Synthesizer-Freunde ist derzeit noch in geringer Stückzahl über den Teldec Import Service (TIS) in Hamburg erhältlich:“Zero Time“ (Atlantic K 40251) von Tonto’s Expanding Head Band. Hinter diesem abenteuerlichen Namen stekken Malcom Cecil und Robart Margouleff, letzterer von Beruf ursprünglich Elektroingenieur. 1972 haben beide mit „Zero Time“ eine der Svnthie-LPs eingespielt, die […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für