Rezension - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Rezension

Blendend durch die Vorstadt-Upper-Class: In der neuen Netflix-Serie „Ginny & Georgia“ schauen wir einer alleinerziehenden Mutter dabei zu, wie sie ihren Kindern ein gutes Leben bieten will – und ihre eigene Vergangenheit dafür um jeden Preis verheimlichen muss.

Die USA, Kansas City nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine rassistische Gesellschaft, in der sich die Unterdrückten wehren. „Fargo“ zeichnet unweigerlich Parallelen zu heute. Große Fragen für ein großes Spektakel, und doch ist die endlich in Deutschland zu sehende Staffel 4 trotz „Sopranos“-Momenten die schwächste Staffel bis heute.

Vater-Tochter-Roadtrip, Coming-of-age-Geschichte und politische Mockumentary: „Borat Anschluss Moviefilm“ hat mehr zu bieten als sein beliebter Vorgänger und bezieht dabei klar politisch Stellung. Achtung: Spoiler!

Ist charmant, wählt seine Worte weise, sieht gut aus – und hat Ähnlichkeit mit Jesus Christus, wie man ihn sich so vorstellt: Al-Masih in „Messiah“, gespielt vom belgischen Schauspieler und Theaterregisseur Mehdi Dehbi

Wie „Leftovers“ mit mehr Bodenhaftung und „Homeland“ mit weniger: Die neue Netflix-Serie „Messiah“ stellt die spannende Frage, was passieren würde, wenn Gottes Sohn heute wiederkehrte – und vielleicht gar nicht Gottes Sohn ist.

Wieder auf der Bildfläche aufgetaucht: Ben Khan

Stella Sommer, CORDOVAS, Miles Kane und Louis Cole sind dabei: Die Album-Neuerscheinungen im Überblick.

Ihr mögt „Star Wars“, seid Euch aber noch unsicher, ob Ihr wirklich „Episode VII - Das Erwachen der Macht“ anschauen solltet? Wir machen Euch die Entscheidung leichter, denn wir haben in sechs guten Gründen zusammengefasst, warum man „Das Erwachen der Macht“ sehen sollte.

Kraftwerk

Acht Alben, acht Auftritte: Am Dienstagabend eröffneten die Elektro-Pioniere ihre Konzertretrospektive in der Neuen Nationalgalerie Berlin mit dem Klassiker AUTOBAHN.

Die Reviews von Geburtstagskind Justin Timberlake im Überblick - nicht immer versöhnliche Worte, aber große Jungs vertragen das.

Kaum eine Band ist so klar in ihren düsteren Gesten wie Joy Division. In der Galerie: Neben Covers und düsteren Fotos der Band auch die Reviews zu den vier wichtigsten Platten.

Unknown Pleasures

Kaum eine Band ist so klar in ihren düsteren Gesten wie Joy Division. In der Galerie: Neben Covers und düsteren Fotos der Band auch die Reviews zu den vier wichtigsten Platten.

Zum ME-Rolling-Stones-Sonderheft: die Rezension zum 1978er-Album "Some Girls"

Die Musikexpress-Redaktion über Daft Punk: Hier sagt Online-Redakteur Fabian Soethof, wie sich das Album zu unserer kommenden, ja, Titelgeschichte denn nun anhört.

Die Musikexpress-Redaktion über Daft Punk: Hier sagt Redakteur Stephan Rehm, wie sich das Album zu unserer kommenden, ja, Titelgeschichte denn nun anhört.

Heute vor 20 Jahren erschien "Dirty" von Sonic Youth. Aus unserem Archiv: eine Report über die Band. Plus: die zehn besten Sonic-Youth-Alben

Thom Yorke 2001

Aus unserem digitalen Archiv: eine Rezension des Radiohead-Konzerts in Berlin vom 11. September 2001 – dem Tag der Terroranschläge in den USA.

Retromania - Simon Reynolds

Warum ist heute so viel Gestern in der Popmusik? Simon Reynolds antwortete mit dem 500-Seiten-Buch Retromania und löste prompt eine Debatte aus. Der Popkritiker Diedrich Diederichsen adelte Retro-Pop nun als Kunstform.

Retromania - Simon Reynolds

Warum ist heute so viel Gestern in der Popmusik? Der britische Autor Simon Reynolds antwortet mit dem 500-Seiten-Buch Retromania und löst prompt eine Debatte aus. Hat die Zukunft eine Chance?

Lady gaga

Lady Gaga: "Born This Way" - die Platte spaltet alle Kritiker. Ein Überblick über bisherige Rezensionen.

MEporter Kai Wichelmann sieht in SIGH NO MORE von Mumford & Sons eines der besten Alben des Jahres 2009. Hier seine Rezension des Werks.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für