Politik - Seite 3 von 4 - Musikexpress

Politik

Trump hat veranlasst, dass das Strafregister des HipHop-Produzenten Weldon Angelos vollständig gelöscht wird.

„Im HipHop wird eher selten für die Allgemeinheit gekämpft“: Wir sprachen im Interview mit dem Rapper und Produzenten Ahzumjot darüber, wie es sich in einem absolut schalldichten Raum anfühlt, über mögliche Konzerte unter Corona-Bedingungen, Egos im Deutschrap, die Zukunft von Musiklabels und sein neues Remixtape WACH.

Obama

Für seine politischen Ansätze ließ sich Ex-Präsident Barack Obama des Öfteren von Rap-Musik inspirieren. In einem Interview ließ er kürzlich verlauten: „Es war Rap, der mein Denken in die richtige Richtung lenkte. Vor allem zwei Songs: JAY-Zs 'My 1st Song' und Eminems 'Lose Yourself'."

Mit einer Crowdfunding-Kampagne und einem antirassistischen Alltagsprodukt wollen Roger Reckless und andere Rapper*innen antirassistische Arbeit in Deutschland unterstützen.

Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ und dem Start der bundesweiten Initiative „Stärker als Gewalt“ veröffentlicht Eko Fresh einen gleichnamigen Song und bekommt prominente Unterstützung.

Themenwoche auf Arte: Von Dienstag bis Freitag lässt der TV-Sender die neue Generation zu Wort kommen. Die drängendsten Fragen unserer Zeit bündelte er in einer großen Umfrage. Wie haben die jungen Menschen geantwortet? Dokumentationen und Kurzfilme untermauern die Ergebnisse filmisch – und können teilweise schon jetzt im Stream gesehen werden.

Mit Rechtsextremen demonstrieren gehen? Für Rezo ist das, wie wenn man eine „Skittles“-Packung kauft, bei der jedes dritte Dragee nach Kot schmeckt.

50 Cent

Verdacht auf Bestechung: 50 Cent berichtet in einem Interview, dass ihm das Trump-Team eine horrende Summe anbot, um im Wahlkampf für den noch amtierenden US-Präsidenten zu werben. Ein Einzelfall?

Der Ex-Präsident kritisiert in einem Interview den Materialismus in der HipHop-Kultur und erklärt, wie Rap zum Aufstieg Donald Trumps beigetragen habe.

Die Crème de la Crème der Stuttgarter HipHop-Szene und viele Weitere setzten sich gegen „Querdenker 711“ zur Wehr. Es geht u.a. um die Verwendung der Stuttgarter Vorwahl.

Kanye West

Mit ca. 60.000 Stimmen verzeichnet der Rapper eine deutliche Niederlage. 2024 will er trotzdem wieder für das Präsidentschaftsamt kandidieren.

US-Präsident Donald Trump im postfaktischen Zeitalter.

Lil Pump supportet Trump und heißt jetzt „Little Pimp“.

Das erste deutsche True-Crime-Format des Streaming-Giganten spürt dem ungeklärten Mord am Treuhand-Chef Rohwedder nach – und lässt dabei alten Verletzungen um die Wiedervereinigung viel Raum. Komplex, intensiv und bildgewaltig.

Damit geht er in die Geschichte ein: Erstmalig soll mit Omer Adam ein israelischer Musiker in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Konzert geben.

Der Ärger über Berliner Party-Protestler droht, von der Solidarität mit George Floyd abzulenken – und es wird wieder passieren. Das eigentliche Anliegen muss nun umso lauter vorgetragen werden. Ein Kommentar.

Wenn ein Star wie Waters spricht, braucht es andere Stars, die dagegen sprechen. Wenn die AfD Künstler und Journalisten einschüchtert, müssen sich alle wehren. Im Politischen, Privaten und Popkulturellen darf man den Rechten und ihrem Gedankengut nicht das Feld überlassen. Ein Kommentar.

Tolle Aussicht, tolles Motiv, aber wahrscheinlich nicht der tatsächliche Schlafplatz dieses Wanderers.

Das Leben der Anderen scheint auf Instagram immer so viel schöner und besser zu sein. Aber auch nur dank stundenlanger Fotoshootings, Photoshop und Posing. Genau das kritisiert eine Kanadierin auf humorvolle Art und Weise.

Max Prosa

Zur Bundestagswahl wollten wir wissen: Was sagt die Musik über das Land aus, in dem sie entsteht? Wir haben Fragebögen an 150 deutsche Künstler verschickt. Hier die Antworten vom Singer-Songwriter Max Prosa.

Torsun Burkhardt

Zur Bundestagswahl wollten wir wissen: Was sagt die Musik über das Land aus, in dem sie entsteht? Wir haben Fragebögen an 150 deutsche Künstler verschickt. Hier die Antworten von Egotronics Torsun Burkhardt.

Bernd Begemann

Zur Bundestagswahl wollten wir wissen: Was sagt die Musik über das Land aus, in dem sie entsteht? Wir haben Fragebögen an 150 deutsche Künstler verschickt. Hier die Antwort von Bernd Begemann.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für