Player - Musikexpress

Player

MULTIROOM-SYSTEM Sonos PLAY:3 ist ein exzellentes Streaming-Tool für ausbaufähiges Home-Entertainment. Allein betrieben, mit einem zweiten PLAY:3 zum Stereopaar aufgestockt oder kombiniert mit weiteren PLAY:3 als Multiroom-Lösung. Selbst ein Subwoofer ist drahtlos integrierbar. Alles gesteuert von der Sonos App. Als WLAN-Zugangspunkt fungiert die BRIDGE. Sie baut ein eigenes Funknetz auf – für garantiert störungsfreien Betrieb. Das […]

Müssen DJ-Turntables eigentlich viel kosten? Und welche Qualität bieten die preisgünstigen Probanden? Ein Test in zwei Preisklassen. Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich kaum voneinander: Für 200 bis 300 Euro findet man viele Turntable-Modelle, die äußerlich dem Klassiker Technics SL-1210 recht ähnlich sind. Wird hier also der mit über 1 000 Euro gehandelte Oldtimer […]

Müssen DJ-Turntables eigentlich viel kosten? Und welche Qualität bieten die preisgünstigen Probanden? Ein Test in zwei Preisklassen. Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich kaum voneinander: Für 200 bis 300 Euro findet man viele Turntable-Modelle, die äußerlich dem Klassiker Technics SL-1210 recht ähnlich sind. Wird hier also der mit über 1 000 Euro gehandelte Oldtimer […]

Trotz des anhaltenden Siegeszuges der MP3 beweisen diese CD-Blu-ray-DVD-Multitalente, dass Musik von der Disc noch nicht ausgestorben ist. 1 Pioneer PD-50 CD/SACD-Spieler und Digital/Analog-Wandler in einem. Die Qualität des PD-50 wird maßgeblich durch zwei getrennt verbaute Transformatoren und eine ausgeklügelte Gehäusekonstruktion bestimmt – das minimiert unerwünschte Störeinflüsse und sorgt im Ergebnis für ein kristallklares Playback. […]

Media Player lieben es multimedial. Selbst kleinste Modelle profilieren sich mit Videoplayback und diversen Gimmicks. Sony NWZ-W262 Nicht multimedial, aber extrem sportlich: Der Sony ist Kopfhörer und Musikabspieler in einem. Durch seinen sicheren Sitz, per Bügel im Nacken getragen, fliegt er beim Joggen oder im Fitness-Studio nicht aus den Ohren. In den 2 GB großen […]

Diese lautstarken Begleiter rocken Beachpartys genauso wie Turnhallen oder Fußgängerzonen. Also: Auf die Schulter – fertig – los! Sony Rolly Selber Tanzen ist passé. Sonys Rolly übernimmt den Part. Der kleine Breakdancer (10,4 cm x 6,5 cm Ø) bietet einen Performance-Mix aus Sound, Moves und Lichtshow – selbst mit individuell programmierter Choreographie. Das „Tanzei“ speichert […]

Die Player der neusten Generation sind günstig wie nie und erleichtern den Einstieg in HD-Bild- und -Tonwelten. Aber Vorsicht: Die tollen Filmvorführer sind noch längst nicht alle gute Musiker. Samsung BD-C8900S Ein 3-D-Blu-ray-Rekorder mit 500-GB-Festplatte. Die ermöglicht das Speichern ganzer Musik-Sammlungen. Obendrein sind zeitversetztes Fernsehen (Timeshift) und das Rausschneiden von Werbeblöcken bei TV-Aufnahmen angenehme Effekte […]

Designer von Hi-Fi-Boxen machen nicht immer nur einen guten Job. Warum also Lautsprecher nicht einfach unsichtbar werden lassen? KEF Ci50 Soundlight Vier Lautsprecher und ein Subwoofer mit zwei Schallaustrittsrohren lassen sich in einer abgehängten Decke verstecken. Dort weisen lediglich sechs Bohrungen, gleich denen, die man für herkömmliche Halogenstrahler braucht, auf die verborgene Technik hin. Trotz […]

Videotheken müssen schließen. Aber Harriet Köhler will ihnen treu bleiben. Allerdings nur, wenn keine toten Vögel vor den Eingängen liegen. Neulich lag bei mir um die Ecke ein toter Kanarienvogel auf dem Gehweg. Ich war mir nicht sicher, ob es überhaupt ein echter Vogel war, weil er auf dem Rücken lag und seine Beinchen wie […]

Audioserver und Media-Player sind die Lösung, um die komplette Musikbibliothek vom Rechner überall im Haus hören zu können. Funk oder Kabel? Geschmackssache … Tivoli Global Audio System & Stereo Speaker Set Das Retro-Design hält am Bewährten fest, die Technik ist allerdings hochmodern. Neben UKW und Internetradio gewährt die schlichte Holzkiste Zugang zu Soundfiles auf dem […]

/1/ MP3 ist schon älter als 15 Jahre Vor kurzem feierte das MP3-Format den 15. Geburtstag. Aber gibt es das Dateiformat nicht schon viel länger? Entwickelt wurde es bereits ab 1982. Zehn Jahre später wurde es als Teil des sogenannten MPEG-1 Standards festgelegt. Die Benennung der Dateiendung in „.mp3“ aber wurde erst im Juli 1995 […]

The National haben zwar am vergangenen Wochenende ihren Auftritt auf dem Haldern ein wenig versägt, sammeln nun aber mit dem brandneuen Song „You Were A Kindness“ als Free Download Pluspunkte.

Machen wir doch heute mal den Klaxons-Tag, wo doch übermorgen das neue Album kommt. Zur Story einen Klick weiter unten also hier noch mal das Album im Player und das Video zu „Echoes“.

Bevor die neue Platte am 21. Mai erscheint, werden heute alle Songs live gestreamt

Man muss sie nur suchen: Aus fein designten zwei-Kanal-Empfängern kommt Musik in bester Qualität.

250.000.000 Euro zahlte Sony für die Rechte an 7 zukünftigen Michael Jackson-Alben. 64 Wochen befand sich die Single „Heavy Cross“ von Gossip in den deutschen Charts. Damit brach die Band Anfang September den Rekord von Wham! mit „Last Christmas“ und gilt seitdem als erfolgreichste internationale Single in Deutschland. Zum Redaktionsschluss stand die Single in ihrer […]

Adam Green stellte, großzügig wie er nunmal ist, den ersten Song seines neuen Albums MINOR LOVE kostenlos zum Runterladen ins Netz. Wir haben den Track auf dieser Site zum Probehören.

Auf dem Weg zur Arbeit, am Strand oder beim Sport sind MP3-Player unsere persönlichen Begleiter. Die neue Generation der Bonsai-Entertainer bietet neben Musik auch Radio, TV, Filme und Konsolen-Games. Creative Zen V Ein MP4-Player im Pocketformat für unschlagbar kleines Geld. Etwa 1.000 Songs in guter Qualität passen auf den 4-GB-Speicher des Zen. Sein 3,8-cm-Display zeigt […]

Eine Welt ohne Youtube ist kaum mehr vorstellbar, auch nicht für Google-Chef Eric Schmidt. Wie lange aber lässt sich ignorieren, dass der Service am Tag wohl über eine Million Dollar verliert?

25 Jahre nach ihrer Einführung steht die CD als Massenmedium vielleicht bald vor dem Aus. Nicht nur Raubkopien und der digitale Tausch von Musik sorgen dafür, dass kaum noch Tonträger gekauft werden. Die Phonoindustrie sucht ihre Zukunft mehr denn je im digitalen Vertrieb. Aber was bedeutet das alles für die Fans der Kunstform "Album"?

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für