once upon a time in hollywood
Quentin Tarantino hat eine fiktive Biografie über seine „Once Upon A Time...“-Figur Rick Dalton geschrieben. Es handelt sich um das bereits zweite Buch innerhalb des Filmuniversums und es soll nicht das letzte sein.
Immer wieder fiel Fans in der Vergangenheit die große Präsenz menschlicher Füße in Tarantino-Filmen auf. Auf einen eventuellen „Fetisch“ angesprochen, verteidigte der Regisseur seine Motivwahl nun.
Weil sie ihm als Kind das Schreiben ausreden wollte, schwor sich der Regisseur, seine Mutter niemals an seinem Erfolg teilhaben zu lassen.
Das sagte der Regisseur über die kontroverse Szene in „Once Upon A Time In Hollywood“ im Talk mit Joe Rogan. Tarantino dann aber immerhin ein, dass er die Wut von Bruce Lees Tochter Shannon schon verstehe.
Der Trailer zu Quentin Tarantinos kommendem Roman enthält unter anderem Filmausschnitte, die sich um Charles Manson drehen.
Er ist Meister des Kunstbluts, echter Cineast, fährt privat im „Pussywagon“ durch Hollywood und feiert dazu am 27. März 2021 seinen 58. Geburtstag. Hier sind fünf Gründe, warum der Filmemacher so erfolgreich ist.
Neben der Weiterführung des 2019er Kino-Hits wird Tarantino außerdem noch ein Buch über das Kino der 70er veröffentlichen.
In einem Interview verriet Brad Pitt, dass er damals die legendäre Rolle des Neo in „Matrix“ abgelehnt habe. Trotzdem hält er seine Entscheidung bis heute für richtig.
Wiedersehen macht Freude: Die Serie soll im Dunstkreis von „Once Upon a Time… in Hollywood“ spielen.
Quentin Tarantino mag 2019 damit beschäftigt gewesen sein, seinen neuen Film „Once Upon A Time In Hollywood“ zu bewerben. Aber das hat ihn nicht davon abgehalten selbst ins Kino zu gehen.
„Once Upon A Time… In Hollywood“ ist der aktuellste und insgesamt neunte Film von Quentin Tarantino. In seiner einzigartigen Machart stellt der Film einen der besten Kinofilme 2019 dar. Wir liefern Euch 5 Gründe dafür.
Californian Circle: Who's Who in Tarantinos Hollywood-Märchen? Ein Überblick über die Vorbilder der wichtigsten Figuren – und ihre tragischen Schicksale.
Quentin Tarantino widmet sich dem „Old Hollywood“, das Ende der 1960er-Jahre dem Untergang geweiht war. Mit seiner kreativen Neuerzählung steht er sich diesmal selbst im Weg.
Die „Stranger Things“-Schauspielerin Maya Hawke gibt ihr musikalisches Debüt. Hört hier ihre ersten beiden Lieder im Stream.
Anfang August werden Tarantino-Fans die Gelegenheit erhalten, im Berliner Dodo Beach Record Store eine von insgesamt 150 limitierten Whitelabel-Vinyl-Ausgaben des „Once Upon A Time... In Hollywood“-Soundtracks zu erwerben.
Der Popstar des Kinos, unterwegs mit der wichtigsten neuen Stimme des deutschen Indie-Pop und Döner-Essen in Berlin-Kreuzberg – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 08/19.
Leonardo DiCaprio, Brad Pitt und Margot Robbie bringen uns stilvoll in das Jahr 1969 zurück.
Tarantino verfilmt die Morde der berühmten Manson-Family.