Nachhaltigkeit - Musikexpress

Nachhaltigkeit

Coldplay, Rio de Janeiro, 10. September 2022

Die britische Rockband verursachte 59 Prozent weniger CO2e-Emissionen als bei ihren Stadiontourneen 2016 und 2017.

Das Greentech Festival wird vom 15. bis 17. Mai 2024 in der Messe Berlin stattfinden, um nachhaltigen Zukunftsideen eine Bühne zu bieten.

Nachdem Coldplay 2019 angekündigt hatten, erst wieder auf Tour zu gehen, wenn das ökologisch nachhaltig möglich ist, war das nun offenbar gegeben, denn die Band ist auf Welttournee und spielte am 10. Juli 2022 das erste von drei Konzerten in Berlin und, nach dreimal Frankfurt, das vierte in Deutschland. Unsere Autorin ist begeistert.

Zum Nachhaltigkeitskonzept des neuen Designs erklärt die Sängerin, es sei ihr ein Anliegen gewesen, überall „wo es möglich war, bevorzugt ökologische Materialien zu verwenden“.

Das Bootshaus in Köln wurde zum besten Club Deutschlands gewählt.

Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in der Live- und Clubbranche immer wichtiger. Nun hat die Berliner Initiative Clubtopia einen „Code of Conduct“ für Nachhaltigkeit konzipiert und lädt Clubs in ganz Deutschland ein, mitzumachen.

Eine große Umfrage von 80 deutschen Musikfestivals, bei der 37.000 Festivalfans mitmachten, zeigt interessante Tendenzen: Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, kleine Open Airs sind beliebter als große und Corona konnte die Festival-Lust nur bremsen und nicht killen. Eine wichtige Baustelle: Sicherheit und Awareness.

Seine Krankheit treibt Jeff Bridges dazu an, Themen wie Umweltbewusstsein und Selbstermächtigung wieder in den Fokus zu rücken.

Bei der diesjährigen Ausgabe der Golden Globes wird den Gästen spontan ein 100% pflanzliches Menü serviert. Das vegane Angebot umfasst unter anderem „Jakobsmuscheln aus Pilzen„ und eine „goldene Rübensuppe“.

Konzerte lassen sich relativ einfach grüner gestalten.

Umweltschutz bildet sich aus alltäglichen Entscheidungen. Eine frohe Botschaft: Nachhaltigkeit muss im Moshpit nicht aufhören. Fünf Gedankengänge.

Ab 2017 im Handel: Die Solarziegel von Solarworld und Tesla

In Kooperation mit Solarcity macht Tesla unsere Häuser schöner und zugleich energieeffizienter.

Das taiwanesische Startup Gogoro entwickelte die voll elektronischen Roller. Statt zum Verkauf, werden sie in Berlin zum „Sharing“ angeboten.

Die britische Sängerin pfeift auf die abschreckende Wirkung von Großkonzernen und macht stattdessen lieber ein gemeinsames Video-Projekt.

M.I.A.

H&M kooperiert mit der Sängerin M.I.A. für die World Recycle Week, die vom 18. bis zum 24. April stattfindet. Ihr brandneues Musikvideo wird die globale Kleidersammelinitiative begleiten und soll unsere Konsumgesellschaft wach rütteln.

Ein französisches Kickstarter-Projekt will der Verschwendung von PET-Flaschen ein Ende setzen und präsentiert einen cleveren Weg, wie man die Plastikflaschen wiederverwerten kann.

Die Tierschutzorganisation Animal Equality schildert in diesem eindringlichen 360°-Clip den Weg eines Schweines von der Geburt bis zum Schlachter und konnte Thomas D als Sprecher gewinnen.

Nachdem Hamburg Aluminium-Kaffee-Kapseln aus dem Verwaltungsapparat verbannt hat, wollten wir es genau wissen – steht die Hansestadt mit dieser Initiative alleine da?

„Der grüne Kiez“: Das Lollapalooza Festival will sich während seines Europadebüts in Berlin mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Und damit indirekt mit seiner eigenen Umgebung.

Die Zeit der weißen Plastikkopfhörer ist vorbei. Neue Firmen wie Vers setzen auf Sound, Design und Nachhaltigkeit zugleich.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für