Moody Blues - Musikexpress

Moody Blues

Am 22. August erscheint Y'akotos zweites Album MOODY BLUES. Für uns spielte sie die erste Single-Auskopplung "Perfect Timing" live und akustisch.

Gleiche Welle, gleiche Stelle: Der neue Richard Curtis- Film "The Boat That Rocked" läuft unter dem Titel "Radio Rock Revolution" in den deutschen Kinos. ME-Leserin Martina Bähring sah einen gelungenen Salut an die 60s.

Die Technik: Ein Keyboard-Sampler. bei dem jeder Taste ein etwa acht Sekunden Langes Tonband zugeordnet ist, auf dem drei Originalklänge – serienmäßig meistens Flöte, Violine und Cello – aufgezeichnet sind. Unter jedem Tape befindet sich ein verschiebbarer Tonkopf, mit dem man die Klänge stufenlos mischen kann. Die Tape-Samples können ausgetauscht werden, das Klangspektrum umfasst die […]

Eines vorneweg: The Moody Blues waren zu keiner Zeit cool. The Moody Blues waren für Mädchen. Und für verträumt dreinblickende Typen, die gegenüber Letzteren gerne den Romantiker raushängen ließen, auf Partys ungefragt Bongos spielten oder mit spontanem Jonglieren von Kernobst zu beeindrucken suchten. Ich bin kein Mädchen. Und wenig liegt mir ferner, als mich auf […]

The Who setzen "Tommy" in die Welt - die vertonte Geschichte des blinden und taubstummen Jungen gilt bis heute als erste echte Rockoper.

Daß der Rock in die Jahre kommt, läßt sich nicht verheimlichen. Daß er bereits hartnäckig an die Pforte des Altersheims klopft, kann man dieser Tage registrieren, wenn man einen Blick in den Konzertkalender wirft. Auf Tour sind bzw. kommen: Eric Burdon (SO) mit Brian Auger (52), Joe Cocker (47) mit Tony Joe White (49), Gary […]

Eine Seuche grassiert. Superstars kündigen ihre Abschiedstournee an…, um dann doch noch mal wiederzukommen. Den großen Reibach freilich haben sie längst gemacht. Dr. Gonzo ging mit den Schwindlern hart ins Gericht. Früher waren es die Boxer, speziell die Weltmeister der jeweiligen Gewichtsklassen, über deren zerschundenem Haupt der Spruch „They never come back“ wie ein Damoklesschwert […]

Sensation in Hamburg! In einem Konzert, für ganze acht DM Eintritt: Byrds, Moody Blues, Yardbirds, Lou Reed. Na ja, gut, nicht in natura, aber von ihnen allen (und noch einigen weiteren …) zumindest ein Extrakt, gekonnt in Ein-Klang gebracht und von erheblicher Sympathie. Dabei hatten die vier Australier die denkbar schlechtesten Karten: LKW geknackt, Anlage […]

Ende der sechziger Jahre und zu Beginn dieses Jahrzehnts war die englische Formation Moody Blues eine der erfolgreichsten Bands, bis sich die Musiker 1974 trennten, um Solo-Projekte zu realisieren. 1978, vier Jahre nach ihrem Split, gibt es eine neue LP: „Octave“. Es scheint sogar, als hätten sich die wiederauferstandenen Moody Blues nicht nach dem üblichen […]

Ihre Musik besitzt Atmosphäre und ihre Texte sind aus dem Leben gegriffen. Eine Gruppe aus unserer Zeit, die Musik von Morgen macht. "Wir glauben, dass Musik ein wichtiger Bestandteil für gegenseitiges Verständnis ist und wir hoffen, einen kleinen Beitrag zur Erhaltung von Frieden und Verständnis zu liefern. Auch wir haben unsere Probleme und wir versuchen diese mit unserer Musik auszudrücken. Irgendwann 1964, als auch die BEATLES und die ROLLING STONES ihre ersten Schritte in Richtung Pop-Musik machen, sammelt die Gruppe ihre ersten musikalischen Erfahrungen. Der Anfang ist mühsam und auf Grund mehrerer schwerer Schicksalsschläge verschwindet sie 1966 beinahe für immer von der Bildfläche. Glücklicherweise kommt alles ganz anders und nun, 10 Jahre nach der Gründung, gibt sie sich noch immer nach dem Motto "Gib Dich wie Du bist und bleib freundlich' THE MOODY BLUES.

Am 4. September dieses Jahres starteten die Moodv Blues in Dänemark die grösste Tournee seit ihrer Gründung. Erst im Februar 1974 geht diese Rundum-die-Welt-Reise an der amerikanischen Westküste zu Ende. Bis dahin wird die Band Danemark. Schweden. Belgien, Frankreich. Holland, die Schweiz, England, Deutschland. Japan. Hawaii und die meisten anderen Staaten der USA besucht haben. […]

„Isn’t Life Strange“ ist der Titel der neuen Moody Blues -Single und mit eben diesen Worten – ist das Leben nicht seltsam? könnte man auch die Karriere der Moodies umschreiben. Vor ein paar Jahren (1965) ein einmaliger Erfolg mit „Go Now“ und einer für jene Zeit sehr guten LP „The Magnificent Moodies“. Danach die üblichen […]

Wenn Ihr diese Zeilen lest, treten die Moody Blues bereits als erste Popgruppe mit einem Schlagzeug auf, das man eigentlich garnicht als Schlagzeug bezeichnen kann. Laut John Lodge (Bass) hat Drummer Graeme Edge die Erfindung des Jahrhunderts fabriziert. Er scheint eine Maschine erfunden zu haben, die, was die Form betrifft, an die Dracula-Periode erinnert, qua […]

Unser Korrespondent in Amerika machte für uns in einem New Yorker Hotel ein Interview mit Justin Hayward, dem Sologitarristen der Moody Blues. Die interessantesten Fragen und Antworten könnt Ihr hier in gekürzter Fassung lesen: Findest du, dass das amerikanische Publikum anders reagiert, als das englische? Ja, unbedingt. Wahrend das englische Publikum sich anfangs immer erst […]

Seit geraumer Zeit treffen sehr viele Einladungen und Anfragen aus Amerika im Büro der Moody Blues ein. Deshalb ist es nicht ausgeschlossen, dass diese populäre Gruppe für immer in die USA geht. Amerika ist verführerisch und Europa wird es nicht leicht haben, um die Moody Blues zu halten. Ray Thomas, Jon Lodge, Mike Pindar, Graeme […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für