Jetzt am Kiosk: Die Herbst/Winter-Ausgabe des Modemagazins ME.STYLE steht ganz im Zeichen von „Mensch & Maschine“. Denn genauso wie Musiker, lieben auch Modemacher es, sich von Maschinellem zu inspirieren und futuristische Trends aufzugreifen. Ein Leben ohne Maschine ist für sie mittlerweile teilweise undenkbar.
ME.STYLE traf Carl Barât vor seinem Berlin-Konzert im Februar zum Interview – dabei ging es um sein aktuelles Projekt Carl Barât & The Jackals, die neue Platte LET IT REIGN, sein Familienleben und natürlich auch um die Libertines und Pete Doherty. Außerdem hat er uns erzählt, wie er zum Thema Mode steht.
Mode ist - und war schon immer - ein Kreislauf: Trends kommen, gehen und kommen wieder. Bei manchen von ihnen können wir aber gut auf ein Wiedersehen verzichten.
Die Mode ist ein einziges Revival - vergangene Styles haben Einfluss auf neue Trends und Modemacher lassen sich nur allzu gern von früheren Stilepochen inspirieren. Es gibt aber auch Sachen, die gern in der Mottenkiste bleiben können. Für immer. Danke.
Jetzt am Kiosk: Die Spring-Summer-Ausgabe des Modemagazins ME.STYLE steht ganz im Zeichen von „Revival“. Denn genauso wie Musiker, lieben es auch Modemacher, sich vom Stil vergangener Jahrzehnte inspirieren zu lassen und Trends wieder aufzugreifen. Das Heft erlaubt einen Blick „zurück in die Zukunft“.
Eine Nacht mit besonders viel Stil: Zum zehnten Mal lädt der Musikexpress am 15. Oktober ein, um Modemacher und Musiker auszuzeichnen. Seht hier, wie es im letzten Jahr ablief.
Regelmäßig beschäftigen wir uns mit Modephänomenen der Musikgeschichte. Heute bedanken wir uns bei Oasis, die den rotzigen, teils plüschigen, aber immer lässigen Working-Class-Chic in die Welt hinausgetragen haben.
Die Symbiose aus Privatperson und Bühnenfigur ist abgeschlossen. Welchen Einfluss der Kurswechsel auf Miss Platnums modischen Stil hat, erklärte uns die Musikerin im Interview.
Dem Model-Business hat Marteria abgeschworen, inzwischen spielt er lieber Versteckspiele mit Teichbewohnern und erinnert sich an Zeiten, in denen Shakes noch der Pullifarbe entsprechen mussten.
Am 06. Februar 2014 beginnen die 64. Internationalen Filmfestspiele in Berlin, kurz "Berlinale". Hier seht Ihr, welche Musikfilme es sich lohnt während des zehntätigen Festivals anzuschauen - unter anderem, ja, DMD KIU LIDT mit Ja, Panik.
Sie kann gut grillen, ist modisch international vorzeigbar und freizügiger als Miley Cyrus: Helene Fischer hat’s drauf. Jan Schmechtig outet sich als Fanboy.
Eine Nacht mit besonders viel Stil: Zum neunten Mal lud der Musikexpress ein, um Modemacher und Musiker auszuzeichnen. Hier alle Gewinner im Überblick.
Jessica Weiß ist nicht nur Modebloggerin, sie ist auch Jurorin beim MUSIKEXPRESS STYLE AWARD 2013. Hier im Kurzinterview, was Mode und Musik für sie gemein haben sollte.
Jetzt am Kiosk: die neue Ausgabe unseres Lifestylemagazins ME.STYLE. Neben Interviews mit Jake Bugg und MSMR erwarten Euch Modestrecken zum Thema "Bewegung" und vieles mehr.