Michael Jackson - Seite 10 von 11 - Musikexpress

Michael Jackson

30 Millionen, 65 Mil- lionen, 100 Millionen — wer bietet mehr? Mega-Stars wie Ma donna, Prmce oder Michael Jackson be- kamen Mega-Verträ- ge, die Plattenfirmen trieben sich im tiefen Tal der Super-Deals gegenseitig an den Rand der Zahlungsf Madon- na versucht's mit Sex, Jackson mit neuer Offenheit. Was sie da- bei vergessen: Wer braucht heute schon noch Superstars?

Auf seine neue Platte tanzt nur er. Michael Jackson kann die Füße zu „Dangerous“ auf der Bühne und im Video wirbeln lassen, wie er will, Clubgänger rühren zu seiner Musik keinen Zeh mehr. Und nachdem ihn nun auch ein Großteil seiner Stammhörer verlassen hat, muß er sich neue Vasallen suchen. Wenn die Bezahlung stimmt, läßt […]

Die seltsame Welt des Michael Jackson: Daß er sich vorzugsweise mit Halbwüchsigen umgibt, ist hinlänglich bekannt. Jetzt hat er sein naives Gemüt auch zu Papier gebracht. „Dancing The Dream“ (Doubleday, New York, ISBN 0-385-42277-6) heißt ein in den USA erschienenes Buch zum berühmtesten Phantom der Popmusik. Unterzeile: „Poems and Retlections by Michael Jackson.“ Angereichert mit […]

MÜNCHEN. Drei Stunden vor Zündung der .,Dangerous“-Tourrakete steigen 30.000 Luftballons mit Grußkarten an die Kinder dieser Welt aus dem Münchner Olympiastadion auf. Die Show wird diesem Beispiel folgen: abgehoben, kunterbunt, prall gefüllt mit nichts als heißer Luft. „Dangerous“ kommt sie allenfalls der Münchner Flugsicherungsbehörde vor, die den Luftraum über der Innenstadt wegen BallonÜberfüllung vorsorglich sperrte. […]

Je größer das Stadion, desto höher die Preise. Logisch? Wohl eher nicht. Denn wenn 10.000 Hallenbesucher 50.— DM für ein Ticket berappen, sollten 50.000 Stadionbesucher für die gleiche Show doch eigentlich weniger zahlen. Oder doch nicht? ME/Sounds holte das große Messer und schnitt den Open-Air-Kuchen beherzt an.

Bei ihnen piepst es richtig: Mit der neuen Game-CD werden die Helden der Videospiel-Software zu den Superstars von morgen

9 Einen Tag nach der Premiere des „Black Or White“-Videos am 24. November ’91 zog Jackson die Originalfassungzurück. Er sei bestürzt, daß die Gewalt-Szenen und MasturbationsAndeutungen „Kinder oder Erwachsene zu destruktivem Verhalten animieren könnten“. Regisseur John Landis hingegen behauptet, daß die Szenen alleinjacksons Idee gewesen seien. „Er wollte sie sogar sexuell noch expliziter.“ MTV und […]

Madonna ist an allem schuld. Schließlich war sie es, die in neuer Freundschaft zu Michael Jackson lauthals durch die Medien tönte, sie würde dem Kaiser zuallererst neue Kleider anziehen. Die Designer-Creme der jüngeren Generation spitzte für das britische Magazin „Sky“ sofort die Bleistifte: John Gallianos (Glasschuhe mit Michael-Konterfeis) und Vivienne Westwoods (rotes Leder und Patch […]

Der Song erscheint vertraut, das Umfeld allerdings irritiert: Was hat "Layla" im Werbespot von Opel verloren, was "Eternal Flame" bei Ford? Die Antwort ist denkbar einfach: Die PR-Strategen haben die Zugkraft von Popsongs entdeckt. Und die Plattenindustrie lauscht dem Klingeln der Kassen. ME/Sounds-Mitarbeiter Bernd Lechler nahm die seltsame Symbiose unter die Lupe.

Dein Ruf als Hengst ist ungebrochen. Woher nimmt ein Mann in Deinem hohen Alter eigentlich die Potenz? „Alles halb so wild. In seligen Van Halen-Zeiten gab’s da ein klassisches Beispiel, bei den Aufnahmen zum Video „Hot For Teacher“. wo ich ständig in diesen knallengen Hosen herumspringen mußte. Wie der Zufall es wollte, sah man plötzlich […]

Für die einen ist er der einxige deutschsprachige Pop-Star von internationalem Niveau, die anderen halten ihn schlicht für ein arrogantes Arschloch. An Hans Hölzel alias Falco aus Wien scheiden sich die Geister. ME/Sounds-Redakteur Uli Weißbrod entlockte dem Falken trotz dessen ausgesprochener Selbstgefälligkeit deftige Statements zu Musiker-Beruf und bürgerlicher Ehe, zu Jeanny und Michael Jackson, zu […]

"Michael", sagt er und schiebt seine Zigarre in den anderen Mundwinkel, "Michael suchte damals einen Manager, und er suchte einen Manager, der den Kontakt zur Straße hat. Nun, ich bin 1,56 groß. Näher an die Straße konnte er doch gar nicht mehr kommen."

Berlin, Reichstagsgelände

Schwarze Superstars sind sie beide. Und dennoch unterscheiden sich Terry Trent D'Arby und Wacko Jacko in Aussehen und Aussage wie Feuer und Wasser. In ME/ Sounds rechnet Terence jetzt mit dem Idol seiner Jugend ab. Sein ganz persönlicher und gutgemeinter Ratschlag: "Geh doch endlich mal mit einer Frau ins Bett, Michael!"

Michael Jackson macht's, Tina Turner macht's, (fast) jeder macht's. Um aufwendige Tourneen zu finanzieren, halten die Stars gerne mal die Hand auf. Und an spendablen Geldgebern mangelt es nicht. Ob Sony, Levi's oder Pepsi - sie aller versprechen sich von der Popmusik neue Märkte und steigende Umsätze. Eine unheilige Allianz? Ein notwendiges Übel= Oder aber eine begrüßenswerte Entwicklung, da kostspielige Tourneen anderenfalls nicht mehr realisierbar wären...?

Während wir bei Brigitte-Diät oder Transzendentaler Fettzellen-Meditation in den Kampf gegen den Winterspeck ziehen, wurde an der Äthiopischen Dürre-Front erneut Bob Geldof, musikalischter Hungerhelfer des Abendlandes, gesichtet. Bob hat von seinen Aid-Geschichten noch einen zweistelligen Millionenbetrag über, den er jetzt so schnell wie möglich den Menschen in den Dürregebieten von Tigre und Eritrea zukommen lassen […]

"Madonna war da, Rod Stewart und bla, bla, bla. Die Gästeliste bei meinem Konzert im Roxy in New York war ein Alptraum, absolut unwirklich."

Michael Jackson überall. Sonntag Abend drängen sich rund 40000 Fans vor den Toren des großen Stadiums in Tokyo und werden da mit dem bombadiert, was sie im Konzert größtenteils nicht sehen werden: Michaels Gesicht — nagelneu, fein und fast weiß. Auf Postern, T-Shirts, Postkarten, Telefonbüchlein, Schlüsselanhängern. Daneben das „Alles über Michael Jackson“-Buch auf japanisch: Michael, […]

Im Dezember 1982 veröffentlichte er "Thriller", mit 58 Millionen Exemplaren die meistverkaufte Platte aller Zeiten. Dann verschwand er in den bewachten Fluchten seines Hauses, in einer Welt kindlicher Phantasie und unvorstellbaren Reichtums — versteckt hinter kugelsicheren Fenstern und in luftdichten Sauerstoff-Kammern. Mit einer neuen LP tritt er nun wieder an die Öffentlichkeit. Paul Du Noyer wirft einen Blick auf den Mann hinter der Maske.

Michael Jackson auf Onkel Dagoberts Spuren! An sich ja keine weltbewegende Neuigkeit; erstmals aber wurden nun im amerikanischen Wirtschafts-Magazin „Forbes“ detaillierte Angaben über die Höhenflüge des 26jährigen Wunderkindes gemacht. So wurde bekannt, daß: 1980, nachdem sein OFF THE WALL-Album bereits acht Millionen mal über die Ladentische ging, ein neuer Plattenvertrag aushandelt wurde. Darin garantiert der […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für