Meinung - Seite 8 von 16 - Musikexpress

Meinung

Paula Irmschler in der neuen Ausgabe ihrer Popkolumne über Hollywood-Monster und Marilyn Monroe, unsichtbare Frauen und Soundtracks zum Scooter fahren, Abtreibung und Revolution.

Da geht sie hin, die alte Welt: Die Frau, die deutlich länger regierte als der Pop, ist nicht mehr. Die aktuelle Hirnflimmern-Kolumne aus dem ME 11/2022.

Nina Chuba rettet den Sommerhit – und das auch noch auf rührend sympathische Art und Weise. Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz.

Es ist Herbst, diesen Downer muss man auch erstmal verstoffwechseln. Linus Volkmann sitzt auf einer Wärmflasche, knabbert Spekulatius und seine Fingernägel und präsentiert in der neue Popkolumne feministische Bücher mit Punk- beziehungsweise Humorhintergrund, einen Podcast (Die Sterne) und einen ganz besonderen Videoclip (Jens Friebe). Setzt Euch zur Ruhe und lest mit.

Zu kleineren und mittleren Veranstaltungen kommen aktuell zu wenig Leute. Mega-Events sehen sich dagegen überlaufener denn je. Hat der Mainstream gewonnen, bleiben bald nur noch die Stones und Helene Fischer für uns übrig? Linus Volkmann bereitet sich auf den Ernstfall vor – und hat sich bei Ed Sheeran in Frankfurt schon mal zu akklimatisieren versucht.

Ist das noch Jazz? Zumindest smells it funny: Was die Gen Z anders macht als ihre bärtigen Väter. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

Wir kriegt man die Weltprobleme mit seinen Konsuminteressen in Einklang? Gönnen können! Die aktuelle Hirnflimmern-Kolumne aus dem ME 10/2022.

Wie heißen die wahren Könige der Partywelthauptstadt Berlin? Richtig: Die Zipfelbuben. Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz winkt vom Nussholztresen.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 20. Folge seiner Kolumne, in der er erklärt, warum er seine erste Begegnung mit Blumfeld mit Hundescheiße verbindet.

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 20, „Eine aktualisierte Version liegt vor“, in der Julia Friese erklärt, warum der größtmöglich Flex dieser Tage nicht mehr ist, dass man alles allein kann.

„Wer hat euch eigentlich ins Hirn geschissen?“ Paula Irmschler in der neuen Ausgabe ihrer Popkolumne über „Fans“ von Arielle und „Ringe der Macht“, über die Familien von Armie Hammer, der Queen und The Kelly Family.

„We Will Rock You“ erkennt man bereits anhand des enervierenden Trommelschlags, bei „Another One Bites The Dust“ braucht man bloß den notorischen Basslauf zu hören. Aber was hat man von diesen und so vielen weiteren verinnerlichten Queen-Classics? Linus Volkmann wühlt in der neuen Popkolumne hinter den Kulissen einer Band, die selbst tot noch larger than life ist. Interview mit Buchautor, Queen-Fan und ME-Redakteur Stephan Rehm Rozanes inklusive.

Was hat einem eigentlich mehr die Lust auf deutschsprachige Musik genommen? Die schöne Puffmutter Layla selbst oder doch die Diskussion rund um diesen Ballermann-Hit aus der Vorhölle? In der neuen Popkolumne versucht Linus Volkmann sich und uns von jenem Thema abzulenken, indem er einfach noch schlimmere Songs präsentiert. Wenn das mal gut geht...

Schmuck im HipHop: Warum es egal ist, ob Diamanten echt sind oder nicht. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 19. Folge seiner Kolumne, in der er erklärt, warum ihn seine Begegnung mit Rickolus an Tocotronics US-Tour zurückdenken lässt.

Pop gegen die Corona-Stagnation: der Erfolg von Domiziana und der Hyperpop-Hype. Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz.

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 19, in der Julia Friese erklärt, warum Beyoncé, Drake und Düsseldorf Düsterboys sehr unterschiedliche Sommer hatten.

Sei slutty, aber schlau: Paula Irmschler in der neuen Ausgabe ihrer Popkolumne über zwei Woodstock-Dokus, Incels, „The Most Hated Man On The Internet“, „Phoenix Rising“ und so genannte „Momager“.

Schönes Wetter, 9-Euro-Ticket, Vitamin D und Biergarten. Wer braucht da eigentlich noch mehr Gründe, um seine Zeit in der abgedunkelten Wohnung zu verbringen?

Hier unterhalten sich der Exil-Lüdenscheider Jens Friebe und Popkolumnenschreiber Linus Volkmann.

  1. ...
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für