marvin gaye - Musikexpress

marvin gaye

Mit seinem Live-Einsatz vor Gericht wollte er zeigen, wie schnell sich verschiedenste Tracks ähneln können, ohne das voneinander geklaut worden sein muss.

Ed-Sheeran

Ed Sheeran sagte vor dem Gericht in Manhattan, dass er mit der Musik „fertig“ sei, wenn er im Plagiatsverfahren schuldig gesprochen werde.

Der 32-Jährige wollte beweisen, dass sein „Thinking Out Loud“ nicht von Marvin Gaye abgekupfert ist.

Ed Sheeran soll angeblich Teile aus Marvin Gayes „Let's Get It On“ kopiert haben. Sheerans Anwälte argumentieren gegen die Klage.

„Diese Songs und Künstler spiegeln den unermüdlichen Geist und die reiche Vielfalt Amerikas wider“, erzählt das Team von Joe Biden und Kamala Harris über die offizielle Playlist zur Amtseinführung.

Anlässlich zu den weltweiten Klimastreiks haben wir zehn wichtige Protestsongs der nationalen und internationalen Musikgeschichte herausgesucht.

Erykah Badu gehört zu den Vertreterinnen des Soul unserer Zeit.

Es gibt viele Vertreter des Souls, die uns ein Name sind, deren Musik wir feiern. Trotzdem fehlt der Zugang. Mit diesen Künstlern gelingt der Einstieg.

Ca. 1974: Marvin Gaye spielt Piano und komponiert neue Songs

Vor fast 35 Jahren ist der legendäre Marvin Gaye auf tragische Weise verstorben. Jetzt wird ein viertes posthumes Album veröffentlicht.

Die Familie des verstorbenen Soul-Sängers Marvin Gaye will es mal wieder auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.

Das Gericht in Los Angeles verurteilte die beiden Musiker Pharrell Williams und Robin Thicke zu einer Millionenzahlung. Der Grund: Ihr gemeinsamer Hit „Blurred Lines“ sei in großen Teilen abgekupfert vom Song „Got to Give It Up“ des verstorbenen Soul-Sängers Marvin Gaye.

Da waren die Grenzen zwischen Hommage und Plagiat scheinbar ziemlich verwaschen: In erster Instanz verloren Robin Thicke und Pharrell Williams vor Gericht. Bei dem Rechtsstreit mit Marvin Gayes Familie geht es um den Song "Blurred Lines".

Sassan Niasseri

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Onlineredakteur Sassan Niasseri.

Mit eminemesquen Hip-Hop gelang Plan B ein Achtungserfolg. Das war ihm nicht genug. Also legte er nach: Soul mit Grime-Raps - das Eastend tanzt

Mit eminemesquen Hip-Hop gelang Plan B ein Achtungserfolg. Das war ihm nicht genug. Also legte er nach: Soul mit Grime-Raps – das Eastend tanzt. Es war einmal ein Rapper aus Ost-London: Plan B, bürgerlich Ben Drews. Seine groben Beats begleitete er mit der Schrammelgitarre, seine Texte handelten vom cracksüchtigen Freund der Mutter und von rassistischen, […]

Duran Duran - Rio Albumcover

ME-Leser verraten ihre persönlichen Playlists. Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder von Constantin Berndt.

Harsche Botschaften in feinster klanglicher Verpackung – das war die Rezeptur, mit der Marvin Gaye mit What’s Going On aus der ihm überdrüssig gewordenen Rolle als samtstimmiges Sexsymbol der schwarzen Popmusik ausbrach und ihr eine neue musikalische und gesellschaftliche Perspektive eröffnete. Seit Gayes Bruder Frankie im Jahr 1967 traumatisiert von seinem Mihtäreinsatz in Vietnam in […]

Um was es hier geht, machen der erste und letzte Track klar. „Star/Pointro“ ist um ein Sample aus Sly Stones „Everybody Is A Star“ gebaut, „Why (What’s Goin On?)“ eine Hommage an Marvin Gaye. Es geht um Soul im HipHop. The Roots verstehen sich aber nicht als Bewahrer, sie heben den HipHop auf ein höheres […]

April 1984

Nichts deutet daraufhin, dass der kleine Junge, der da am 13. Mai 1950 in Saginaw, Michigan, geboren wird, ein Weltstar werden könnte. Im Gegenteil. Das Baby ist von Geburt an blind. Bald schon zieht der kleine Steveland Morris, so sein bürgerlicher Name, mit der Familie nach Detroit. Und dort saugt er alle Musik in sich […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für