Love - Seite 2 von 12 - Musikexpress

Love

Jack White veröffentlicht einen neuen Song auf der B-Seite der Single "I'm Shakin'". "Blues On Two Trees" ist hier als Snippet im Stream.

LUKE JENNER kennt sie alle. Na ja, fast alle. Zwei dafür sogar persönlich. Nachholbedarf? Höchstens bei Labelkollegen. Der Frontmann von The Rapture beweist sich außerdem als Gospel-Experte und Freund kleiner Konzerthallen. LCD Soundsystem – YOU WANTED A HIT (Jenner lauscht gespannt dem langen Intro, es will ihm aber erst einfallen, als James Murphys Stimme einsetzt) […]

Teil 3 der Serie: Das Beste aus Indie, Folk, Electronica, Psychedelia, Jazz und Avantgarde. Diesmal mit viel Disco und wenig Prog - ausgewählt und besprochen vom ME-Plattenmeister.

Die Aufzählung ihrer Hits liest sich wie die Tracklist eines hervorragend zusammengestellten Various-Artists-Disco-Samplers: „Lady Of The Night“, „Love To Love You Baby“, „Could It Be Magic“, „I Feel Love“, „MacArthur Park“, „Hot Stuff“, „Bad Girls“ und „She Works Hard For The Money“. Vor allem die Songs, die Donna Summer in den 70er- und frühen 80er-Jahren […]

Mit Kill For Love schickt Johnny Jewel seine CHROMATICS auf die Erfolgsspur. Ryan Gosling wirkt konzentriert, die Stimmung ist angespannt. Ruhig und präzise steuert er den Wagen durch die Nacht. Dazu ein puckernder Beat, nervös und treibend. Der Track wurde von den Chromatics passend auf den Namen „Tick Of The Clock“ getauft. Für viele dürfte […]

Chromatics Kill For Love Italians Do It Better ***** Ein „bisschen“ hat es gedauert. Portlands Italo-Disco- Importeure stellen uns nach fünf Jahren einen übergroßen New-Wave-Pop-Monolithen ins Schlafzimmer. Welche synonymen Plattitüden für „Gut Ding will Weile haben“ oder „Besser spät als nie“ sonst noch so existieren, überlassen wir mal lieber Google als dieser Rezension. Wichtig ist […]

Lesercharts 1. Kate Bush 50 Words For Snow (1) 2. PJ Harvey Let England Shake (3) 3. Tom Waits Bad As Me (4) 4. Adele 21 (2) 5. Lana Del Rey Born To Die (6) 6. Wilco The Whole Love (9) 7. The XX The XX (11) 8. Kraftklub Mit K (-) 9. Radiohead The […]

Schlauchboot und Schmerbauch, Hüpfburg und Bierfass. Der Befehl zum Durchdrehen kam nicht etwa von ganz unten, sondern von der Bühne der Dortmunder Westfalenhalle 1. Kaum ist ihr neues Album Befehl von ganz unten erschienen, haben Deichkind mit „Leider geil“ auch schon ein geflügeltes Wort auf den Weg gebracht, das an jenem Samstagabend oft – etwas […]

von The Gun Club, 1981 Das Album, das mein Leben verändert hat? Ganz klar Fire Of Love, die allererste Gun-Club-Platte. Einfach, weil das etwas völlig Neues war – etwas, das ich in dieser Form noch nie zuvor gehört habe, und das mich so inspiriert hat, dass ich unbedingt selbst Musik machen wollte. Ich dachte: Das […]

50 Joan As Police Woman The Deep Field PIAS/Rough Trade Mit ihrem dritten Album hat sich Joan Wasser auf die Suche nach Magie begeben. Wenn sie darüber singt, hört man ihr an, dass sie eine echte Aufgabe vor sich hat. Da haben wir es leichter. Wir brauchen ihr nur zuzuhören, schon spüren wir den Zauber. […]

Die Love Affair lässt auf sich warten. Die Leute stehen draußen. Im Otto Santral, einem sanierten Elektrizitätswerk am Ende des Goldenen Horns, wird das sonst oft flexibel interpretierte Rauchverbot penibel beachtet. Doch ist der Club ohnehin etwas zu schick: Gin Tonic 9,50 Euro, piekfeine Klos. Auch die Türken sind schick, kleiden sich nicht anders als […]

Was leicht vergessen wird: Amy Winehouse war Musikerin durch und durch, es gab keine Trennung zwischen ihrem Leben und ihrer Kunst. Albert Koch würdigt ihr Werk. Amy Winehouse liegt mit geschlossenen Augen und ausgestreckten Armen auf dem Boden. Im Kopf ein Einschussloch, die Ausläufer der schwarzen Turbanhaare umranden eine Blutlache. Die Plastik des italienischen Künstlers […]

Diese Mauer ist keine gewöhnliche. Auf der Rückseite eines Berliner Friedhofs bekennen Berliner sich zu ihrer Liebe. Mit gemalten Herzen, kruden Graffiti und gekritzelten Nachrichten. Der perfekte Schauplatz für eine ME-Lovestory.

1 Duran Duran Girl Panic! (Radio Edit) (Fotoalbum S. 22) 2 Love Inks Blackeye (Albumkritik S. 92) 3 Sophie Ellis-Bextor Starlight (Albumkritik S. 90) 4 Scott Matthew Felicity (Story & Albumkritik ME 7/11) 5 Locas In Love Auto Destruct (Albumkritik S. 92) 6 Ty Segall You Make The Sun Fry (Radar S. 27, Albumkritik S. […]

Einst gehörten Schere und Klebeband zum Handwerkszeug all jener, die discotaugliche Maßanfertigungen wünschten. Dann entdeck-ten die Produzenten jedoch das Sampling. Doch auch das konnte eine Rennaisance der Kunst des rechten Schnitts nicht aufhalten. Noch lange nach dem offiziellen Niedergang zog sich das Erbe der Disco-Ära mehr oder weniger latent durch das jeweils aktuelle Clubmusik-Geschehen, aber […]

Ausgewählt und besprochen von Davide Bortot (db), Oliver Götz (ogö), Christopher Hunold (ch), Finn Johannsen (fj), Albert Koch (ko) und Jochen Overbeck (jo) The Skatalites African Roots Dub (Zion I Dub) – 1975 Das System war immer gleich: Im Black-Ark-Studio von Lee „Scratch“ Perry wurden die Original-Songs aufgenommen (hier von The Skatalites) und später zu […]

Andy Butlers queere Disco-House-Schau gastiert im Berghain in Berlin. Ein rauschendes Fest im Tempel der Ekstase. Berliner Taxifahrer zeigen sich immer sehr interessiert, wenn der Kunde ins Berghain will. Hat das heute überhaupt geöffnet? Ach so, ein Konzert? Wer spielt denn da? Das ist schon ’ne verrückte Disco, dieses Berghain. Die verrückte Disco ist prallgefüllt, […]

Die Electro-Kolumne von Albert Koch Rhythmus bleibt ein Tänzer Während sich die Avantgarde in der elektronischen Musik gerade aus den Trümmern des Dubstep quasi auf einem von Referenzen freigeschaufelten Feld die Referenzräume von morgen zusammenbaut, macht die Neo-Disco-House-Fraktion ernst mit einem lange angedrohten, aber nie in die Gänge gekommenen Revival: ja, wir reden vom Neunzigerjahre-Eurodance. […]

Über maximal sieben Ecken kennt man jeden Menschen auf der Welt, heißt es ja. Das führt uns hier zu weit. Wir würden nur gern wissen, wie die je zwei Songs in den folgenden elf Paarungen miteinander in Bezug stehen. Über je zwei Personen, die wiederum miteinander in einer Verbindung stehen, ist die scheinbar so große […]

Zehn Jahre ist es her, da Timbaland und Pharrell das Genre mit radikaler Methodik und todsicherem Gespür für Hits auf die Spitze trieben. Diese Ära der Superproduzenten hallt noch heute nach, in den Beats britischer Begabungen wie Hudson Mohawke und James Blake, aber auch im barocken Spulipop von Forest Swords und The XX.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für