Kosmos - Musikexpress

Kosmos

Junger Typ, auf 50s gestylt, Majorvertrag. Doch wer jetzt an Jimmy Ray oder Dick Brave denkt, liegt falsch. Zwar bedient sich auch Willy Moon – bürgerlicher Name, wie er sagt: „irrelevant“ – an den Strukturen des Prä-Beatles-Rock’n’Roll, durchbricht ihn aber beständig mit HipHop-Beats aus dem Laptop. „Krass und geil zugleich“, nennt das die Onlineplattform klatsch-tratsch.de. […]

Supertramp: Crime of the Century Es war der Sieg der gehobenen Popmusik. Nicht mehr Kirmes- Glamrock wie Sweet oder Slade sollte fortan unseren Kosmos beherrschen, sondern richtig was Anspruchsvolles. Pompöser Oberschüler-Rock, konspirativ gehört in Flokati-Buden der großen Brüder von Klassenkumpels. Kein richtiger Kiffersound, sondern saubere, fein auskomponierte Melodien, die auch progressive Musiklehrer gut fanden. Dass […]

Diesel und Pinarello präsentieren das ultimative Nerdrad für die Großstadt. Nicht, dass uns kein besserer Ort zum Radfahren einfiele als der großstädtische Asphalt. Aber erst hier wird aus einem Zweirad ein Statussymbol. Will man die Strahlkraft desselben erhöhen, pappt man idealwerweise gleich zwei Wappen darauf. Dies dachten sich wohl auch Diesel und Pinarello: Mit „Only […]

Die Elektro-Supergroup (Vorsicht!) MODERAT treibt auf ihrem Album die Verfeinerung der Kunstform Elektromusik voran.

Böse alte Männer, (bald nicht mehr so) böse alte Frauen, tödliche Kerne und beschmierte Gitarren für Gänseblümchenkätzchen

Für den Mars-Volta-Gitarristen ist Musikmachen Mittel des Austauschs mit sich, der Welt- und dem Universum.

Es begann als Freizeitspaß zweier bekannter Herren von Tocotronic und Superpunk mit nachgespielten Cale- und Cohen-Songs. Inzwischen ist aus Phantom/Ghost eine richtige Band geworden.

Ein Stiller-Sportfreund und sein Bruder erschaffen sich (und uns) die Tiptop-Welt.

Die beste Band der Welt aus Berlin (aus Berlin!] zieht die Stecker raus. Das Ergebis der Operation: Die Ärzte unplugged.

Schwarzer Garagenrock: Larry And The Lefthanded.

Erst zum Trio erweitert, gewannen Labradford die Tiefe, aus der heraus ihre Musik lebt, und die Platten wie „Mi Media Naranja“ erst möglich macht. Und nun stellt sich die Frage, wer Carter Brown, Mark Nelson und den frischgebackenen Bassisten Robert Donne eigentlich noch aufhalten soll? Um den Markt scheren sich die Amerikaner ohnehin nicht. Statt […]

Das Konzept ist ebenso minimal wie genial: Zwei Drum-Kits und drei Moog-Synthesizer genügen den Newcomern mit dem mathematisch klingenden Namen Add N To X, um hergebrachte Klischees über den Haufen zu werfen. „Uns ist klar, daß wir Außenseiter sind“, räumt Band-Sprecherin Ann Shenton ein – und schätzt die Lage damit richtig ein. Zirpende, fließende oder […]

Der Erfolg hat Die Sterne nicht aus der Umlaufbahn geworfen

THE ROOTS „The Session“ (Talkin’Loud) Die nächste HipHop-Schule: Live-Jazz mit harten Beats. PAUL WELLER „Hang Up“ (Go Disc!) Muß man wegen dem Lynch Mob-Remix von „Kosmos“ haben. THE FAMILY TREE „Hang On To Your Pride“ (Compost) Himmlisch langsamer Funk-Jazz mit Soul-Vocals. SOUNDS OF BLACKNESS „I Believe“ (A&M) Glorioser Soul in aufpeitschenden House-Mixes. FRISK „Take The […]

Die Zukunftsvision des Kinderprogramms: Im Pay-TV-Kanal „Premiere“ nimmt die Nachmittagsdröhnung der lieben Kleinen außerirdische Formen an. „Romeo, der Weltraumbriefträger“, ein possierliches Püppchen mit Studio-Sitz im All, bekommt ab Ende Februar dreimal in der Woche Besuch von UFO-Tante Nina Hagen, um mit seiner .kosmischen Verwandten“ das irdische Programm anzusagen. Nina nimmt ihre neue Aufgabe als Botschaftsträgerin […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für