Jack Bruce - Musikexpress

Jack Bruce

Ein Ire, ein Schotte und ein waschechter Londoner: Gary Moore erweckte mit seinen Alben den Blues zu neuem Leben. Jack Bruce und Ginger Baker schrieben mit Cream ein Kapitel Rockgeschichte. Gemeinsam wollen sie nun an alte Erfolge anknüpfen. ME/Sounds sprach mit dem Trio.

„Man ist nie zu alt, um von einem Meister zu lernen“, lautet ein chinesisches Sprichwort. Und im Falle von Maestro Bruce wird es dem geneigten Schüler sogar noch einfach gemacht: Sämtliche Baß-Lines und -Lides kann man dank beiliegender CD akustisch nachvollziehen, eine Live-Band lädt mit sieben kompletten Songs sogar zum miljammen. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade sind für […]

und (fast) alle kamen. Nur die Cream-Reunion fand wieder mal nicht statt: E.C. wasn’t there. Dafür aber bevölkerten bei den beiden Birthday-Gigs im Kölner „E-Werk“ zahlreiche Größen die Bühne: Gary Moore, Simon Philips und Ginger Baker, um nur die prominentesten zu nennen. Die Bühne wurde zum Ort musikalischer Erinnerung: angefangen vom Cello-Intro, das an die […]

28 Wie schon der Kritiker Richard Melzer seinerzeit sagte: „Was ßr ein gottverdammt gutes zweites Cream-Album“. Bassist Jack Bruce erinnert sich: “ Ginger und ich sahen Cream immer als improvisierende elektrische Jazzband, wir haben’s bloß Eric nicht gesagt, das hätte ihn zu Tode erschreckt. „Cream war für Clapton die größte musikalische Herausforderung seiner Karriere: Die […]

Tiefschläge standen auf der Tagesordnung, seit sein Höhenflug mit Cream zu Ende ging. 25 Jahre später hat Jack Bruce nun wieder Land in Sicht.

Die Flamenco-Wiege Sevilla, die spirituelle Heimat der Gitarre, war für fünf Tage Schauplatz des bislang größten Gitarren-Festivals aller Zeiten. Dahinter steckte einmal mehr der Special Event-Veranstalter Tony“.Tribute“ Hollingworth, auf dessen Konto die beiden Mandela-Tributes in Wembley „88 und „90, „The Wall“ in Berlin und „The Simple Truth“ ’91 gingen. Modelliert war das Festival nach dem […]

Es gibt wohl kaum einen englischen Musiker, dessen Name in den letzten Jahren häufiger auf Plattenhüllen zu lesen war als der von Chris Spedding: Alan Price, Dusty Springfield, Jack Bruce, The Battered Ornaments, Sharks, Elton John, Harry Nilsson, Gilbert O' Sullivan, Jim Capaldi, John Cale, Roy Harper, Nucleus, Bryan Ferry, alle haben seine Dienste in Anspruch genommen. Bis jetzt sind zwei eigene Alben von ihm in Deutschland erschienen: "Chris Spedding" und "Hurt". Grund genug, den talentierten Herrn etwas näher unter die Lupe zu nehmen.

„Die Sache ist die, daß der Kerl fantastisch spielt, eine verdammt gute Band beisammen hat, aber irgendwie fehlt da auch was…“. „Ja, genau, und zwar fehlt ihm. gutes Songmaterial; manchmal ist’s echt gut, aber zeitweise packt er’s nicht so recht mit den Kompositionen.“ Mit dem „Kerl“ war Jack Bruce gemeint, und die sich derart über […]

Neue Gruppe, neue LP – das bringt uns mal wieder Jack Bruce, um den es nach dem mißglückten Zusammenspiel mit Carla Bley und Mick Taylor ruhiger geworden war. Bruce engagierte Simon Philips, einen vielbeschäftigten Session-Drummer, der auf Platten von Roger Glover, Greenslade, Albert Hammond und Phil Manzanera mitwirkte. Mit Albert Hammond, den Hollies und Tom […]

Zwischen Jack Bruce, Carly Bley und Mick Taylor hat es sich ausgefeatured. Nachdem sich Jack und Mick noch bis vor einigen Wochen gegenseitig mit Komplimenten überschüttet hatten, platzte das Team Knall auf Fall wegen „persönlicher Konflikte“. Offenbar haben sich die zwei um die Führerrolle Bedankt. Mick Taylor erklärte schließlich aufgebracht eineinhalb Stunden vor Beginn der […]

Diese Verbindung ist eine Sensation: Jack Bruce spielt zusammen mit Mick Taylor. Vor wenigen Wochen stellte sich das Superteam gemeinsam mit der hübschen Jazz-Pianistin Carla Bley und den Session-Musikern Ronnie Leahy (Piano, Orgel, Synthesizer) und Bruce Gary (Schlagzeug) erstmals mit sechs Konzerten in Deutschland vor. Nicht nur ein Überraschungserfolg. Das Zusammenspiel des legendären Jack Bruce […]

Wenn sich heute Bassisten, oder solche, die es werden wollen, unterhalten, kommt zwangsläufig das Gespräch auf JACK BRUCE! Er nimmt eine musikalische Spitzenposition ein, ohne dabei als Star zu wirken. In der Tat hat JACK BRUCE als erster Popmusiker bewiesen, dass der Bass mehr sein kann als nur treibendes und begleitendes Element. Er war der […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für