Interview - Seite 5 von 32 - Musikexpress

Interview

John Lydon live

Im Gespräch mit 67-Jährigen ging es um die existenziellen Themen des Lebens: Punk und Tod.

Alison Goldfrapp

Alison Goldfrapp im Gespräch mit Musikexpress-Redakteurin Aida Baghernejad

Ski Aggu

Wir trafen den Rapper und die „Head of Music Operations“ bei TikTok Deutschland zu einem Gespräch.

Christine & The Queens

Christine & The Queens im Interview mit Musikexpress-Redakteur André Boße

Fever Ray live

Ein Gespräch über Liebe in den besten Jahren des Lebens, sexuelle Identitäten und sogar Sternzeichen.

Phoebe Waller-Bridge über die Magie des Films, das Herausziehen von Selbstsicherheit aus der Ruhe, Handy-Games und James Bond.

Der auf Social Media beliebte Wes-Anderson-Style ist nicht ganz so beliebt beim Regisseur selbst.

Nabihah Iqbal

Wie Burnout, der Verlust ihrer Demos und eine Reise nach Pakistan ihr Album DREAMER auf den Kopf stellten.

Torsun Burkhardt

Die allerletzten Konzerte, mit denen sich die Band Egotronic nach zwanzig Jahren Rave-Punk verabschiedet, sind kaum verhallt, da sieht sich bereits die nächste Ära eingeläutet: „Alles neu“, so der Titel der ersten Single von Torsun & The Stereotronics. Neue Band, neuer Anlauf – doch dann plötzlich schlägt eine Diagnose alle Türen zu: Krebs.

Mit der Platte wird er seine Trilogie abschließen. Den Albumtitel erfährt man aber (noch) nicht.

Trent Reznor

Der Sänger der Nine Inch Nails wurde von seiner Tochter auf die Musik des Popstars gebracht.

Josh Homme hier 2018 bei einem Auftritt in London

Der Sänger von Queens of the Stone Age erzählte in einem Interview erstmalig von seiner Krebsdiagnose 2022.

Der gebürtige Münchner Fatoni hat mit WUNDERBARE WELT eine autobiografische Platte veröffentlicht, die diverse Dekaden Deutschrap überschaut. Ein Gespräch über den Zusammenhang von Vergangenheit und Gegenwart.

Dirk von Lowtzow, 2010.

Für „Ich tauche auf“ hat Dirk von Lowtzow (Tocotronic) seinen Alltag aufgeschrieben, und ihn an den entscheidenden Stellen so verwischt, dass er sich eine Hintertür aufhält: Alles könnte genau so passiert sein, oder auch nicht.

PLACEBO sind die großen Wegbereiter non-heterosexueller Sichtbarkeit im Charts-Pop dieser Tage. Ohne sie wären Lil Nas X und Girl In Red kaum denkbar. Wie konnte es so weit kommen? Und warum sollten wir Placebo auch nach ihrer neuen, achten Platte NEVER LET ME GO tatsächlich niemals gehen lassen? Eine kleine Zeitreise – samt klärendem Anruf bei Placebo-Mastermind Brian Molko im London der Gegenwart.

Dillon

Dillon im Gespräch über neue Leichtigkeit und alte Kämpfe. Plus: Im Juni gibt sie fünf Konzerte in Deutschland.

Everything But The Girl

Das Duo ist zurück, ohne Reunion-Tamtam und große Gesten, sondern mit einem Album, das dafür steht, wer sie heute sind – graue Haare und Lesebrille inklusive.

Zuvor sei der 73-Jährige nur von „der Filmwelt abgelenkt“ worden, meint Manager Paul Charles.

Blond nennt die eigenen Fans „Blondinators“ und setzt mit seinem Album PERLEN auf hymnischen Pop zum Tanzen, Schmusen und Macker vertreiben. Wir trafen sie zum Gespräch.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für