Home - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Home

Seit acht Jahren wandelt Jovanka von Willsdorf mit Niels Lorenz durch Quarksland, um die „weltbeste Jovanka zu werden – und da ist noch jede Menge zu tun“. Der nächste Schritt steht kurz bevor: Die Quarks werden beim Uni-Sommerfest in Frankfurt gleich ihren ersten Festivalauftritt absolvieren. Und daran scheitern – an lümmelnden Studenten, die doch nur […]

"Emo-R.E.M." aus Irland: Freundliche Melodien mit dreckigen Gitarren und "Themen".

Die Musik: Dass das Pony Club-Debüt „Home Truths“ zur Gänze auf einem geliehenen Computer in seinem 9m2-Ex-Kinderzimmer im Dubliner Elternhaus entstanden ist, wie Mark Cullen erzählt, sollte man nicht anzweifeln: Selbst wenn diese Geschichte erfunden sein sollte, passt sie wunderbar zu der versponnen flirrenden, klaustrophobischen Melange aus Sphärenklang, Elektronik, Brit-/Wavepop, Glam, Soul, spukigen Samples (man […]

Jamiroquai Frommann Jay Kay gab in der Nacht der Brit Award Verleihung den öffentlichen Rüpel: Im Londoner Nachtclub „Home House“ geriet der Sänger in heftigen Streit mit einem Besucher. Daraufhin wurde der angetrunkene Popstar an die Luft gesetzt. Draußen warf Kay dann mit einem Wodkaglas, stieß wüste Drohungen gegen die Club-Bediensteten aus und griff einen […]

Französisches Allround-Talent. Der Multi-Instrumentalist Burgalat ist Label-Chef von Tricatel, arrangiert Streicher für die Einstürzenden Neubauten und spielte bei Konzerten für die Charakter-Elektroniker Air Bass und Keyboards. Um sich von seinem Ruf als „Easy Listening-König“ zu befreien, hat er nun das Album „The Sssound Of Mmmusic“ aufgenommen, das zwar entspannt und laid back klingt, jedoch mit […]

Vorurteile, die dem Rezensenten vor dem Tom Jones-Konzert durch den Kopf gingen: 1) Das Publikum ist total gemischt nach des Tigers Generationen übergreifendem Comeback-Album „Reload“. 2) Es werden BHs und Damenslips auf die Bühne fliegen. 3) Tom Jones wird jede nüchterne Sportarena in einen Las Vegas-Nachtclub verwandeln. Die Realität: Das Publikum war total gemischt, es […]

Was man nicht alles braucht! PC, CD-, DVD-, MP3-Player und die Spielkonsole. Oder dieses clevere Multimedia-System. Es bedient sämtliche Funktionen im Alleingang.

Noch nie war es so einfach, Musik in bester Qualität zu überspielen. Ob DAT, Mini-Disc, CD-R oder Festplatte: Mit dem richtigen Equipment ist zwischen Original und Kopie kaum noch Unterschied. Der an Napster entflammte Konflikt zwischen Tonträgerindustrie und Kopierern ist allerdings nicht so neu wie das Internet: i960 bereits ist das Tonbandgerät Stein des Anstosses […]

Aus dem Land mit der höchsten Selbstmordrate und größten Handy-Dichte Europas, aus Finnland also kommt eine der hoffnungsvollsten Gruppen Skandinaviens. 22 Pistepirkko produzieren Pop mit leichter Schräglage und Songs, in denen die Sonne nur selten aufgeht. Trotzdem strahlt auch das aktuelle Album „Eleven“ düsteren Optimismus aus. Zum Film „Downhill City“ (mit Franka Potente) liefern die […]

Die Karriere der (Jazz) Crusaders ist ebenso verworren lang wie vielfältig. Im Laufe der ersten anderthalb Dekaden ihres Bestehens spielten sie mehr oder minder erfolglos, zum Teil unter vielen verschiedenen Namen, weit über 50 Instrumental-Alben für obskure Labels ein – die heutzutage natürlich heißbegehrte Sammlerstücke sind. Doch erst mit der fast schon symbolischen Namenskürzung auf […]

Page 'Helmet' Hamilton schwört auf den notorischen Krachmacher

Der tiefe Griff in den reichen Fundus der schwarzen Musik hat sich gelohnt. Michael Franti, vormals 50 Prozent der Disposable Heroes Of Hiphoprisy und moralische Rap-Instanz, würzt sein soziales Engagement neuerdings mit einem gehörigen Schuß Soul. Von fern grüßen Legenden wie Curtis Mayfield und Marvin Gaye, Stevie Wonder und Sly Stone. Kaum zu überhören auch […]

Im richtigen Beat: William S. Borroughs, grenzerfahrener US-Literat der frühen Sechziger, hatte noch nie musikalische Berührungsängste. Einst gastierte er in Laurie Andersons „Home Of The Brave“, jetzt hat er sich auf die jüngere Generation eingegroovl. Burroughs spricht ausgewählte Texte auf CD zu Rhythmen der Disposable Heroes Of Hiphophrisy. „Spare Ass Annie And Other Tales“ (BMG) […]

Der Marschall-Turm und das wuchtige Drum-Set sind eingemottet. Wenn das Ruhrgebiets-Quintett Oil On Canvas aufspielt, stehen Akkordeon, Tuba, oder Kontraboß auf der Bühne. „Wir können im kleinsten Laden auftreten, und die Herausforderung ist größer, das Publikum auch ohne technische Unterstützung zu überzeugen“, meint Percussionist Toni Weingarten. „Eher aus einer Verlegenheit* heraus entstand die Idee, sich […]

15 Clips der harten Zunft präsentiert die dritte Video-Ausgobe von ROCK HARD. Headbanger kommen rund 160 Minuten lang auf ihre Kosten, aufgelockert wird das derbe Treiben durch bedingt interessante Interviews [Motörhead, Soundgarden, Anthrax u.a.). (IRS) Der kleine Wüstling aus Minneapolis wird erneut seinem Image gerecht. Das schwitzige 9-Minuten-Video .Sexy Motherfucker“ zeigt PRINCE bei seiner ongeblichen […]

Ein Konzert in idyllischer Abendsonne bietet dos rund einstündige Video .Brothers Of The Road“ der ALLMAN BROTHERS BAND: Bei dem rund zehnjährigen Gig entwickeln die Südstaaten-Rocker jedoch weder das Feuer, das sie in den 70ern berühmt machte, noch spielen sie in der Form, die sie heute wieder erreicht haben. Nur für Liebhaber! (Castle) Harter Stoff […]

,War irre juut, you know“, flötete Frau Hagen ins Telefon und meinte damit ihre Rolle als Gastkritikerin im Musikalischen Überwachungsverein (MÜV). Fachmännischen Rat hatte Nina Nimmermüde zuvor bei Starproducer Zeus B. Held eingeholt, mit dem sie in London an ihrer in Kürze erscheinenden, neuen LP arbeitete (.der Zeus und ich sind momentan immer einer Meinung, […]

Licht aus, Spot an: Jason Ringenberg als einsame Lichtgestalt mit Mundharmonika am Mikro – Auftakt zu einer stürmischen Version von Hank Williams‘ „Honky Tonk Blues“. Sie eröffnet ein zweistündiges Rock n Roll-Gewitter. das die rund 300 Getreuen fürstlich belohnte, die auch ohne das fragwürdige Hip-Etikett „Cow-Punk“ den Weg in die Markthalle gefunden hatten. Jawohl – […]

Wer den schwarzgekleideten Kalifornier an seinem 87er Hit "Camouflage" messen will, liegt völlig daneben. Daß seine Psycho-Dramen in den Charts landen, hält er selbst für absurd. Und daß er obendrein noch den Popstar mimen muB, macht seine Situation vollends schizophren. Steve Lake sprach mit beiden.

„Mad Max“-Regisseur George Miller hat seinen Serienheld Mel Gibson vorerst in die Wüste geschickt. Diesmal zaubert er den Leibhaftigen persönlich auf die Leinwand: Jack Nicholson ist der beste Teufel, der je durchs Kino gespukt ist und tobt sich aus wie seit „Shining“ nicht mehr. Ein kleines Nest an der amerikanischen Ostküste: Eastwick ist halb so […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für