Fall - Seite 9 von 13 - Musikexpress

Fall

Ich war neun oder zehn Jahre alt, als ich zufällig einen lädierten Golfstock fand und auf der Straße das Golfspielen lernte. Meine Mutter, die wohl schon zerbrochene Scheiben vor ihrem geistigen Auge sah, schickte mich dann auf einen Golfplatz, wo ich in den nächsten Jahren so fanatisch übte, daß ich wenig später tatsächlich in der […]

Es stinkt ihnen gewaltig. Denn während das das Ausland sie feiert, strafen die hiesigen Medien Deutschlands Parade-Rocker mit Desinteresse. Nachdem selbst eine Rußland-Reise wenig Echo fand, mußte der angestaute Ärger einfach mal raus. Rudolf Schenker und Klaus Meine knüpfen sich ihre ganz speziellen Freunde vor, gestehen aber auch eigene Schwächen ein.

Raufen sie sich wirklich noch einmal zusammen? Im Jahr ihres 25jährigen Jubiläums soll das Kriegsbeil begraben werden. Behaupten jedenfalls Roger Daltrey und John Entwistle, mit denen Hanspeter Künzler in London sprach. Die sechsjährige Trennung sei in Wirklichkeit "ja nur eine verlängerte Arbeitspause" gewesen...

Die Konfusion konnte nicht größer sein. Das "schwarze Album", erst angekündigt, dann zurückgezogen, sorgt nun als Bootleg für Furore. Jörg Feyer ging den Irrungen und Wirrungen um das Prince-Album nach.

Eigentlich sollte es schon zum Weihnachtsfest auf den Gabentischen liegen, das neue Album des kleinen Mega-Stars. Nun, nicht einmal die Plattenfirma weiß, ob oder wann es wirklich kommt. Grund genug, Prince mit einigen Fragen zu der schon vor Veröffentlichung weltbekannten "ganz schwarzen" LP anzugehen.

Der Staatsanwalt läßt nicht mehr mit sich spaßen. Ralf Thomas kann ein Lied davon singen. Dem 33jährigen Plattenproduzenten aus Frankfurt wird vorgeworfen, "der größte Bootlegger Deutschlands" zu sein. Nach dreimonatiger Untersuchungshaft wartet er nun auf seinen Prozeß.

Dienstagabend naht die Stunde der Wahrheit. Gegen 18 Uhr spuckt das Telex die neuen Notierungen der deutschen Hitparade aus. Während die Plattenfirmen in Jubel (oder Zähneknirschen) ausbrechen, fragt sich König Kunde: Wie funktioniert das denn überhaupt? Und: Geht da eigentlich alles mit rechten Dingen zu? Fall 1: Die Police-LP Out Landos D’Amour wird im Januar […]

Willkommen zur neuen Ausgabe unserer allseits beliebten Gerüchteküche. Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut, um Ihnen wieder einen Einblick in die wunderbare Welt der Verleumdungskampagnen zu gewähren. Im Dunkeln, so weiß schon der Volksmund, ist bekanntlich gut munkeln. Herr Gordon Sting Sumner beispielswiese, Ex-Polizist und hochgeistiger Zeitgenosse, soll sich zwecks besserer Akzeptanz auf den […]

Götz George: „Find‘ ich gut, törnt mich an.“ George Michael: „Nicht mein Fall. Hasse ich wie die Pest.“ Jon Bon Jovi: „Sehr, sehr netter Kerl. Wir kennen uns gut. Er arbeitet hart, ihn wird’s lange geben.“ Joey Tempest: „Der Ikea-Rocker. Nicht mein Fall.“ Arnold Schwarzenegger: „Das Idealbild von einem Mann. Ich steh‘ auf Muskeln.“ Billy […]

Es gibt Platten, die gibt’s gar nicht. Das heißt: Es gibt sie schon, in England, Australien, den USA oder sonstwo auf der Welt,— bloß findet sich keine deutsche Plattenfirma, die sie hier auf den Markt bringt. Weil die Musik zu frisch ist, weil die Bands zu jung sind, oder einfach weil man Angst hat: „Wer […]

Braunschweig — eine Stadt, die so grau, öde und leer ist wie Manchester (Heimat der Fall); das Freizeitund Bildungszentrum (FBZ) mit seinem städtischen Mief ist ein Bau, der in seiner schlichten Nicht-Architektur noch aus den funktionellen 60er Jahren stammt. Alles andere also als ein zu Genuß animierender Ballroom; die karge Atmosphäre erinnert vielmehr an einen […]

Reinhold Heil, Keyboarder (Splitt) und Produzent (Cosa Rosa), beschreibt aus der Sicht eines Betroffenen, wie das Sampeln seine Arbeit verändert.

Der CD-Boom schlägt Kapriolen. Obskure Hersteller bieten obskure Compact Discs an, die vom klanglichen Standard der CD meilenweit entfernt sind. Statt dessen knackt und knistert es wie in der Goldenen Ära der (Vinyl-)Bootlegger. Des Rätsels Lösung: Meilensteine der Popmusik werden schlicht und einfach von knisternden LPs auf CD überspielt! Denn gekauft wird alles, was CD heißt. Nach Qualität fragt man nicht –— und nach dem Copyright-Schutz schon gar nicht

In den zehn Jahren zwischen 1968 und 78 erspielten sich CAN einen legendären Ruf als experimentelle Elektronik-Rocker und eine der ersten deutschen Bands, die auch in England etwas galten. Der erste Hit der Kölner war "Spoon", die Titelmelodie des Durbridge-Fernsehkrimis "Das Messer". Can-Mann Irmin Schmidt ist dem kriminellen Metier treugeblieben —– jetzt schreibt er für Schimanski.

Kleine, pelzige und gefräßige Viecher scheinen 1983/84 in der Luft gelegen zu haben: Während Joe Dante und sein Team an den „Gremlins“ strickten, heckten Stephen Herek und Autor Dominic Muir die „Critters“ aus. Die beiden Youngster hatten allerdings nicht gleich das nötige Kleingeld und konnten ihre Idee erst vor gut einem Jahr umsetzen. Die Critters […]

Natürlich ist der Bursche ein entsetzlicher Angeber, aber mindestens ebenso unterhaltsam wie er peinlich sein kann. Teddy Hoersch sprach mit Österreichs kompromißlosestem Karrieristen.

Die Wege der CD-Macher sind wahrlich wundersam. Solange Island-Boß Chris Blackwell weiter seine fast pahologische Abneigung gegen CompactDisc hegt, wird man vergeblich auf CD-(Wieder)Veröffentlichungen des von ihm kontrollierten Repertoires hoffen, angefangen von den frühen Meisterstückchen der Spencer Davis Group und des von Blackwell protegierten Pop-Wunderkindes Steve Winwood bis hin zur jüngsten Robert Palmer-Produktion. Nur wo […]

Mit "Männer" wäre dem Bootsmann aus BOCHUM fast gelungen, was ihm eigentlich ein Greuel ist: der Nationalheld der schweigenden Mehrheit zu werden. Mit seinem neuen Album soll ihm das nicht wieder passieren: Grönemeyer macht Gedanken-SPRÜNGE.

Was ist los? Gefrustet vom Musikgeschäft? Gelangweilt von den Charts? Jedenfalls mehren sich die Kandidaten, die von der einen Muse auf die andere umsteigen — mit anderen Worten: Musik gegen die vermeintlich seriöse Malerei eintauschen. Bei PAUL ROBERTS (u. im Selbstporträt) liegt der Fall insofern anders, als der 37jährige Brite von Haus aus Maler ist […]

Die Annahme, man würde mit jeder CD eine der LP derselben Aufnahme überlegene Klangqualität erwerben, erweist sich immer wieder mal als Wunschdenken oder Irrtum. — Sogar bei Produktionen neueren Datums. So weist beispielsweise einer der Top-Seller der letzten Monate, nämlich M0VIN- von Jennifer Rush (CDCBS 267 Hl), auf Silberscheibe einen erheblichen Hochton-Abfall gegenüber der Analogscheibe […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für