Faces - Musikexpress

Faces

Mac Miller (1992-2018) live auf dem Lollapalooza Festival in Brasilien am 24. März 2018

FACES soll am 15. Oktober erscheinen, nach der ersten Veröffentlichung im Jahr 2014 galt es schon als eines der besten Werke des Rappers.

Mac Miller

Lange Zeit war das von Fans als Meisterwerk betrachtete Mixtape nur auf ausgewählten Plattformen wie Datpiff verfügbar.

Liebes Gehirn, kürzlich hörte ich im Radio einen grandiosen Song, dessen Titel wohl „What It Is“ lautet. Zumindest wiederholt sich die Zeile permanent im Refrain. Als Interpreten würde ich auf The Black Eyed Peas tippen. Kannst Du weiterhelfen? Franziska, Aachen (per E-Mail) Liebe Franziska, von den Black Eyed Peas stammt der Funk-Energiebolzen „What It Is?“ […]

Über die Webseite www.shadrachlindo.com

Richtige Teenie-Bands zeigten Mitte der 60er Jahre ihre unverbrüchliche Verbundenheit gerne, indem sie ein gemeinsames Haus bewohnten. Die Beatles machten es vor (im Film „Help!“]; die Monkees u.a. nach. Als die Small Faces hip wurden, schlugen ihre Manager vor. ebenfalls ein Londoner Luxus-Domizil anzumieten. Die passende Adresse, ein dreistockiges Haus im Nobelviertel Pimlico, war schnell […]

The Faces geben ihr letztes Konzert mit Rod Stewart und lösen sich wenig später auf.

FAST ZWANZIG JAHRE LANG währte sein Kampf gegen die heimtückische Krankheit am 4. Juni erlag der 51jährige Ronnie Lane in seinem Haus in Trinidad, Colorado, den Folgen seiner Erkrankung an Multipler Sklerose. Ronnie begann seine Karriere als Bassist der Small Faces, die er 1965 zusammen mit Kenney Jones und Steve Marriott gründete. Bis zu Marriotts […]

Ein Ding, das ich beinahe vergessen hätte. Allein schon dieses unglaubliche Cover war damals eine Sensation. Es war rund und das erste Cover, das man auseinanderfalten konnte. Als ich mir die Platte damals gekauft habe, spielte ich noch in einer Schülerband, mit der wir über die Hälfte der Songs von diesem Album nachspielten. Zu meinem […]

Die neuen Gitarren-Bands retten die Song-Perlen der legendären Londoner Mod-Band ins Grunge-Zeitalter.

Der Ball ist rund. Was Fußball-Narr Stewart in 12 Jahren nicht schaffte, gelang ihm schließlich mit "Baby-Jane": die erste Nr. 1 in Deutschland. Und als sich auch die jüngste Tournee als Volltreffer erwies, war das große ME/Sounds-Interview beschlossene Sache. In Los Angeles sprach Struwwelpeter Roddy - natürlich - übers Kicken, aber auch über sein Doppelleben als Familienvater und Rock-Gigolo, über Sex und "die alte schwedische Schlampe".

Ein eigenes Schallplattenlabel gründete jetzt der Besitzer des „Bridgehouse Pub“, eines bekannten Mod-Clubs im Osten von London, Terry Murphey. Die Small Faces, die Who und die Faces spielten dort zu Beginn ihrer Karriere. Auch Bands wie Squeeze, Secret Affair, The Police, TRB und andere spielten dort als Neulinge. Natürlich war Murpheys Pub auch am publicityträchigen […]

Selbst Britt, die Traumfrau konnte die rauhe Rockerseele nicht weichklopfen: Rod "The Mod" Stewart blieb sich selbst treu nachdem er im vergangenen Jahr auf den ersten Platz der Rangliste der Rock-Weltstars aufgerückt war und mit seinem in aufregende Trikots gehüllter Körper vom Jet Set umschwärmt wurde. Die jüngste LP "Foot Loose And Fancy Free" lieferte den Beweis: In Rod's Stimme steckt noch immer das Hub: Soul-Feeling, in seinen Songs die Aufrichtigkeit und der Witz der alten Faces-Tage. Franz Schöler beschreibt den Aufstieg eines einzigartigen Rockinterpreten, der bereits mit dem Titel seines ersten Soloalbums alles über sein Leben gesagt hatte: "An Old Raincoat Won't Ever Let You Down".

Um es kurz zu machen: das Dortmunder Festival begann mit sage und schreibe fünf Stunden Verspätung. Erst gegen Mittag, eine Stunde nach dem offiziellen Beginn der Veranstaltung, waren die ersten Lautsprecherboxen auf eine bis dahin gähnend leere Bühne gewuchtet worden. Für die entnervten Besucher lief bis Punkt 16 Uhr gar nichts. Der Veranstalter hielt es […]

Deutschland erlebt in diesem Jahr einen geballten Festival-Sommer. Nach dem Auftritt der Beach Boys auf der Lorelei und der Essener TV-Nacht am vorletzten Juli-Wochenende reißt nun die Kette der Rock-Feste nicht mehr ab. Die Konzertagenturen Sunrise, Lippmann & Rau und Mountain planen acht Großveranstaltungen, bei denen vor allem amerikanische Topgruppen dominieren (siehe auch Seite 41 […]

Gekriselt hatte es ja lange genug. Aber daß die Sache ein so plötzliches Ende nehmen würde, konnte keiner ahnen. Ein paar Wochen vor dem Split war noch die Rede von einer umfangreichen Europa-Tournee gewesen, und dann, von einem Tag auf den andern, gab Stewarts Presseagent, Tony Toon, Rods endgültige Trennung von den Faces bekannt.

Rod Stewart hat einen großen Schritt getan! Weder nach vorne noch nach hinten – sondern nach Amerika, was das Cover seiner neuen LP „Atlantic Crossing“ künstlerisch deutlich macht. Bisher gingen Rods Aktivitäten vorwiegend von seiner Heimat England aus. Jetzt, nach seiner Umsiedlung in die Staaten, spielt sich bei ihm alles anders als gewohnt ab. Im […]

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – das ist Ronnie Lane (29). Bis vor zwei Jahren war er Baßmann bei den Faces. Er stieg aus der Maschinerie des internationalen Rockbusiness aus, als die Faces auf der Höhe ihres Erfolges standen. „Weil ich endlich wieder Mensch sein wollte“, sagt Ronnie Lane zu ME. „Mein erstes […]

Wer dabei war beim zweiten Frankfurter Summer Festival, dem werden diese Bilder sicher bekannt vorkommen. Wir haben letzten Monat schon ausführlich über den Super-Gig berichtet. Diesmal geht es ausschliesslich um die Faces, die in Frankfurt eines ihrer ersten Konzerte mit dem neuen japanischen Bassisten Tetsu Jamauchi gaben. Tetsu war bereits in seiner fernöstlichen Heimat einer […]

Ronnie Lane, Ex-Bassist der Faces, ist dabei, seine ersten Solo-Pläne zu realisieren. Zusammen mit Ronnie Wood der noch mit den Faces zusammenspielt und auch nicht vorhat, sich von ihnen zu trennen, mixt er ein Album, das im November unter dem Titel ‚Wood, Lane‘ erscheinen wird. Es ist noch nicht klar, ob auf der Platte noch […]

Südlich von London, in Kingston Hill, wohnt ein hingebungsvoller Familienvater mit einer Schwäche für Autos: Kenny Jones. Vielleicht ist das noch nichts besonderes, nur stehen in seiner Garage neben einem Ferrari noch drei komplette Schlagzeuge und ein Flipperautomat, der früher Ringo Starr gehörte. Im Garten parkt ein Lastwagen, in den ein Aufnahmestudio eingebaut ist. ME war zum Tee eingeladen. Wir sprechen über alte Tage; heute ist Kenny Jones ein bekannter Popstar, der sich einen Namen gemacht hat.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für