Eva - Musikexpress

Eva

In die Dunkelheit der schottischen Lowlands verschlug es Topmodel Eva Padberg und ihren Mann, den Technoproduzenten Niklas Worgt, zu den Aufnahmen ihres vierten Albums SMOKE. Die Melancholie, die Nebelschwaden und Niesel dort so mit sich bringen, flossen in die neuen Tracks ein. SMOKE ist trotzdem keine Depri-Platte, sondern ein eingängiger Mix aus Dubstep, Songwriting und […]

Sie sind viele und sie sind zu zweit: Ein Geschwisterpaar macht zärtlichen Elektropop. Die aus dem Kinderzimmer nebenan heulenden musikalischen Vorlieben der kleinen Schwester können einen im Teenageralter zu vielem treiben: zur Weißglut oder dazu, ähnlich Geschmackloses, aber als erhaben Empfundenes auf elf zu drehen. Bros vs. Def Leppard, Kelly Family vs. Offspring, Lena Meyer-Landrut […]

Eigentlich eine Utopie: eine von Slogans, Martialismus und Ignoranz befreite Revolution. Eva „Gustav“ Jantschitsch treibt sie seit Jahren voran und mit ihrem zweiten Album auf die vorläufige künstlerische Spitze. Unaufdringliche Ideen, die – wenn man sie zwischen all dem charmanten Laptop-Pop und den gezielt eingesetzten Alpenbläsern überhaupt hören mag – eben die gesellschaftspolitische Sprengkraft beanspruchen, […]

Die Wiener Songwriter/Laptopkünstlerin Gustav treibt die Revolution voran - verklausuliert, aber ungebremst laut.

Auch heute noch ist das Münchner Ausnahmelabel Trikont weit entfernt davon, eine stumpfe Verwertungsmaschine zu sein. Seit 331/3 Jahren befördert es außerordentliche Musikgeschichte und - geschichten ans Licht. Und bekommt dafür Lob aus der halben Welt.

Eigentlich arbeitet Jamie Lidell bereits fieberhaft an seiner neuen Platte. Trotzdem nahm er sich die Zeit, in einer Kirche in der kleinen Stadt Krems an der Donau einen Workshop für Musiker zu leiten. "Ich war wochenlang supernervös - ich hab' ja keine Erfahrung als Lehrer", gesteht er.

Etwas andere Coverversion, die; Nouvelle Vague lassen weiter Wave und Postpunk durch die Bossa-Nova-Mühle; die Puppini Sisters schönen Smiths, Kate Bush, Blondie auf; der Pianist Maxence Cyrin klimpert sich geschmeidig was aus Elektropop und Techno zusammen; und das Orchester Aluminium bereitet ausgerechnet die für ihre üppigen Arrangements bekannten White Stripes klassisch-experimentell auf. Usw. Usf. Alles […]

Mit lustigem Pop wurden Creme 21 bekannt. Aber sie können auch anders.

Es ist sicher nicht nur das viel, viel billigere Bier, das Schwedens beste Rockband, 1 Commando M. Pigg, immer wieder weit über die eigenen Landesgrenzen hinauslockt. Schon mit dem Album TIME BEATS, auf dem sie zum ersten Mal in nunmehr fünf Jahren Band-Geschichte Englisch sangen, suchten die Nordlichter internationale Konkurrenz. Gerade in Deutschland konnten Eva, […]

Die Praxis ist wieder eröffnet! Nach einer ambulanten Amputation ist das Berliner Trio DIE ÄRZTE zwar auf ein Duo geschrumpft, doch ihrem ärztlichen Schwur wollen Bela (l.) und Farin auch weiterhin treu bleiben: Sie sezieren die geheimnisvolle Welt des Teenagers mit all seinen sexuellen Dramen.

An der Seite von Ninas Mutter, Eva Maria Hagen, spielt Kiev Stingl seine (Zitat:) „tragende Nebenrolle“ in dem Film „Gibbi Westgermany“, und zwar als Liebhaber! Regisseurin und Drehbuchautorin Christel Buschmann drehte den Film in Hamburg und beschäftigte in erster Linie Amateure bzw. Laien, darunter übrigens auch Eric Burdon. In diesem Film geht es um die […]

Zahlreiche Folk-Festivals des Jahres 1977 zeugen von einem neuen Lebensgefühl. Der Kurz-Ausbruch aus dem Schul- und Berufsstress zielt bei Tausenden vonWochenendpilgern nicht mehr auf aggressive Verstärkermusik, sondern auf romantisches Nebeneinander bei Volksmusik und -tanzen. Insgesamt 25.000 Zuschauer zogen allein zu den Folk-und Liedermacher-Festivals in Ingelheim, Mainz und Tübingen: Wandervogelromantik mit politischem Überbau. In Mainz ging […]

„Evita ‚ ist der vorläufige Arbeitstitel einer Rockoper über das Leben der Eva Peron, den sich „Jesus Christ“- Macher Andrew Lloyd Webber und Tim Rice ausdachten. Der Soundtrack soll demnächst als Doppel-LP auf dem Markt sein. Den beiden Autoren ging es dabei weniger um eine politische Aussage als vielmehr um die Geschichte eines „modernen Aschenputtel“: […]

Mitternacht war langst vorüber. Michael hockte auf dem Boden, den Kopf in die linke Hand gestützt und starrte auf den Plattenspieler… and when I die and when l’m dead… dead and gone… „Verdammter Mist“, fluchte er und zog den Stecker aus der Steckdose. „Verdammter Mist!“ Er konnte sich nicht auf den Song konzentrieren, so sehr […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für