Elend - Musikexpress

Elend

Entzauberung und Grusel im Kölner Gloria: Einer der größten Erneuerer in der Geschichte der Rockmusik schlurft übellaunig durch die Pub-Rock-Synthpop-Crossover-Schlock-Werdung seiner selbst. Es ist ein Elend mit uns Fans: bei aller Offenheit und größtem Willen, einem Künstler mit langer Geschichte begeistert in dessen Gegenwart zu folgen, können wir letztlich nicht aus unserer Haut, wollen Erwartungen […]

Die HipHop-Kolumne von Davide Bortot Zwischen Malle und Marzahn Genrehommage und Mitgröl-Hooks: Das aktuelle Album von K.I.Z. Alles verboten: „Dubstep“-Beats, Freunde featuren, „Nutte“ sagen. Trotzdem machen: K.I.Z. Die Kreuzberger Krawallbrüder sind zwar immer noch nicht die neuen Ärzte, dafür aber entscheidend beteiligt am erstaunlichen Gesundungsprozess des Deutsch-HipHop. In dem halben Jahrzehnt ihres Bestehens haben die […]

Was tun, wenn alle Gags verbraten und all die guten Zeiten gerollt sind? Josef Winkler zählt auf den Camel-Mann. Bist am Chatten?“ Äh, wie bitte? „Bist am Chatten?“ Ein größerer Pulk von ohrenscheinlich Schweizern in augenscheinlich allen Altersstufen zieht an meinem Fenster vorbei, ein mutmaßlich nicht mehr vollständig nüchterner Typ hat mich mit meinem Laptop […]

Von der gehänselten Dicken zur Muse von Karl Lagerfeld, von der gottesfürchtigen Lesbe zu einer Wortführerin der Gay-Community. Beth Ditto erzählt exklusiv im ME, wie aus einem Mädchen aus Arkansas eine Schwulenikone des 21. Jahrhunderts wurde. Ich wusste schon als kleines Kind, dass ich lesbisch bin. Natürlich kannte ich dieses Wort noch nicht, aber ich […]

Der kommende Superstar des UK-Rap? Giggs verbindet viele Hip-Hop-Spielarten mit erstaunlicher Souveränität. Den Feind hat Giggs bereits ausgemacht – und es ist einer, der die Biografie des Rappers in den vergangenen Jahren zuverlässig begleitet hat. Die „Operation Trident“ ist eine Einheit der Londoner Polizei, die sich vor allem mit der Bekämpfung von Gewalt- und Drogenverbrechen […]

Die Hälfte der Band gefeuert, der Manager als „Songwriting“-Partner, das schlimmste Parolengeschmetter diesseits von Bots und Baez, und das ganze Elend in einem Oberföhringer Schlagerstudio in einen 99-Pfennig-Synthi von der Auer Dult programmiert – daß Joe Strummer (laut Selbstauskunft „burnt out through, totally exhausted“) mittendrin die Koffer packte und sich zum Weinen in Spanien unter […]

Erst auf Reise, jetzt auf Platte: Hans Nieswandt über seine Erlebnisse im Nahen Osten.

Klagelieder zum Ausschneiden und Sammeln. Heute: „Oh Mann, schon zehn vor sechs. Jetzt kann ich heute wieder nicht früher heimgehen!“ In der Tat schwierig, Kollege, es sei denn, du kriegst jetzt so kurz vor Feierabend noch eine Krümmung der Raumzeit hin. Ja, es ist wahr: Einmal mehr das Thema Zeitverf lugsgeschwindigkeit. Ist es denn etwa […]

Keine Frage: Nie war es schöner, in tieftrauriger Betrachtung des vor der Nase baumelnden Stricks zu schwelgerischen, bonbonfarbenen Sinfonien das eigene Elend und das der bösen Welt zu beklagen. Die schottischen Delgados haben da mit ihrem vierten Album Letztgültiges vorgelegt: Alles is‘ scheiße, aber das dafür wunderschön gesungen und in üppigste Arrangements mit hinreißenden Melodien […]

Hm, da bin ich wohl aufgeflogen. Eine undichte Stelle in meinem komplexen Amigonetz hat dieses scharpingesque Kuh-Urlaubsfoto von mir einer großen deutschen Musikzeitschrift zugespielt. Ich weiß, was Sie jetzt denken: Wie macht dieser Teufelskerl das, isoliert in den Alpen zu sitzen und gleichzeitig so auf der Höhe der Zeit den Pop zu sezieren? Und dabei […]

Die erste Hälfte fand ich ziemlich schwierig und reichlich laut, obwohl es kein schlechter Sound war. Nach der Pause ging es dann, beginnend mit dem akustischen Set, aufwärts, und danach war’s super – bis auf dos unbefriedigende und total abgefuckte Ende. Rainer (39), Rechtsanwalt Faszinierend. Da waren alle Gefühle drin, die man wohl mit Rack’n […]

HIER SIND DIE ONKELZ in erster Linie unter musikalischen Gesichtspunkten zu beurteilen, wäre schlichtweg blödsinnig. Wie die meisten anderen Platten, die eine Mischung aus Metal, Hardrock und Punk präsentieren, ist auch das aktuelle Album der Böhsen Onkelz zuallererst ruppig und laut. Was zumindest denen entgegenkommt, die an einer soliden Dröhnung eher Gefallen finden als an […]

„SHAG“ (Phoebe Cates, Bridget Fonda) Sixties-Aufguß ohne Swing. Dann bitte doch gleich den Osar für „Dirty Dancing“. „SCANDAL“ (Joanne Whalley, Bridget Fonda) Hier swingen die Sixties. Wenn die echte Christine Keeler auch so unwiderstehlich war, muß ihr ganz London nachgelaufen sein. Mit ihren Skandalen sind die Engländer unschlagbar. „POLICE ACADEMY 6“ Der deutschen Presse wurde […]

Gerard Lauzier ist als Comic-Autor in Frankreich so etwas wie bei uns Gerhard Seyfried: Seine Geschichten spiegeln und attackieren ironisch aktuelle Lebensklischees. „Kleiner Spinner“ ist Lauziers zweiter Spielfilm als Regisseur, die Story des 18jährigen Michel, der; versucht, aus dem „Mief der bürger- liehen Gesellschaft“ auszubrechen.“ Der zärtlich-bissige Film wird uns aus der Perspektive und mit […]

Bob Marley ist tot. Auf dem Weg von München nach Jamaika starb er am 11. Mai in einer Klinik in Florida. Marley hatte sich ein halbes Jahr lang in Rottach-Eqern am bayrischen Tegemsee aufgehalten und war dort von dem medizinischen Außenseiter Dr. Isseis wegen einer schweren Krebserkrankung behandelt worden. Ais Anfang Mai alle Hilfe aussichtslos […]

RADIO ON vermittelt in seinen sparsamen Bildern eine Trostlosigkeit und Lethargie, wie sie heute eine ganze Generation beherrscht. Resignation, verarmte Beziehungen, Kommunikationssperre. Stütze und Partner; die Musik von Kraftwerk, David Bowie, Devo, Wreckless Eric, Ian Dury, Rumor, die aus den Lautsprechern vom Autoradio, vom Recorder, der Beschallungsanlage in Fabrikräumen, Musikboxen und aus dem Radio kommt. […]

Das Elend des Suffs verarbeitete Reiner Tscheu aus Berlin jetzt auf einer Single. Zusammen mit der Berliner Gruppe Dementia Preacox nahm er die Titel „Superstar/Feuer und Glut“ auf. Für diese Produktion gab es übrigens ein zinsloses Darlehen der Gewerkschaft IG Metall. Tscheu hat vor kurzer Zeit die Unabhängigkeit Aktion Alkohol-Sucht-Prävention zusammen mit noch sieben anderen […]

Wer kennt nicht das Label mit der stilisierten Palme auf einer grünen Buckelinsel, hinter der strahlend die Sonne aufgeht? Seit Jahren gilt Island Rec. als der große Ideenlieferant der Musikbranche. So nachhaltig wurde der Geschmack von Millionen von keiner anderen britischen Gesellschaft beeinflußt. Gruppen wie SPENCER DAVIS, TRAFFIC, KING CRIMSON, JETHRO TULL und viele andere schlugen ihre neuen Töne in einer Musikgeneration an, der nach 'Satisfaction' von den ROLLING STONES nur noch ein Gähnen geblieben war. CHRIS BLACK-WELL, geistiger Vater von Island Rec. und heutiger Oberguru dieser Tonmamufaktur, formulierte 1964 seine Pläne so: "Ich will ein Label mit einer musikalischen Identität, auf die man sich verlassen kann." Bis in die Gegenwart hinein, in der ROXY MUSIC neue musikalische Dimensionen steckte, und die SPARKS-"BROTHERS" mit ihrem Falsettgesang eine ganze Generation aufhorchen lassen, kann man sich auf Island und seine Macher verlassen. Auf der grünen Buckelinsel wird noch immer geträumt, aber diesmal stimmt die Kasse.

ME sprach mit dem Zigeuner-Gitarristen Häns'che Weiss.

Bei den immer häufiger werdenden Auftritten (kein Wunder bei 4 Langspielpatten) zieht er das Publikum gleich mit den ersten Tönen, die er aus seiner akustischen Martin-Gitarre lockt, in seinen Bann. Wohlgemerkt, das schafft er ganz alleine, alles, was er braucht, ist eine Bühne, auf der eine Piano steht, die bereits erwähnte Gitarre, seine Stimme – […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für