Electric Soft Parade - Musikexpress

Electric Soft Parade

Die Geschichten vom Rande und hinter den Kulissen der Mini-Konzerte auf www.musikexpress.de Der MUSIKEXPRESS hat es sich ja zur schönen Tradition gemacht, Alben von Duos mit dem Nachnamen White zur Platte des Monats zu küren. Bereits Ende November 2003 gaben uns die aktuellen Protagonisten dieser Serie (siehe Seite 551. die Gebrüder Thomas und Alex White […]

MUSIKEXPRESS-Redakteure über die Platte des Monats: So eine schöne, feiste Psychedelk-Pop-Platte. Ich weiß nicht, ob die das Zeug zum. äh, Klassiker hat Inaja, ob man sie halt in einem Jahr noch mit Vergnügen aus dem Schrank zieht und von vorn bis hinten durchhörtl, aber jetzt grad ist das sehr toll. Ich höre sie momentan immer […]

Electric Soft Parade: Ach, was böte das Duo aus Brighton an Gesprächsthemen … Da wäre ihr für Popstars außerhalb der Casting-Mühle ungewöhnlich junges Lebensalter (19 bzw. 21), zudem sind sie Brüder und haben vor zwei Jahren ein prächtiges Debütalbum gemacht. Im Augenblick zählt aber nur ihr neues Werk, the american adventure heißt es, und Schlagzeuger […]

Und dann verfiel ich den Verlockungen der glamourösen Welt des Rock’n’Roll“, sagt der zum klassischen Komponisten ausgebildete Matt Haies mitgespielt dramatischer Stimme, als moderiere er eine Dokumentation über sein eigenes Leben. Das Medieninteresse an seiner Person ist derzeit enorm: Seit der 30-Jährige mit „Aqualung“ in seinem Zuhause in London das leiseste und schönste Rock-Album des […]

Neulich bei der notorisch hitzigen „Platten des-Jahres“-Redaktionskonferenz – Schuss-, Hieb- und Stichwaffen waren am Eingang abzugeben. Da geht’s ja schon los: Wer hat denn da Toploader auf die Vorschlagsliste geschrieben? Koch: „Hab ich nur drauf, damit sich danach nicht wieder alle aufregen: . Und warum war Toploader nicht drauf?“ „Also wirklich, wie geschmacklos. Hinfort mit […]

„Es ist nicht gut, wenn man zu sehr gehyped wird. Wir wollen uns davon gar nicht weiter beeindrucken lassen.“ Obwohl Leaves-Gitarrist Arnar Olafsson vom durchzechten Vorabend in Hamburg noch leicht angeschlagen wirkt, sieht er die überschwängliche Etikettierung, die seiner Band seitens der britischen Musikpresse zuteil wird, ganz nüchtern. Von „Megastars in der Warteschleife“ und „Islands […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für