ECHO 2018 - Musikexpress

ECHO 2018

Gewannen einen Echo in der Kategorie „HipHop/Urban National“ und sorgten erneut für Kontroversen: Kollegah und Farid Bang

Abschiede müssen nicht immer schmerzhaft sein. Einigen Dingen konnte man 2018 ganz ohne Tränen Lebewohl sagen. Andere sind noch da, aber angezählt – da konnte man sich gedanklich an das gar nicht so schlechte Leben danach gewöhnen.

Platin-Status erreicht, Echo abgeschafft, auf dem Index gelandet. Viel mehr kann man mit einem einzigen Album kaum erreichen – im guten wie im schlechten Sinn.

Die Rapper folgten der Einladung des Internationalen Auschwitz-Komitees

Der Sänger der Toten Hosen sprach sich beim ECHO 2018 öffentlich gegen die Provokationen von Kollegah und Farid Bang aus. Nun soll er dafür geehrt werden.

ECHO 2017

Nach Kritik von Stardirigent Daniel Barenboim bemühen sich die ECHO-Verantwortlichen um Unterscheidung ihrer drei verschiedenen Preise – und kündigen wiederholt eine Analyse und Erneuerung der eigenen Mechanismen an.

Helene Fischer beim ECHO 2016

Der Ambivalenz ihres Statements ist sich Schlagerstar Helene Fischer durchaus bewusst: „Schade, dass durch diese Provokation so viel Promotion entsteht – auch jetzt wieder, wenn ich diese Zeilen schreibe.“

Nach Klaus Voormann, Notos Quartett und Igor Levit will nun auch Westernhagen seine ECHO-Preise nicht mehr haben. Lest hier, warum.

Die folgenden Änderungen würden unserer Meinung nach aus dem ECHO einen weniger ärgerlichen Musikpreis machen können.

Nach dem Image-Debakel für die Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises kündigen die Veranstalter Regeländerungen an. Peter Maffay geht das nicht weit genug: Er fordert Rücktritte.

Auch das Notos Quartett, Sieger des ECHO Klassik geben ihre Trophäe aus Protest zurück.

Die Rapper Kollegah und Farid Bang sicherten sich mit einer Zeile über Auschwitz die Schlagzeilen beim ECHO, die Veranstaltung am Donnerstag geriet zur moralischen Bankrotterklärung für die Musikindustrie. Jetzt reagiert der BVMI.

Gewannen einen Echo in der Kategorie „HipHop/Urban National“ und sorgten erneut für Kontroversen: Kollegah und Farid Bang

Kollegah nutzt ausgerechnet die Bild-Zeitung, um gegen Campino nachzutreten. Sein Partner Farid Bang wurde derweil in eine Schlägerei auf der Aftershow-Party verwickelt.

War für uns beim ECHO 2018 unterwegs und kehrte lebendig zurück: Linus Volkmann (hier nicht im Bild)

Wenn Diskussionen über Antisemitismus in einer Art rundenbasiertem Schaukampf von Sozialkunde-Punk Campino und Pumper-Aggressor Kollegah völlig verkürzt ausgetragen werden, dann ist wohl wieder mal ECHO-Verleihung. Linus Volkmann hat sich umgesehen und ist für uns ins Herzen der Bestie vorgedrungen. Friede seiner Asche! Hier seine letzten Notizen.

Rekordhalterin: Helene Fischer mit 17 Auszeichnungen.

Provokation sei im Grunde gut und richtig, findet Campino. Aber Provokationen haben eben auch ihre Grenzen.

Gewann nach einjähriger Auszeit wieder einen Preis, ECHO-Ordnung wieder hergestellt: Helene Fischer

Kollegah und Farid Bang gewinnen einen ECHO. Die weiteren „Gewinner“ des Abends hier in der Übersicht.

Durch eine geschmacklose Textzeile über Auschwitz lösten die Rapper Kollegah und Farid Bang im Vorfeld der ECHO-Verleihung eine Kontroverse aus. Und diese wird während der Verleihung ohne Moderator wohl kaum angesprochen werden.

Helene Fischer beim ECHO 2016

Als 2017 das neue Album von Helene Fischer erschien, war die ECHO-Verleihung 2018 eigentlich schon entschieden.

Sagt nicht, wir hätten Euch nicht gewarnt!

2017 stellten Die Toten Hosen beim Echo ihre neue Single vor. 2018 könnten sie den Preis wieder selbst mit nach Düsseldorf nehmen.

Am 12. April wird „Deutschlands Musikpreis“ wieder verliehen und nun darf sich auf „Weltstars“ wie Jason DeRulo gefreut werden.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für