Doors - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Doors

Seit 1964 dominieren englische Bands das weltweite Pop-Geschehen, die „Britische Invasion“ mit den Beatles an der Spitze hat auch die USA gründlich überrollt. Doch 1967 ist das Jahr, in dem Amerika auf breiter Front zurückschlägt. Vor allem die kalifornischen Metropolen San Francisco und Los Angeles sind auf dem besten Wege, der Pop-Kapitale London ernsthaft Konkurrenz […]

Sie waren schon mal oben. 1997 zählten Jesse Vest, Matt Taul und Todd Whitener noch zum Line-up der Grunge-Kapelle Days Of The New, die in den USA ein gleichnamiges Platin-Album feiern konnte. Ein Jahr später wurden die Drei vom launischen Bandboss Travis Meeks sang- und klanglos in die Wüste geschickt. Statt lange zu grollen, zogen […]

Eines vorneweg: Er hat es nicht getan. Auch wenn diese Anekdote in der Rock-Mythologie ihren festen Platz hat-sie ist nicht wahr. Jim Morrison, Sänger der Doors, hat sich am 1. März 1969 während eines Konzerts im Dinner Key Auditorium in Miami/Florida nicht „entblößt“, wie es in der späteren Anklageschrift lautete. Aber was ist tatsächlich Die […]

Sie rocken wie die Hölle und lieben nichts mehr als das geruhsame Leben in der Provinz. 3 Doors Down wollen sich vom Ruhm nicht verbiegen lassen.

Gleich mit ihrer ersten Single schössen die vier hoch in die US-Charts. Inzwischen kennt man sie auch hierzulande.

Euphorischer Keyboarder, skeptischer Drummer-. Ray Manzarek und John Densmore beurteilen das Studio-CEeuvre der Doors.

Daß sich Briten und Amerikaner seit Menschengedenken darum streiten, wer erstmals Heavyrock spielte, liegt in erster Linie an Blue Öyster Cult. Seit ihrem Debütalbum von 1972 wurden die New Yorker von Presse und Publikum gleichermaßen als „das Beste seit den Doors“ gefeiert und als ernsthafte Konkurrenz zu Led Zeppelin gehandelt. Inspiriert von Fantasy und heftigem […]

„Some are born to sweet delight, some are born to the endless night.“ The Doors ließen von Anfang an keinen Zweifel daran, daß sie für die endlose, von Dämonen bevölkerte Nacht geboren waren. Sommer 1965: Am Strand von Venice treffen sich zufällig Jim Morrison (geb. am 8.12.1943) und Ray Manzarek (geb. am 12.2.1935). Morrison hat […]

Lastende Orgelakkorde, hypnotisches Getrommel, die Stimme aus dem Pandämonium:“They got the guns, but we got the numbers. Let’s take it over baby, COME ON.“ Die Musik wird leiser, ein schriller Schrei, dann die Haßtirade:“lhr seid eine Bande verdammter Idioten!“ Applaus.“Laßt euch von anderen sagen, was ihr tun sollt! Laßt euch von anderen herumschubsen!“ Zustimmende Zwischenrufe. […]

Seit 26 Jahren zehren die drei verbliebenen Doors vom Ruhm der späten 60er Jahre.

Am 3. Juli jährt sich der Todestag des kultisch verehrten Doors-Sängers zum 25. Mal. Nie war der "Lizard King" populärer als heute. ME/Sounds-Autor Peter Felkel beschreibt Phänomen und Faszination des Idols.

15 Die Aufnahmen für das Debüt-Album „The Doors“ begannen am 6. September 1966. Ein Jahr später, unmittelbar nach der Veröffentlichung des Albums und dem furiosen Erfolg der zweiten Single „Light My Fire“, waren die Doors die berühmteste aller amerikanischen Rockbands. Was war geschehen? Mitten in den brausenden Flower-Power-Rausch platzte die Platte einer Band, deren Musik […]

29 Mit dem immensen Erfolg ihrer ersten LP „The Doors„“ (siehe Platz 15) im Rücken, machten sich die Mannen um Jim Morrison mit großem Selbstvertrauen an ihre zweite Platte. Dennoch spielten sie auch eher belanglose Songs wie „You’re Lost Little Girl“, „Unhappy Girl“ oder „My Eyes Have Seen You“ ein. Auch das elfminütige „When The […]

Wallina Fer The Sun (1968)

MÜNCHEN. Es ist das kleine Fünkchen Wahrheit, das dumme Redensarten besonders unerträglich macht. „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“, oder deutlicher: „Die Welt ist ungerecht.“ Denn:“.Was“, hat sich sicher die Mehrzahl der spärlich bemessenen Besucher im fernen Münchner Vorort Fürstenried gefragt, , was macht eine solche Band jenseits von Ruhm und Ehre im Jugendzentrumsmief einer Neubausiedlung?“ Immerhin, […]

Ein gut organisiertes Nachschlagewerk ersetzt so manche Gehirnzelle, und so gesehen ist das New Illustrated Rockbook ein paar Bier weniger wert. 1988 in England erschienen und jetzt von der Edition Olms in Zürich im Original für Deutschland veröffentlicht (29,80 DM) ist das bunte Lexikon zwar nicht brandaktuell, dafür aber in seiner großformatigen Aufmachung, aufgelockert mit […]

Die Schwemme von Oldies auf CD, die in den letzten zwei Monaten in die Läden schwappte, hat nichts mit dem in der Plattenindustrie vielberedeten „Sommerloch“ zu tun, sondern entspringt schlicht kaufmännischem Kalkül. Denn Hits auf schwarzer Scheibe sind nicht auch automatisch Bestseller auf CD – jedenfalls nicht hierzulande, wo der eingeschworene Digitalplatten-Freak (egal ob bei […]

Das zweifelhafte Verdienst, die erste komplett defekt gefertigte CD und das offensichtlich ungeprüft – regulär bei uns herausgebracht zu haben, gebührt der Ariola. Die GREATEST HITS der Kinks (Ariola 880 018) sind in der vorliegenden Form auf Digitalplatte eigentlich eine Unverschämtheit. Die Subcodierung der 18 Titel ist völlig falsch, so daß man nur die ersten […]

„Tote schlafen nicht immer fest. 13 Jahre nach seinem Tod gerät Jim Morrison wieder verstärkt in die Schlagzeilen: Eine „neue“ Live-LP, diverse Bücher und Film-Projekte – besonders in den USA treibt der Morrison-Kult ungeahnte Blüten. Dabei handelt es sich nicht nur um musikalische Denkmalpflege, sondern offensichtlich auch um zwielichtige Geschäfte. Anläßlich einer PR-Tour durch Europa […]

Drei weitere Feinheiten vom Markt der audiophilen Pressungen, nicht, wie kürzlich noch fälschlich behauptet, direct-to-disc (wie sollte es auch??), sondern vom Master-Tonband unter Berücksichtigung etlicher Qualitätsmerkmale eingespielt Der Preis von ca. DM 45,- ist leider unverändert hoch, relativiert sich aber durch die Tatsache, daß es sich um Klassiker oder Halb-Klassiker handelt, die man jahrelang anhören […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für