die toten hosen - Seite 6 von 7 - Musikexpress

die toten hosen

It's a long way fo the top. Davon können die "Jungs von der Gondelbahn" jetzt noch ein paar Lieder mehr singen.

Die Schickeria von Sylt sollte sich für den 10. August schon mal ein Ausweichquartier suchen. Denn an diesem Tag fallen Die Toten Hosen auf Deutschlands Promi-Insel Nummer eins ein. Ein Konzert in der Flughafenhalle 401 steht an. Und weil wir finden, dass man da unbedingt dabei sein sollte, bringen wir einen MUSIKEXPRESS-Leser plus Begleitung kurzerhand […]

Während die Fortuna weiter in der 3. Liga rumdümpelt, feiern Die Toten Hosen in Düsseldorf zwei umjubelte Heimspiele

EIN PAAR TAGE LANG WAR ES KAUM MEHR als das heißeste Gerücht der Stadt, weiter gegeben nur hinter vorgehaltener Hand. Kreuzberg fieberte in der Hoffnung, dass nach all den drögen Jahren endlich auch im eigenen Kiez wieder etwas Sensationelles stattfinden könnte. Und tatsächlich: Als am Dienstagabend im SO 36 das Saallicht ausund die spärliche Bühnenbeleuchtung […]

DAS 1000. KONZERT IN DER 15JÄHRIGEN Geschichte der Toten Hosen. Mehr als 60.000 fanatische Fans, Freunde und Familienmitglieder der Band waren am 28. Juni ins Düsseldorfer Rheinstadion gekommen, um mit Campino und Co. kräftigst zu feiern. Es sollte der ultimative Höhepunkt einer zumindest in Deutschland einzigartigen Karriere werden. Es kam, wie man weiß, anders. Ein […]

DAS 1000. KONZERT IN DER 15JÄHRIGEN Geschichte der Toten Hosen. Mehr als 60.000 fanatische Fans, Freunde und Familienmitglieder der Band waren ins Düsseldorfer Rheinstadion gekommen, um mit Campino und Co. zu feiern. Es sollte der Höhepunkt einer in Deutschland einzigartigen Karriere werden. Es kam, wie man weiß, anders. Ein 16jähriges Mädchen aus den Niederlanden erstickte […]

Sie haben in Kneipen gespielt und in Wohnzimmern, einem katholischen Mädchenwohnheim, Gefängnissen und auf den größten Bühnen der Welt. Und unabhängig davon, ob es nun 15 oder 15.000 Zuschauer waren, Schweiß und Bier flossen stets in Strömen. Ehrensache. Für’s erste ist im Hosen-Lager nun aber etwas Ruhe eingekehrt. Trotzdem soll das Jahr 1997 ein ganz […]

Für Campino und seine Kumpels war I996 DAS Jahr: Mit ‚Zehn kleine Jägermeister‘ landeten sie den ersten Single-Nummer eins-Hit in der Bandgeschichte, das Album ‚Opium fürs Volk‘ führte vier Wochen die LP-Charts an, die Live-CD ‚Im Auftrag des Herrn‘ wurde sofort nach Auslieferung vergoldet, insgesamt verkauften die Toten Hosen in diesem Jahr mehr als 1,5 […]

Hemmungsloser Drogenkonsum, ungeschützter Geschlechtsverkehr, verwüstete Hotelzimmer. Rock’n’Roll eben. ME/Sounds-Redakteur . Wolfgang Hertel und Rainer Pfisterer (Fotos) wollten es genau wissen und begleiteten Deutschlands erfolgreichste Rockband auf ihrer Reise durch die Republik — vom Bus bis hinein ins Badezimmer, von der Bühne bis in den Backstage-Bereich. Statt Bierfloss dabei bisweilen Blut (rechts). Andere Klischees aus dem […]

Auch wenn das meiste bekannt ist: Eine Show von Campino, Kuddel Co. steht nach wie vor für den großen Partyspaß. Und welche andere Band aus deutschen Landen kann solches schon guten Gewissens von sich selbst behaupten?

Altbier und eisgekühlter Bommerlunder, Damenwahl und ein kleines bißchen Horrorschau. Damit kann man reich und sexy werden. Jedenfalls dann, wenn man eine Tote Hose ist. Seit 14 Jahren machen die Paradepunks die Republik unsicher - und ein Ende ist nicht in Sicht.

Wenn Die Toten Hosen Hörfunk machen, kann dabei nur Punk-Radio rauskommen. Doch genau diese Lust am Chaos beschert dem Sender der Düsseldorfer neue Hörer. Maria Kajzer über das Äther-Abenteuer der Opel-Gang.

Reich und sexy - vor ausverkauften Hallen verteidigen die Toten Hosen ihren guten Ruf. ME/Sounds ließ sich überzeugen: Campino & Co. bringen das Volk auf die Beine.

Hendrix war’s, und Die Toten Hosen sind es auch: »Reich & Sexy*, die aktuelle Hosen-Sammlung, läßt die Optik von Jimls .Electric Ladyland* hochleben. Ungehemmte Modelle mit 70er-Jahre-Frisuren fanden sie auf Düsseldorfs Straßen: Wer den Reichtum hat, braucht sich um Mädels nicht zu sorgen. Doch bei allem Ruhm haben die Hosen ein großes Herz bewahrt und […]

Ostern ’82 ist unser erster Auftritt. In Bremen. Wir werden angekündigt als DIE TOTEN HASEN. Wir drehen das Video zu „Bommerlunder“ (u/83) mit Kurt Raab und Marianne Segebrecht in einer bayrischen Kirche. Diese muß danach vom Freisinger Bischof neu geweiht werden. # Frankreichtour für’s Goethe-Institut (2/84): Keiner sagt uns, daß es zwei Orte namens Agens […]

SÜDAMERIKA. Eigentlich konnten wir es selbst kaum glauben: Da fragte Anfang dieses Jahres tatsächlich jemand an, ob wir nicht Lust hätten, eine zweiwöchige Tour nach Südamerika zu unternehmen. Die große Mark sei zwar nicht gerade zu machen, aber Granatenstimmung und garantiert unvergeßliche Erlebnisse seien kein Problem. Und so saßen wir Ende September, unsere Kreuzund Stimmbänder […]

Wahrend Ringo und die Münchener Freiheit noch auf zähneknirschendes Verständnis stoßen, ist bei Curtis Stigers der Ofen aus: Meister Campino kennt für das Weiche & Zarte keine Gnade. Der Gipfel der Provokation jedoch kommt aus Kölle am Rhein: „Wozu brauchen wir diese Sta-it?“ Leningrad Cowboys: „Those Were The Days“ Ich weiß nicht, wer sowas braucht. […]

LEIPZIG. Diese Halle ist das allerletzte, das ist amtlich. Leipzig. Messehalle 1: Hoch wie ein Airbus-Hangar, kalt wie die Katakomben und alles in allem ein Gebäude mit dem Charme eines LPG-Getreidesilos. Nichts als Hall in den Höhen und Schall in den kaum vorhandenen Bässen, nichts als ein elender Soundbrei im Saal, wie ihn selbst der […]

Um Ulm herum war der Teufel los. Die Toten Hosen spielten vor ihrer großen Deutschland-Tournee einen Aufwärm-Gig. Und diese Generalprobe mit 10.124 Teilnehmern ließ keinen Zweifel offen: Campino & Co. stehen auf ihrem Kreuzzug ins Glück an der Spitze der Rock-Nation.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für