#deutschrapmetoo - Musikexpress

#deutschrapmetoo

Rapperin Leila Akinyi im Interview über die Kinderserie „Karmas Welt“, die Notwendigkeit von Repräsentation, die „Black Lives Matter“-Bewegung, #deutschrapmetoo und ihre neue EP „Slumdog“.

Rapperin Nura ist bekannt dafür, soziale Missstände auf Social Media zu thematisieren. Nun hat sie sich Rapkollegin Haiyti und deren mutmaßliche Homophobie vorgeknöpft.

Yin Kalle

Nach einer langen Zeit des Schweigens meldete sich Yin Kalle zu Wort und gab an, sich den schweren Vorwürfen stellen zu wollen – allerdings nicht im Internet, sondern im Rahmen einer psychologischen Behandlung und Aufklärungs-Workshops.

In einem Tweet kritisierte der Rapper die Haltung von Rappern gegenüber #Deutschrapmetoo. Die Antwort waren Hass und Androhungen physischer Gewalt.

In der vergangenen Woche wurde bei der Berliner Veranstaltungsreihe „Rap am Ostkreuz“ mit der und über die Initiative #deutschrapmetoo und über das Thema Sexismus in der Rap-Szene diskutiert. Mit dabei: Der Rapper Amewu, der sich danach auf Instagram an die Szene wandte.

#deutschrapmetoo war überfällig. Aber Sexismus ist ein Problem der gesamten Musikindustrie.

Der fiktionale Crime-Podcast von Visa Vie über die Rachepläne der jungen Rap-Journalistin Clara wird demnächst als TV-Serie verfilmt. Produziert wird „Das allerletzte Interview“ vom Wild Bunch Germany-Ableger Mia Wallace Productions, der vor allem Geschichten aus weiblicher Perspektive erzählen will.

Cardi B Roskilde

In der letzten Woche veröffentlichten wir eine Liste mit Liedern über Sex, bei dem alle Beteiligten Spaß haben. Wie versprochen geht es nun weiter mit den Songs, die ihr uns nanntet – mit dabei sind Cyndi Lauper, Self Estem, Cardi B, Muff Potter, Consolidated feat. Yeastie Girls u. a.

Die Initiative #deutschrapmetoo zieht nach den ersten Wochen ihrer Arbeit ein eher ernüchterndes Fazit: Zwar gäbe es „akutes Interesse“, aber man sehe „kaum authentische Stellungnahmen und persönliche Reflexionen seitens der Akteur*innen der Deutschrapszene“. Stimmt leider.

Während viele eigentlich korrekte Rapper weiterhin erschreckend schüchtern sind mit klaren Positionierungen zur aktuellen Diskussion, greifen diverse Podcasts die #deutschrapmetoo-Debatte auf. Zum Beispiel Schacht & Wasabi von PULS und Machiavelli von WDR Cosmo.

Die öffentlich geäußerten, schwerwiegenden Vorwürfe sexueller Gewalt gegen einen der erfolgreichsten Rapper Deutschlands haben eine längst überfällige Diskussion im Deutschrap und in der Musikindustrie losgetreten, die viele etablierte Akteure in Zugzwang bringt. Ein Blick auf die Reaktionen, Statements, Beiträge – und auf die Konsequenzen, die man daraus ziehen sollte.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für