Dead - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Dead

Mein erstes Konzert, mit zwölf, war Grateful Dead. Ihre Musik hat mir immer gefallen, WAKE OF THE FLOOD ist ein entspanntes Country-Album. Sie waren eigentlich nur von den späten 6oern bis zu den frühen 7oern wirklich gut. Ich bin der Ansicht, daß es eine Phase in den 60er Jahren gab, in denen Grateful Dead, The […]

Schlimmster Song: die ganze Wurst

Eine Band aus Omaha, die zu einem der ersten Signings auf Conor Obersts Label Team Love wurde.

1 The Dead 60s – Train To Nowhere King-Tubby- und The-Clash-beeinflußter Dubrock aus Liverpool. The Dead 60s kommen direkt aus einem Probekeller in Liverpool, doch sie Mingen wie keine andere Band, die diese Stadt in den letzten zehn Jahren hervorgebracht hat. Anstatt Auftritt für Auftritt in der Hoffnung zu spielen, eines Tages entdeckt zu werden, […]

Wenn einem so viel Direktes widerfährt, dann ist das eine Religionsausübung wert: eine Naturgewalt aus Texas.

Das liebste Hobby von ... And You Will Know Us By The Trail Of Dead ist es, große Objekte aus großer Höhe fallen zu lassen - seien es nun Akkorde, Zitate oder Fernsehgeräte.

„Dead Wrong“ , der erste Song auf dem Debüt von Frausdots, beginnt mit einem leicht abgewandelten Zitat aus „Horse With No Name“: „Lived in the city on a street with no name, it felt good to be out in the rain.“ Der trockene Drumbeat könnte aus „Wild Boys“ gesampelt sein, auf der Stimme von Brent […]

Der Wechsel vom Indie- zum Majorlabel konnte Austins lautester Band – wie zu erwarten war – nichts anhaben. Auch bei Interscope setzten And You Will Know Us By The Trail Of Dead auf Songs, die ein höheres spezifisches Gewicht haben als Blei. Hier galt: sind SOURCE TAGS AND CODES zu stark, bist du zu schwach. […]

Provokation bei der Namensgebung (eine Band „Dead Kennedys“ zu nennen grenzte Ende der siebziger Jahre in den USA an Heiligenschändung), Provokation auf der politischen Bühne (Yello Biafra kandidierte 1979 als Bürgermeister von San Francisco, bekam vier Prozent der Stimmen und wurde Vierter von zehn Kandidaten), Provokation in den Inhalten. Die Dead Kennedys verpackten auf ihrem […]

Wenn Routine begeistert: Selbst ein 08/15-Konzert der vier Texaner packt mehr zu als sehr vieles andere.

Greatest Hits Hausmusik/Indigo Die Indierock-Ailstars aus Bayern danken sachgezwungen ab. GREATEST HITS ist. ja, der musikalische Nachlassvon Fred Is Dead, Aber nein, eine Hits-Collection ist das nicht. GREATEST HITS lautet schlicht der irreführende Titel des Abschieds-Albums der einst rein bajuwarischen Indie-Allstar-Band – ihr kürzestes, das kompakteste und verbindlichste. Geografisch auseinander gelebt hat sich die Kapelle […]

Seit der letzten Tournee ist Bassist Neil Busch schlauer. „Ich dachte immer, drei Wochen auf Tour sind das Maximum, weil Mensch und Material dann zusammenbrechen. Zumindest die Instrumente funktionieren nicht mehr richtig oder gehen kaputt.“ Aber dann ging doch mehr. Was bei einer Band wie …And You Will Know Us By The Trail Of Dead […]

Mit der dritten LP erhält die bisher unterbewertete Band aus Bristol endlich Respekt.

Einer kommt aus der Folk- und Bluegrass-Szene, der zweite liebt den Blues, der dritte kennt sich mit elektronischer Musik aus, der vierte spielt Rock ’n‘ Roll, hört aber mit Vorliebe Jazz – und dem fünften ist alles recht, solange er nur dabei sein darf: Sie heißen ierry Garcia, Ron „Pigpen“ McKernan, Phil Lesh, Bill Kreutzmann […]

Fast immer werden Rock und Drogen in einem Atemzug genannt. Dabei hat auch die Weltliteratur ihre Giftgeschichte.

Der Schlußpfiff für die Sixties. "„Captam Trips" ist tot, und mit ihm stirbt der letzte musikalische Aktivposten der amerikanischen Hippie-Szene: The Grateful Dead. ME/Sounds zieht Bilanz. Und läßt Musiker, Deadheads und Freunde Jerry Garcias zu Wort kommen.

„Jeden Tag eine gute Tat“, sagten sich The Grafeful Dead und spendierten der Litauischen Basketball-Nationalmannschaft einen Satz hübsch bunter Trikots. Geben ist seliger denn nehmen, das weiß auch die ME/Sounds-Redaktion und verlost deshalb je 50 CDs und MCs des einmalig abgefahrenen Samplers „The Psychedelic Years“, sowie je 10 Exemplare der passenden T-Shirts zum Psycho-Sound. Wer […]

Ab in die Zeitmaschine! Grateful Dead (r.) ziehen ein buntes Volk an, das in den 60ern stehengeblieben zu sein scheint. Doch die heutigen Deadheads rekrutieren sich nicht etwa aus ergrauten Hippies, sondern aus den Kindern der Blumenkinder.

chwitzen ist nicht cool! Das weiß auch ein alternder Kreditkarten-Anpreiser wie Roger Daltrey, der in einem früheren Leben als Who-Sänger mal was von „My Generation“ stotterte, inzwischen aber eher als Werbeträger für „American Express“ bekannt ist. Da der Schauspiel-Schüler von seinen diversen Shakespeare-Trips die anfallenden Amexo-Belege offensichtlich nicht begleichen kann, hat er also wieder einmal […]

Auch ein Kreuzritter hat seinen Hormonspiegel! Lange konnte Bono von U2 seine angetraute Alison den sensationslüsternen Massen vorenthalten. Doch ME/Sounds zeigt keine Gnade! Mit der uns eigenen Beharrlichkeit und with a little help eines extrem lästigen Paparazzi können wir nun Frau Vox respektive Hewson präsentieren. Hübsch, nicht wahr? Warum zum Teufel versteckt er sie dann? […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für