Crossover - Seite 2 von 2 - Musikexpress

Crossover

„Vor Bob Dylan habe ich Respekt, sagt Sonia Heller und meint damit Bob, den Menschen, nicht den Musiker. Denn die Frontfrau von Core hat mit Folk wenig am Hut, mehr dafür mit mal wütendem, mal sanftem Crossover. Sonia ist 36, die übrigen Mitglieder ihrer Band sind über zehn Jahre jünger. Und vielleicht ist es ja […]

The Urge beleben den siechenden Patienten Crossover neu

Such A Surge versprechen eine rosige Zukunft - und leben sie vor

Agoraphopic Notes‘, so heißt das aktuelle Album von Such A Surge und meint damit die Angst auszugehen, die Panik, allein draußen zu sein, über große, freie Plätze gehen zu müssen. „Claustrophobic Notes“ wäre angesichts der beklemmenden Überfüllung im Konzertsaal in Bielefeld der treffendere Titel gewesen. Die stimmgewaltige Lisa hatte die Atmosphäre schon angeheizt, die Jungs […]

Zehn Jahre ist’s her, als Steven’s Nude Club ihren Erstling ‚Go Nudo‘ auf den Schweizer Plattenmarkt warfen. „Ohne Platte gab’s damals wie heute keine Auftritte“, erinnert sich Obernudist Hösli. „Also nahmen wir halt eine auf.“ Kurz und bündig. Für zuviel Schnickschnack und Träumereien vom großen Geld war bei Steven’s Nude Club noch nie Platz vorhanden. […]

Shotgun Marriage sind eine Hochzeitsgesellschaft der besonderen Art. Die Gäste lassen Frack und Zylinder besser zuhause. Weitaus angesagter sind in diesem Fall kugelsichere Westen und ähnliches Spielzeug. Hier wird scharf geschossen. Und das schon seit 1991, dem Gründungsjahr der Band aus Rheinhessen. Den Ausweg aus der Hardrock-Sackgasse haben Norman Schönig, Gitarrist Lars Hoffmann, Bassist Markus […]

Schon mancher ist jämmerlich gescheitert beim Versuch, gelangweilten Pressemenschen live einzuheizen. Zumal wenn der Ort des Geschehens ‚Logo‘ heißt und sich in dem Hamburger Club mal gerade 30 Leutchen verlieren. Hut ab- Earthcake, neustes Crossover-Pferd im Stall der altehrwürdigen Polydor, ziehen sich achtbar aus der Affäre. Der Budenzauber in Sachen Crossover, den die vier Kölner […]

Viele probieren’s, doch die meisten scheitern daran. Gemeint ist der Versuch, möglichst viele musikalische Stilrichtungen gekonnt unter einen Hut zu bringen. Meist enden Unterfangen dieser Art im akustischen Niemandsland. Nicht so bei be, einem jungen Sextett aus Hannover, be nehmen in ihren ungewöhnlich vielschichtigen Sound alles auf, was gut und teuer ist — da lassen […]

Biographie Innerhalb von zwei Jahren schaffte es ein rüdes Sextett aus New Jersey namens Dog Eat Dog, sich von namenlosen Straßenkötern zu beeindruckenden Rottweilern zu entwickeln. Ein phänomenaler Erfolg für die neusten Schoßhündchen der altgedienten Mama Crossover. Gegründet wurde der Sechser 1993, seinen unaufhaltsamen Aufstieg verdankt er seiner grandiosen Live-Präsenz erstmals übrigens im Vorprogramm von […]

Der Senegal scheint allmählich ein zweites Jamaika zu werden: Beseelt von einer reichen Musiktradition, dabei gewillt, den Kontakt mit ‚fremden‘ Musikkulturen zu suchen, und stark genug, an diese nicht die eigene Seele zu verkaufen. Nach fünfzehn langen Jahren ist Youssou N’Dour mit dem Mega-Hit ‚Seven Seconds‘ nun bekanntlich ein Riesenschritt in die europäischen Charts gelungen. […]

Die Erwartungen sind hoch gesteckt. Urban Dance Squad zählen zwar nicht zu den Großverdienern, dafür aber auf eine umso treuere Fanschar: Das Quartett aus Amsterdam hatte gleich auf seinem ersten Album vor fünf Jahren einen Hit namens „Deeper Shade Of Soul“, und schaffte sich damit einen Stamm von mehreren Hundert Anhängern in jeder größeren Stadt. […]

Wir haben es schon immer gewußt: David Bowle und Brian Eno schreiben keine planen Pop-Songs, sondern satte Symphonien. Der gleichen Meinung ist offensichtlich Philip Glass, seines Zeichens Amerikas berühmtester Avantgarde-Komponist mit einst maximalem Hang zum Minimalistischen. Davon ist auf seinem jüngsten Werk allerdings wenig zu spüren: Mit großem Orchester verhilft er Bowies/Enos Depressions- und Drogenalbum […]

Debbie Gibson ist bekannterweise schon im zarten Teenie-Alter der weibliche Shootingstar gewesen. Mit ihrem neuen Werk „Anvthing Is Possible“ setzt sie emeul Maßstäbe für die Popmusik. Motown-Original Lamont Dozier steuerte ebenso wie Mastermind Jellybean Benitez. Songs und Produzenteninput zu dieser Crossover Scheibe bei. Sowohl uptempo Dancetracks wie stimmunsisvolle Balladen finden sich auf „Anything Is Possible“. […]

„Computermusik ist vielleicht gut zum Tanzen, aber dieses Gestampfe hört man sich doch nicht alleine zu Hause an.“ Carolin Crawley, weiblicher Part des britischen Duos Shelleyan Orphan hat mit ihrem Partner Jemour Taye ihre Idealversion von Kammermusik verwirklicht: klassisch intonierte, leichtfüßige Popsongs. Ein versponnenes Crossover an Klängen liefert ihre zweite LP CENTURY FLOWER – Leicht […]

Es ist einer dieser Namen, die man irgendwoher zu kennen glaubt: Ritchie Valens. 1958 hatte er drei Hits. Dann stieg er mit den Musikerkollegen Buddy Holly und Big Bopper in ein kleines Flugzeug und stürzte ab. "La Bamba* rekonstruiert Valens' kurze, außergewöhnliche Karriere in einer Berg- und Talfahrt zwischen übermütigem Rock'n'Roll und bedrückendem privatem Schicksal.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für