Crossover - Musikexpress

Crossover

badchieff x Tokio Hotel

Badchieff bringt Rap-Rock-Crossover zurück und liefert zusammen mit Tokio Hotel eine hedonistische Party-Hymne.

Swiss

Viele Künstler*innen haben 2020 nach einem Weg gesucht, das beste aus der Zeit in Quarantäne zu machen. Einige von Ihnen haben auf Streaming-Dienste wie Twitch zurückgegriffen, während andere angefangen haben, einem lukrativen Nebenjob als Lebensmittelverkäufer*in nachzugehen. Swiss hat diese Zeit genutzt, um eine linksradikale Schlager-EP aufzunehmen und sich damit einen kleinen Traum zu erfüllen.

In den Vereinigten Staaten ist Crossover schon vor Ewigkeiten zu einem wegweisenden Genre herangewachsen. Aber wie sieht es hierzulande aus?

Bereits 1998 standen die beiden Bands bei den BRIT Awards zusammen auf der Bühne, jetzt veröffentlichen die britische Popband Texas und die Rapper vom Wu-Tang Clan den gemeinsamen den Song „Hi“.

Bale legt seinem Kollegen eine weise Kostümwahl nahe und plaudert über den Batman-Stimmbruch.

Comic-Crossover aus dem Hause Fox: Familie Simpson und Familie Griffin sollen bald gemeinsam in Springfield zu sehen sein.

Wo sich der Glocken Klang frei entfaltet, darf und muss das Publikum mitformen an der Musik. Im Parkett muss man stehen. Die Klappsesselchen hat die Haustechnik abmontiert. Damit mehr Menschen erleben können, was das Hebbel-Theater an gleich zwei Tagen ausverkauft: die Liveaufführung der Symphonie ELEMENTS OF LIGHT. Von und mit Pantha Du Prince, dem vielfach […]

Die „ME-Bibliothek“ ist eröffnet: Das Taschenbuch die platten des monats 1990-2009 liegt der Januar-Ausgabe des Musikexpress bei. Man kann darüber streiten, wie bedeutend das Album Hell To Pay der Jeff Healey Band für den Lauf der Musikgeschichte gewesen ist. Im Juni 1990 aber muss es wichtig gewesen sein, sonst wäre es nicht „Platte des Monats“ […]

In seinem Blog „Attacke Azteka“ erkundet Schriftsteller Airen seine Walheimat Mexiko-Stadt. Er legt sich mit Vipern an, er trifft am Strand von Puerto Marqués den besten Gitarristen des Landes – und besucht im Gefängnis von Ometepec den verurteilten Mörder El Chano. Hirnflimmern-TV: Josef Winkler rennt im Außenstudio mit seiner Kamera herum. Er hat die Zukunft […]

Trauerkasten Betrifft: „Rock’N’Rätsel“, ME 12/10 Da machen sich einige Mühe, um sich so ein anspruchsvolles und witziges Rätsel auszudenken; dann gibt es noch mehr Leute, die sich stundenlang damit beschäftigen, es zu lösen, manche schaffen es eventuell nicht (uns fehlt immer noch ein Cover der „Rock City Skyline“) und warten gespannt auf die Lösung und […]

Dass der Begriff „Crossover“ Eingang in das Pop-Alltagsvokabular fand, ist besonders den Hip-Hoppern Run-DMC zu verdanken, die im Juli 1986 die damals ziemlich abgehalfterten Altrocker Aerosmith ins Studio holten, um eine gemeinsame Version von deren Evergreen „Walk This Way“ aufzunehmen und damit ein neues Genre in die Welt setzten. Ob sich der schwedische Fotograf Jonas […]

Erschienen am 20. Juli 2007

Henning Wehland genießt es, das schöne Wetter. Der Altweibersommer hat die münsterländische Kulturlandschaft (also die landwirtschaftlich bestellte) mit ihren Baumhecken, Wiesen und Getreidefeldern in helles Licht getaucht. Versteckt gelegen inmitten ländlicher Beschaulichkeit befinden sich in einem umgebauten Rotten die Principal Studios, und dort dröhnt aus mächtigen Lautsprecherboxen ein Song, der aus dem Stand Open-Air-Festivals und […]

Die Musik Schade eigentlich. So vieles wird heute unter dem Begriff „Black Music“ geführt, dass genaue oder zumindest im Ansatz zutreffende Definitionen oft auf der Strecke bleiben. Klar, HipHop hat den Weg hinaus aus den Ghettos der schwarzen amerikanischen Unterschicht geschafft und flaniert längst in Gold und Glitzer über die Boulevards des umsatzstarken Mainstream. Und […]

Deutsche singen bei der Arbeit

VORFÄLLE AM BÜHNENRAND 25. Juli: Früher hätt’s das nicht gegeben: am letzten Tag des Woodstock ’99Festivals in Rome, New York, kommt es zu gewalttätigen Ausschreitungen. Festivalbesucher plündern Verkaufsstände und setzen Zette in Brand, beim Auftritt der Red Hot Chili Peppers wird ein Lautsprecherturm dem Erdboden gleich gemacht. Während des Festivals waren drei Menschen bei Unfällen […]

Nach schweren Schicksalsschlägen versucht Gabrielle, mit ihrem neuen Album nun wieder Fuß zu fassen.

Ihr Album Proud Like A God machte die Deutschen zu Stars. Wie sich der Ruhm anfühlt, darüber reden Sängerin Sandra Nasic und Drummer Dennis Poschwatta.

Sie gelten als Pioniere des Elektropop: Psyche.

Deutsche Pioniere des synthetischen Pop: De/Vision.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für