City - Seite 3 von 3 - Musikexpress

City

Einen gediegeneren Rahmen hätten sie sich für ihr New Yorker Comeback nun wirklich nicht ausdenken können. Die altehrwürdige Radio City Music Hall im Herzen Manhattans bietet sowohl optisch als auch akustisch beste Voraussetzungen für die bombastische Bühnenshow der schwarzen Soulfunker, die sich 1983 getrennt hatten. Ein gut Teil der überwiegend farbigen Zuschauer hat sich schwer […]

Es hatte schon etwas Befremdliches: In einer Stadt, die jeden Abend in einem der zahlreichen Clubs für ein Drittel der hier zu entrichtenden 15 Dollar ungleich Aufregenderes bieten kann, hatten 4000 Kids nichts Besseres zu tun, als in einer unwirtlichen Großraumarena mitzuerleben, wie das Starship-Torso brav in die Mainstream-Umlaufbahn einschwenkte. Kids? Nun ja, ein paar […]

In Mexico City gehen die Uhren anders. Zwar sind mehr als die Hälfte der 19 Millionen Einwohner unter 25 Jahren, doch eine eigenständige Jugendkultur hat es hier nie gegeben. Rockmusik heißt Revolution — und die fürchten die Obrigkeiten wie der Teufel das Weihwasser. Seit dem spanischen Eroberer Cortez wird Mexiko mit harter Hand regiert — in den Slums aber beginnt es zu brodeln. Bertil Hakansson besuchte die Punks am Popocatepetl.

Der Münchner Regisseur Eckehart Schmidt versucht mit seinen Actionfilmen stets hart im Trend zu liegen. Dabei legt er ein so zügiges Arbeitstempo vor, daß die Kritiker zumeist noch den einen Schmidt-Film verreißen, während schon der nächste ins Kino kommt- und der ehemalige Filmkritiker bereits am dritten bastelt. In diesem Jahr sollen es denn auch drei […]

Schwerstarbeit mußte Komiker Dieter Hallervorden in seinem neuen Ulk Didi und die Rache der Enterbten leisten: Nicht nur führt er zum ersten Mal in einem seiner Filme die Regie (gemeinsam mit Christian Rateuke), nein, er spielt auch gleich sieben (!) Hauptrollen – von „Emilio“ über „Kongo Otto“ bis hin zu“.Florentine“… Diese merkwürdige Truppe eint eines. […]

Sicher, die „Victory“-Tour ist schon jetzt Legende. „The Tour, The Hype, The Hysteria“ überschrieb das renommierte Newsweek-Magazin seine Titelgesichte. Dabei geht es bei dem ganzen Rummel nicht um die Jacksons, nein, da steht nur ER zur Debatte! Das Branchen-Fachblatt Billboard bringt gar eine Sonderausgabe mit einer Bauchpinsel-Anzeige nach der anderen. Doch läßt man das aufgeblasene […]

Nichts liegt uns bekanntlich ferner als irgendwelche Vorurteile. Aber auch der wegen seiner Objektivität geschätzte Steve Lake erkannte in Steve Miller Wesenszüge des "typischen Texaners".

Fred Schneider III steht auf frühe amerikanische Science Fiction-Klassiker wie „Tarantula“ zum Beispiel. „Mich reizt die Atmosphäre in diesen SF-Filmen, in denen eigentlich überhaupt nichts losgeht. Die sind so komisch, daß ich mich immer nur darüber amüsieren kann.“ Von Fred Schneider III und dem Rest der B-5 2’s fühlen sich ebenfalls einige Leute amüsiert, das […]

Eine todtraurige Nachricht aus Los Angeles bedeutet zugleich eine starke Nachricht für Deutschland: Nite City, die Band des ehemaligen Doors-Organisten Ray Manzarek, existiert nicht mehr. Vor kurzem erst erschien ihr zweites Album „Golden Days Diamond Nights“, und alles sah o.k. aus (siehe ME 1/79). Tatsache ist aber, daß es die Band schon zu diesem Zeitpunkt […]

Die Bee Gees werden im Januar 1979 zum „Internationalen Tag des Kindes“ „Music For Unicef“ aus der Taufe heben. Die „Geburtstags-Gala“ wird von der Fernsehgesellschaft NBC in alle Teile der USA und über Satellit weltweit übertragen. „Music For Unicef wurde maßgeblich von den Bee Gees und Robert Stigwood konzipiert. Barry Gibb erklärte, daß eine der […]

Zeitkritik im Film Zurück ins Jahr 1929. Chaplin spielt mit dem großen russischen Regisseur Eisenstein Tennis, arbeitet an „City Lights“ weiter und erhält für „Circus“ einen der Oscars die in diesem Jahr erstmals von der amerikanischen Filmakademie verliehen werden. Im nächsten Jahr stellt er „City Lights“ fertig, und wer sich bei diesem Titel abgefilmte Großstadt […]

Die leichte Muse ist im Kommen! Anspruchslose, gut in die Ohren gehende Liedchen sorgen nun schon seit Monaten für Atmosphäre und Gemütlichkeit in Diskotheken, Wohnzimmern und —' anderen Etablissementen. Den Erfolg, den u.a. Mud mit ihrer Musik erzielte, bewies, dass die sogenannte 'leichte Muse 1 einfach nicht unterzukriegen ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass anderen Gruppen die Erleuchtung kam, es auch einmal mit dieser Musikrichtung zu probieren. Mit Erfolg! Man werfe nur einen Blick in die internationalen Hitlisten, und siehe da, 7 von 10 Songs fallen unter diese Kategorie. Ein Ende dieser kommerziellen Musik-Flutwelle ist noch nicht abzusehen, da dieser Musik-Trend bei der breiten Masse unglaublich gut ankommt. Darum wollen wir in diesem Heft drei dieser Gruppen mehr Aufmerksamkeit schenken: THE RU-BETTES, THE BAY CITY ROLLERS und PAPERLACE.

Udo Lindenberg, Hamburger Musiker mit sehr erfolgreicher Solo-LP, hat jetzt seine erste Single veröffentlicht. Das Foto zeigt den Tramp Udo auf seinem Weg nach „Good Life City“. „Good Life City“, ein lyrischer Song mit stark persönlicher Aussage, schildert die Beweggründe eines jungen Menschen, die heimatliche Kleinstadt zu verlassen und in die City zu gehen. Die […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für