City - Seite 2 von 3 - Musikexpress

City

Gestern waren wir wieder in der Brasserie mit den Kumpels und haben mal wieder nur übers Ficken geredet, aber hallihallo. Ach Mist, alles gelogen. Dazu sind wir ja viel zu verklemmt. Ich fang noch mal an.

Bei dem Wort „Garagenrock rümpft Jason Stollsteimer die Nase. Grund genug, The Von Bondies zu einem Streifzug durch Musik aus und über Detroit einzuladen. Man muss Detroit einfach als spirituelle Heimat des Garagenrock bezeichnen „, sagt ausgerechnet Springsteen-Gitarrist Steve Van Zandt, der seit letztem Herbst fast jede Woche nach Detroit fliegt, um in seiner Radiosendung […]

Zehn Jahre nach dem Ende des Apartheid-Regimes lässt eine neue Musik die Townships von Südafrika beben: Aus Reggae, HipHop und House basteln sich die Musiker am Kap einen Sound namens Kwaito. Er ist zugleich Vergessensdroge und Aufputschmittel für den Kampf um eine bessere Zukunft.

Fühlt euch nur wie zu Hause: Grammy-Wumme Jones verwandelt eine Ballettschule in eine Insel der Glückseligkeit.

35 Jahre nach Iggy & The Stooges und den MC Five: In den Garagen der Motor City scheppert's wieder

Auf die Vorwürfe, er sei ein Who-Epigone, reagierte der explosive Bub Paul Weller mit einem Schild mit der Aufschrift „How can I be a fucking revivalist when I’m only 18?“ und spielte dann auf dem ersten Album seines Mod-optischen Punk-Trios das schon von den Who gecoverte „Batman“-Thema genau diesen nach. Wellers unüberhörbar echter Zorn, die […]

Es scheint paradox, doch es ist der muskulöse Mega-Konzern Virgin Records, der derzeit den hohlwangigen Independent-Labels unter die Arme greift. Über zehn Jahre hat die mächtige Plattenfirma in Frankreich erfolgreich ein Konzept getestet, das nun auch in Deutschland zur Anwendung kommt: Engagierte und musikalisch interessante Indie-Labels werden zu einem „Paket“ verschnürt, das dann für ein […]

ENGLANDS SPERRSTUNDE HAT TATSÄCHLICH VORTEILE. WEGEN IHR WURDE DAS LONDONER Konzert zum 10. Geburtstag des City Slang-Labels auf zwei Tage verteilt. In Germany darf man länger feiern, und so wurde die Veranstaltung in Berlin mit allen sieben Bands an einem Abend durchgepeitscht. Noch dazu an einem wenig etablierten Veranstaltungsort. Schwierigkeiten ließen da nicht lange auf […]

Grasüberwachsene Schienen ziehen sich durch endlose Schotterwüsten und werden am Horizont von schwarzen Tunnelöffnungen verschluckt. Graffiti verbleichen auf den löchrigen Mauerresten, die Randbezirke Kreuzbergs laden nicht unbedingt zu einem Spaziergang ein. Wenn Christof Ellinghaus, Marcus Liesenfeld und Holger Beier nicht allzu früh am Morgen in die Skalitzerstraße 68 einbiegen, dann donnert die U 1 auf […]

240 West 52th Street, New York, Tel. 001/212/2455656. U-Bahnlinien C, E, 1,9 bis „50th Street“ Gegründet in den frühen Sechzigern, entwickelte sich der Club schnell zum Treffpunkt der New Yorker Kunstszene. Drinks wurden nicht mit schnödem Mammon bezahlt, sondern mit Malereien. Andy Warhol ging hier ein und aus, regelmäßig traten Velvet Underground auf. 1975 übernahm […]

„DER SPOT IST EINFACH WUNDERBAR , LOBT NINA Miranda allerorten die Macher des letzten „Levi’s“-Werbespots. Kein Wunder-schließlich wählten die Jeans-Bosse das Lied „Underwater Love“ von Ninas Formation Smoke City zum Titel für den letzten Hosen-Spot und machten damit aus der chicen Lady und ihren zwei bleichen männlichen Mitstreitern Stars. Nina Miranda ist 27 und das […]

Underwater Love war nur die Fingerübung - nun starten Smoke City durch.

BR5-49 mögen beide Arten von Musik: Country und Western

Noch bevor Smoke City Zeit für ein Album fanden, landete die Band aus London mit "Underwater Love" den ersten Erfolg.

New York erleben — jenseits von Empire State Building, Freiheitsstatue und Central Park. Wo gibt's das beste Essen, die coolsten Clubs, die heißeste Musik? ME/Sounds nennt die Top-Adressen für den ultimativen Kurztrip in den Großstadt-Dschungel.

Hätten Neil Young und Tom Petty dank moderner Gen-Technik einen gemeinsamen Sohn, sein Name wäre Kevin Salem. Der Mann aus Boston legt mit seinem Solo-Debüt „Soma City‘ ein Meisterwerk des zeitgenössischen Gitarrenrocks vor, das deutlich die Handschrift der besagten alten Recken trägt. In der Frage seiner musikalischen Einflüsse will sich Salem allerdings nicht festnageln lassen, […]

So ganz taufrisch sind sie nicht mehr, mit PARADISE DISCOTHEQUE veröffentlicht das Konglomerat aus Australiern und Deutschen schließlich schon die dritte LP in konstanter Besetzung. Neu sind allerdings die musikalischen Wege die sie beschreiten. „Völlig losgelöst“, grinst Alex Hacke, Gitarrist mit Nebenjob als Klampfenmann bei den Einstürzenden Neubauten. Doch auch die Band-Kollegen fremdeln gern: Drummer […]

Das schmalzige Liedchen „Summer Of Love“ auf der neuen LP lieferte Anlaß zur Befürchtung, daß der seit fast 20 Jahren ausgemusterte Jefferson-Flieger in arge Turbulenzen, wenn nicht gar in ernsthafte Manövrierschwierigkeiten geraten würde. Doch am ersten Abend der Reunion-Tournee machten die Woodstock-Veteranen keine allzu schlechte Figur. Immerhin lieferten die fünf Gründungsmitglieder von Jefferson Airplane ein […]

Gespannt sah man der großen Bewährungsprobe entgegen. All dies Gerede im Vorfeld, von wegen „Deep House“ sei keineswegs eine schale Studio-Totgeburt, sondern neues Exerzierfeld für richtige Musiker aus Fleisch und Blut – nur ein ausgebuffter Promotionbluff oder doch zurecht selbsbewußtes Statement einer nachgewachsenen Soul-Generation? Kym Mazelle im Vorprogramm strafte bzw. beglückte alle Skeptiker mit einem […]

I’m ihe same boy I used 10 be“ singt er. Die ehrwürdige, bis auf den letzten Polstersitzplatz gefüllte Radio City Music Hall glaubt’s ihm und tobt. Der immer wieder überraschend schmächtige Winwood schreitet nun siegesbewußt zur edlen Holz-Hammond, greift jenen brunftigen Akkord, der „Gimme Some Lovin“ eröffnet. Die New Yorker sind nicht mehr zu halten. […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für