Chuck - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Chuck

Del Jam, zweiter Teil: Nach der Soul-Abordnung mit“.Regenkönig“ 0ran Juice Jones und Wonneproppen Chuck Stanley schickten die New Yorker Hip-Strategen der Firma Def Jam nun die etwas härtere Variante über den großen Teich. Der angekündigte Eric B. & Rakim fiel leider irgendwas zum Opfer – und so ging’s mit Public Enemy gleich in die Vollen. […]

Spätestens mit der neuen LP Dirty Work ist er zur treibenden Kraft der Rolling Stones geworden. Er mag nicht der wortgewandte Taktiker wie Mick Jagger sein, doch eine Flasche Bourbon löst letztlich selbst die schwerste Zunge.

Ich bekam zwar während der Aufnahmen den Namen ‚Blubber Brain‘ verpaßt, aber NO FREE LUNCH ist die erste Platte, die ich hinterher anhören mochte“, tönt Danny Stuart, Sänger und Gitarrist der amerikanischen Psycho-Folkrock-Hoffnung GREEN ON RED. Erst vor einem halben Jahr erspielten sich Dan „Big Daddy“ Stuart (voc. g), Jack „Jake“ Waterson (b). Chris Cacavas […]

Diese LP war die anstrengendste Sache, die ich je angelaßt habe , berichtet DAVID LINDLEY über die Produktion seines aktuellen Albums MR. DAVE, das mit relativ qerinqem Budqet für den außeramerikanischen Markt produziert wurde. In seiner Heimat steht der kalifornische Gitarren-Freak momentan nämlich ohne Plattenvertrag da“too much monkey business“, muß Lindley seinem Kollegen Chuck Berry […]

Warum eigentlich aus Chuck Norris jemals ein Star wurde, läßt selbst amerikanische Journalisten verzweifelt rätseln. Hierzulande ist es eigentlich noch unverständlicher. Doch daß Chuck Norris inzwischen zu den Kassenmagneten des amerikanischen Action-Kinos zählt, läßt ein Blick auf die Hitlisten der Fachblätter eindeutig erkennen. „Code of Silence“ (Das ungeschriebene Gesetz des Schweigens) rangiert in den US-Kino-Charts […]

Eine hektische Szenerie bietet sich vor dem Eingang des legendären Londoner Live-Clubs. Da drängelt sich eine beachtliche Masse von jugendlichen Briten, um einige Typen aus dem sonnigen Kalifornien in Augenschein zu nehmen. Keine braungebrannten Surfer-Adonisse, sondern zehn in dunkle Einreiher gezwängte Los Angelinos sind der Stein des Anstoßes. Auf der Bühne des seit Jahrzehnten architektonisch […]

Karneval stand auf dem Kalender Generell haben Kopisten und Potpourri-Bastler während der tollen Tage Hochkonjunktur Doch trotz Fastnacht und saisonbedingter Fröhlichkeit sprengte das Konzert der Riffburglars feat Sonny Spider wohltuend den Rahmen schwachsinniger Oldie-Präsentationen Welcher Stellenwert Sonny Spider (alias Roger Chapman) und den Riffburglars (alias Shorthst) zuzumessen ist. wurde besonders im Vergleich zweier Konzerte deutlich […]

Chuck Wagon, Keyboard- und Saxophonspieler bei den Dickies, starb in LA. an den Folgen eines Selbstmordversuches. Wie es zu dieser Tragödie kam, ist noch ziemlich undurchsichtig. Wie es heißt, hatte er auf dem Heimweg von einem Dickies-Gig einen Verkehrsunfall. Der Soundmixer brachte ihn nach Hause, woraufhin Chuck offenbar geradewegs in sein Zimmer ging und sich […]

Um den Außerirdischen ein wenig Einblick in unsere westliche Kultur zu vermitteln, stattete die amerikanische Weltraumbehörde NASA Voyager für seine weite Reise zum Saturn mit einer eigens für diesen Zweck konzipierten Schallplatte aus. Gegen den Protest der NASA-Belegschaft setzte der Mann, der für den Zusammenschnitt verantwortlich war, durch, daß auch Chuck Berry’s „Johnny B. Goode“ […]

Yes-Fans müssen sich noch etwas gedulden: Die ursprünglich für September angekündigte Deutschlandtournee wurde bis auf weiteres verschoben. Bei Whitesnake stieg jetzt noch ein dritter ex-Purple ein: Drummer Ian Pake leistet dort John Lord und David Coverdale Gesellschaft. Einen neuen Mann an den Tasten haben die Fabulous Poodles: Chris Skornia, der früher bei Boyfriend spielte. Neues […]

Schulmädchenreport Nr. 3 589 856: Motörheads Lemmy renkte sich die Schulter aus, als er eine 15jährige in sein Hotelzimmer trug. Iron Curtain heißt die neue Band von Gary Chaplin, ehemals Penetration. Drummer Joe Stick von den Lilac Angels will sich demnächst auch wieder hinter die Keyboards setzen. Die Guru Guru Sunband wurde zu einem Festival […]

Den Hegarty, Baßstimme und Bühnen-Original der Darts, stieg aus. Er wül nur noch Songs schreiben. Mit ihm ging auch Pianist Hammy Howell, der sein Musikstudium fortsetzen will. Für ihn schlägt nun Mike Deacon in die Tasten. Doch wer Den Hegarty während der bevorstehenden Tour im Vorprogramm von Chuck Berry ersetzen soll, war bis Redaktionsschluß noch […]

Einfach „Kin Ping Meh“ heißt die sechste Langspielplatte der gleichnamigen deutschen Band, die erste mit den Neulingen Ron Sheepmaker (keyb), Chuck Trevor alias Thomas Tscheschner (b) und dem Sänger Michael Pozz. Produziert wurde die LP in den Londoner Chipping Norton Studios, als Session-Gast wirkte Chris Mercer (Saxophon) mit. Im September geht’s wieder auf Deutschland-Tour.

Als der ältere Herr in grellbuntem Hemd und scharfgebügelten schwarzen Hosen grinsend auf die Bühne schlenderte und seine kirschrote Gibson in die Verstärker einklinkte, brach in der ehrwürdigen Hamburger Musikhalle ein Orkan los, wie man ihn nicht allzuoft erlebt. Über dem Gebrüll der Massen gelang es mir kaum, das klirrende Intro des ersten Songs zu erkennen: "Roll Over Beethoven", dereinst von den Beatles wiederbelebt, an diesem Abend vom Meister selbst geboten. Chuck Berry, seines Zeichens Grand Old Man des RockV Roll, gab sich die Ehre.

Rockmusiker und die Teens und Twens, für die sie Musik machen, haben ihre Lieblingsthemen, und das Auto gehört dazu. In diesem und im nächsten Heft blickt der ME den superschnellen Auto-Rockern unter die Motorhaube. Seit Chuck Berrys berühmten Songs über extravagant ausgestattete Autos („No Money Down“) und rasante Luxus-Schlitten hat kaum jemand die Faszination von […]

„Der einzige wirklich überzeugende Rock and Roll-Sänger, der in diesem Land seit Paul Rodgers aufgetaucht is^~~5i&rieb die englische Musikzeitschrift .Sounds‘ vor nicht allzu langer Zeit. Gemeint war Frankie Miller, der heute 26jährige Sänger und Gitarrist aus Glasgow mit den Markenzeich«r v .-SStphut, Zahnlücke, Bierbauch dem Aussehen nach nicht gerade Idealbild eines möglicheiwei^^fcgpmenden Rockstars. Doch ebenso […]

Anfang der fünfziger Jahre hatte sich die Country-Musik bei der weißen Bevölkerung durchgesetzt und war zu einem stabilen wirtschaftlichen Umsatzfaktor geworden. Diese Entwicklung hatten die lokalen FM-Stationen tatkräftig unterstützt, denn in nur zehn Jahren war ihr Bestand auf knappe fünfzehnhundert Sender angestiegen. Amerika war zu dieser Zeit Country rund um die Uhr, pausen- und gnadenlos, […]

Im Herbst 1972 wurde beschlossen, einen neuen Mann zu engagieren. Chuck Leavill, Ex-Mitglied von Friends und Neighbours versprach, die Gruppe musikalisch zu unterstützen. Zwei Tage vor seiner Ankunft erlebten die Allman’s einen neuen Schock. Berry Oakley knallte mit seinem Motorrad auf einen Bus. Obwohl er heftig aus der Nase blutete und einen kaputten Helm hatte, […]

Es war ein Festival der Überraschungen! Die gross angekündigten Attraktionen kamen entweder nicht (Ten Years After, Buddy Miles, Richie Havens, Osibisa) oder enttäuschten die ca. 35.000 Fans, die in die Heide gezogen waren, z.B. Chicago, Lou Reed oder Chuck Berry (wegen frühen Abgangs). Weniger bekannte Bands feierten dagegen um so grössere Erfolge, allen voran Argent, […]

Ein Telefonanruf am Freitagnachmittag und das Wochenende war gerettet. Am Abend jettete ich nach Hamburg. Mit Werner vom Bodo Albes Konzertbüro hatte ich mich am Flughafen verarbredet. Persönlich hatte ich die Rattles noch nicht kennengelernt, und ich war ein wenig gespannt, wie wir uns verstehen würden. The Rattles – dieser Name ist aus der internationalen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für