Brown - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Brown

Wer gute Platten macht, muß leiden: Alle Welt will ein Stück vom Kuchen, doch Cake-Chef John McCrea wäre am liebsten zu Hause

Live-Auftritte der Krupps gleichen wahren Energiestürmen. Die Industrial-Rocker aus Düsseldorf entfachen auf der Bühne ein Klanggewitter aus Metal, Industrial und Punk. Kein Wunder, denn Krupps-Vorstand Jürgen Engler hat schließlich einst als Punk angefangen: „In meiner Punkphase in frühester Jugend haben wir gegen Rassismus geschrieen, und das kommt bei unserem neuen Album wieder durch!“ Aber es […]

+++ Chris Isaak kann kräftig zulangen, wenn’s denn sein muß. Als ein Mann eine unbekannte Schöne an einer Hotel-Rezeption in Las Vegas wüst beschimpft hatte, rief ihn Isaak zur Ordnung und kassierte postwendend einen Faustschlag. Isaak fackelte nicht lange und schlug zurück. Mit Erfolg: Sein Gegner ging k.o. +++ U2-Bassist Adam Clayton und der US-Countrystar […]

Ein aufmerksamer Zuhörer, doch die Trefferquote fiel dennoch recht bescheiden aus. Die Haartracht entschied: Nur die kahlen Kollegen von Right Said Fred erkannte Errol auf Anhieb, ansonsten bewies die einstige Stimme von Hot Chocolate wenig Durchblick.

BARBARELLA: Barbarella Eine Techno-Maxi wie die Traumfrau aus dem Kino: kühl aber begehrenswert. Der Frankfurter Top-DJ Sven Väth beweist, daß er vom weiblichen Geschlecht mindestens so viel versteht wie von Musik. RED HOT CHILI PEPPERS: If You Have To Amk Funk, Rock ’n‘ Roll, Rap und Rave in einem fulminanten Mix von Rick Rubin und […]

„To lurch“: Verb, zu deutsch „torkeln“, und in Kombination mit dem Namen des Londoner Squatterviertels Camden die Umschreibung der krachenden, neuesten Errungenschaften britischen Gitarrenschaffens. Britische Medien feiern es schon als die Geburt eines neuen Musikstils: „Nun ja“, brummt Duncan Brown, Bassist beim archetypischen Lurch-Trio Milk, davon wenig begeistert: „Camden Lurch ist wohl insofern eine Szene, […]

Eingehüllt in königsblaues Seidentuch, erschien Stefanie Werger zum akustischen Härtetest als Grande Dame des Austro-Pop. Unter massiver Musikeinwirkung ließ die stimmgewaltige Walküre aus der Steiermark dann aber doch sämtliche Hüllen fallen und alle Hosen runter.

Frisch aus dem Knast, demonstriert James Brown, daß er viel gelernt, aber nichts verlernt hat.

„Schlagerkompositionen weisen in aller Regel nur einen verhältnismäßig geringen Eigentümlichkeitsgrad auf. Deshalb dürfen an diese Werke keine zu hohen Anforderungen an die schöpferische Originalität gestellt werden. Dessenungeachtet weist die Version von Herrn Farian Übereinstimmungen auf, die nach menschlichem Ermessen nicht durch einen Zufall zu erklären sind. Das Werk von Herrn Farian beruht daher nicht auf […]

Tüten klebt er schon nicht mehr. Aus dem Gröbsten ist der Godfather of Soul inzwischen nämlich heraus. Als Musterhäftling arbeitet James Brown für sozial schwache Brüder und Schwestern jenseits der Gitterstäbe. Und schwingt bereits wieder große Reden.

Das ist weder frauenfeindlich noch sexistisch, das ist pure, wahre Statistik: 74 Prozent aller Frauen ändern nach spätestens fünf Jahren Ehe oder Beziehung ihr Outfit drastisch. In der Regel sind vier Veränderungen zu beobachten: Sie schneiden ihre Haare kurz, drehen Lockenwickler ein, tragen karogesteppte, altrosafarbene Nylon-Morgenmäntel und fangen an zu rauchen. Cyndi Lauper, der Mode-GAU […]

Ein bekiffter Rastaman ist heute m Jamaica etwa so attraktiv wie hierzulande eine grüne Bundestagsabgeordnete in Birkenstock-Sandalen. Aus dem stolzen Löwen auf gelb-grün-rotem Fahnentuch ist eine fette Hauskatze geworden. Dreadlocks sind nur noch als modisches Attribut tragbar, und der Reggae, wie er von Bob Marley in die Welt getragen wurde, ist verkommen zur oldiemäßigen Cassettenrecorder-Berieselung […]

London hatte wieder mal ein Medienereignis: Bobby Brown. mit Hip-Hop-Funk wie „My Prerogative“ und „Even/ Little Step“ König der angelsächsischen Charts, hielt acht (!) Nächte lang Hof in der Wembley-Arena. Es gab Vorschußlorbeeren, die selbst reiferen Talenten als dem 20jährigen „Shooting Star“ zu schaffen gemacht hätten: Vom „neuen“ Michael Jackson und, man lese und staune, […]

Den Duft der großen weiten Welt wollten sie schnuppern, die 700 Sidewinders im Plastic-Fantastic-Ballsaaldes Münchner Sheraton-Hotels. Für Ungediente: Sidewinder ist eine US-Flugabwehrrakete, die ihr Ziel an dessen Wärme erkennt und es mit tödlicher Sicherheit herunterholt. Sidewinders sind jene C&A-Schtckis, die. unzufrieden ob ihrer Zugehörigkeit zur Amateur-Liga, sich an den Chanel-Dunstnebel der echten Prominenten hängen, um […]

Die populärste Musiksendung des deutschen Fernsehens bekommt am 9. Januar ein neues Gesicht. Die "Formel Eins" muß beliebter werden. Um verlorene Zuschauer zurückzugewinnen, wechselt die wichtigste Musiksendung des Deutschen Fernsehens den Sendeplatz, den Moderator und das Konzept. ME/Sounds sprach mit den "Alten", dem "Neuen" und allen anderen Beteiligten

Nach Tina Turner, Aretha Franklin, Sam Cooke und Jackie Wilson wird nun auch der "Godfather of Soul" vom jungen, weißen Pop-Publikum entdeckt. Von einem Comeback aber will er nichts wissen: "Das Wort kenne ich nicht. Ich war immer da!"

Es war wohl eines der dreckigsten Open-airs -— und das gleich über drei lange Tage hinweg. Nicht nur, daß der Zustand der sanitären Anlagen buchstäblich zum Himmel stank (und die Besucher notgedrungen alle möglichen und unmöglichen Eckchen aufsuchten); auch hatten einige Chaoten nachts ihre Kräfte gemessen und die einzig verfügbare Waschgelegenheit der Wasserhähne entledigt, wodurch […]

Mit vollem Dampf kehrt James Brown auf die Bühne zurück. Und auf die Kanzel: Denn inzwischen schlägt die «Sex Maschine" religiös-patriotische Töne an. Und findet seine Gemeinde. Schließlich: "Ich bin ein Symbol für das Gute -— und um so jemanden reißt sich jedes Land."

40 Acts in vier endlosen Nachten: Zum 5. Mal ging in Jamaica der "Splash" über die Bühne..

Am 4-Juni wird er 53 Jahre alt. An einen ruhigen Lebensabend aber denkt der „Godfather of Soul“ noch keineswegs. Brown, noch immer Idol auch jüngerer Musiker-Generationen, unterschrieb einen Vertrag bei Island-Records und ist zur Zeit im „Compass Point“-Studio auf den Bahamas an der Arbeit zur neuen LP. Unter der Regie von Island-Chef Chris Blackwell spielen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für