bjÖrk - Seite 5 von 7 - Musikexpress

bjÖrk

Lady Gaga

Nobuyoshi Araki, einer der kontroversesten japanischen Künstler der Gegenwart, macht 15 Jahre nach seinem Covermotiv für Björks „Telegram“ eine zweite Ausnahme und lichtet Lady Gaga ab

Björk

Die isländische Sängerin Björk veröffentlicht auf YouTube das erste Stück aus dem neuen Multimedia-Projekt "Biophilia". Hören Sie hier "Crystalline".

Björk - All Is Full Of Love

Wir stellen die 100 besten Remixe aller Zeiten vor. Diesmal online: Cornershop, Björk und DJ Koze.

Das vom ME als Platte des Monats Oktober ausgezeichnete Album erscheint am 8. Oktober - und kann man im Web vorab hören

THE RUNAWAY erscheint am 7. Juni. Für die Streicher-Arrangements zeichnete Robert Kirby verantwortlich

Solange ist die Schwester von Beyonce. Aber man sollte sich hüten, sie mit ihr in eine Schublade zu stecken.

Weezer „Pork And Beans“ Der Dude mit den meisten T-Shirts an, die dank Mentos wild ejakulierenden Diätcolaflaschen, Tay Zonday (Macher des „ChocolateRain“-„Songs“), der niedergehende Nunchaku-Krieger und natürlich Humba, die Banane-alle (un)freiwilligen Stars des Web 2.0 im urlistigen Mash-up. Lützenkirchen „3 Tage wach“ Was alles so passiert, bevor sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen: Dank“Pille […]

Auf der Popkomm stellte die 2004 gegründete portugiesische Band Plastica ihr drittes Album kaleidoscope (Alive) vor, das inzwischen auch in Deutschland veröffentlicht wurde. Darauf bietet die Band so einen Neo-Wave-Pop, wie man ihn noch 2004/2005 wieder als halbwegs hip empfunden hätte. Trotz gelegentlich hübscher Melodie- und Arrangement-Einfälle hat der Sound der Portugiesen aber zu wenig […]

Die isländische Schamanenfrau als Festival-Headlinerin: Hat man selten. Wie generell Live-Auftritte von ihr.

Wie ein Siegel ein Kästchen mit kostbarem Inhalt verschließt ein seltsamer Aufkleber die Digipack-Hülle von Volta. Was aussieht wie der Fiebertraum eines Überraschungsei-Spielzeugdesigners oder eine besonders irre Fruchtgummikreation (alternativ wurden in Blogs Vergleiche mit Killertomaten, psychedelischen Orangina-Flaschen und der Verwandtschaft des grotesken Spielzeugklassikers Mr. Potatohead gezogen), ist kein Produkt einer LSD-seligen Digitalgrafik-Sitzung, in das Björks […]

Zurück zu den Wurzeln: Björk sucht nach einem globalen Beat für den human tribe {'„eine Utopie!') und stattet in Reykjavik ihren ersten drei Solo-Alben einen Besuch ab.

Um ihr altes Label zu retten, rauften sich Islands Indie-Superhelden noch mal für eine Nacht zusammen.

Im Sommer 1993 war Björk Gutmundsdottier für Indie-Fans wahrlich keine Unbekannte mehr: Als Sängerin hatte sie den isländischen Indie-Lieblingen The Sugarcubes die sirenenhaft-exotische Note verliehen. Und doch war kaum jemand vorbereitet auf das, was die vermeintliche Kindfrau da mit ihrem Solodebüt auftischte. Zusammen mit Soul-Il-Soul-Mastermind Nellee Hooper, damals die UK-Instanz in Sachen moderner Club-Grooves, hatte […]

Sie ist eine der wenigen Popkünstlerinnen der Gegenwart, die diese Bezeichnung auch verdienen - weil bei ihrem Namen jeder sofort an die Verbindung kunstvoller Musik mit Kunst- voller Visualisierung denkt. Für Björk selbst ist das alles andere als selbstverständlich.

Björk verabschiedet sich endgültig vom landläufig „Pop“ Genannten, um mit einem Album Hörgewohnheiten zu erweitern, das sich seine Klänge aus Mündern, Kehlen, Rachen nimmt – wenn auch elektronisch radikal nachbearbeitet. Eine Konzeptplatte einer Künstlerin, die offenbar ohne Konzept, avantgardistisches Besteckarrangement und Körperbemalung nicht einmal mehr frühstücken kann. Soweit zur Ketzerei. Tatsache ist: Medúlla ist nicht […]

Die Beastie Boys sind nichts für Kinder, die Libertines „terrible: Ein Jahresend-Liederraten mit Jon K. Spencer, "„StarTrek"-Kenner Und Blues-Explosionn-Boss. Aufgezeichnet von Josef Winkler und Reto Stalder

Musiker, die Björk bei MEDULLA als .Virtuosen“ zur Seite standen Mike Patton: Vor Jahren schon hat sich der ehemalige Faith-No-More-Chef mit seinen Projekten Fantämas und Mr. Bungle in die experimentelle Musik verabschiedet. Er und Rahzel geben in New York bisweilen Konzerte ohne Instrumente und Musiker. 1996 veröffentlichte er adult themes for voice. Rahzel: Das ehemalige […]

Nein, Rosenheim ist nicht der Nabel der Welt, aber ein wichtiger Punkt auf der Landkarte der elektronischen

Wer an ihrem Tun herummäkelt, fühlt sich entweder grundsätzlich von Björks exzessivem Vokalausdruck belästigt oder hat eben immer was zu meckern. Ihre Soloalben sind allesamt Meisterwerke, ihr künstlerisches Wirken ist rundum außergewöhnlich. Aber ist das überhaupt noch Pop? Auch wenn diese kleine Frau die engen Grenzen immer wieder neu auslotet: Ja, auf jeden Fall! Das […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für