Bis - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Bis

Comeback nach dem Crash? Mit derben Worten wollen TicTacToe zurück an die Spitze. Ist euer Ruf tatsächlich so schlecht, wie ihr das mit dem Titel eures neuen Albums („Ist der Ruf erst ruiniert…“) suggerieren wollt? Jazzy: Wir wurden nach unserer zweiten CD und der Trennung von Ricky von der Öffentlichkeit totgesagt. Das hat uns logischerweise […]

Musik aus dem Rechner eroberte 1999 enorme Marktanteile. Zum Ärger der Industrie.

Stimmt es, daß du von Naomi Campbell angerufen wirst? Sie hat mich mal zu einer Veranstaltung mit Nelson Mandela in Südafrika eingeladen, aber ich hatte keine Zeit. Wir haben gemeinsame Freunde, und eigentlich ist Naomi ganz in Ordnung. Normalerweise halte ich diese Leute aber für ziemlich beknackt. Du distanzierst dich von der Pop-Schickeria? Oh, ja. […]

Manche schmähen ihn als männliche Sabrina Setlur. Andere finden ihn genau deswegen so gut. Doch Xavier Naidoo hat eine Botschaft.

Schon als er noch für Schülerzeitungen und Fanzines Plattenkritiken schrieb, wünschte sich Steven eine Band, die wieder auf das gute alte Keyboard zurückgreift, die Pop mit Widerhaken und aus ungewöhnlicher Erzählperspektive spielt. Und weil Steven kein besonders geduldiger Mensch ist, gründete er mit Kumpel John und Sängerin Manda diese Band kurzerhand selbst und nannte sie […]

Kaum eine Platte wurde in England so sehnsüchtig erwartet wie das erste Soloalbum von Bernard Butler. Er genoß schon Kultstatus, als er noch bei Suede die Gitarre schwang und für die düsteren Tone auf „Dog Man Star“ verantwortlich zeichnete. Nach seinem Ausstieg 1992 kam die neue Karriere nicht recht in Schwung – es fehlte am […]

Das japanische Projekt Audio Active frönt dem ambient-inspirierten Dub.

Als Vorgeschmack zum Jubiläumskonzert der Toten Hosen gibt's bei ME/Sounds einen exklusiven Live-Track der Band

Ja, wenn Hosen reden könnten… die Toten Hosen tun es jedenfalls immer reichlich und von daher war es nur eine Frage der Zeit, bis sie ihre schönsten Tour-, Kick-, Sex- und Sauferlebnisse unter die Leute bringen. Jeder Hosenmatz erzählt in diesem vergnüglichen Machwerk seine Geschichte und die der marktbeherrschenden deutschen Rockband aus ureigenem Blickwinkel, was […]

Das klassische Kino der Fünfziger feiert sein Comeback: Norman Jewisons spritzige Komödie erinnert an opulente Technicolor-Träume.

Vier Stilpiraten aus Bern halten auf ihrem aktuellen Album der Welt den Spiegel vor die Ohren. Resultat: Stop The Shoppers

Endstation "„Starschnitt"? ME/Sounds setzte Teen-Idole aus zwei völlig verschiedenen Generationen backstage in Stuttgart an einen Tisch: Neo-Punkrocker Die Ärzte und Deutsch-HipHopper Die Fantastischen 4 (Rapper S.M.U.D.O. fehlte — er war im Spanienurlaub). Einzige Vorgabe bei dieser Sprechstunde: Kein Wort über Groupies!

Effektprozessor

Den wahren Abflug schaffen wenige. Auch als Hollywood-Produktionen mieten deutsche Filme zu oft nach Hausmannskost. „Boot'-Regisseur Wolfgang Petersen sorgt mit „Tod im Spiegel" für frischen Wind.

Zwei Jahre lang hatte er keine Zeile geschrieben — und befürchtete schon, daß ihm die Ideen endgültig ausgegangen seien. Was den Kreativitäts-Knacks auslöste, warum das neue Album derart deprimierend ausfiel und wie er den Drahtseilakt zwischen Popstar und Intellektuellem weiter durchhalten will, erklärte Sting ME/Sounds-Mitarbeiter Martin Scholz beim Interview in Los Angeles.

15 Jahre nach "Chinatown" die Fortsetzung: "The Two Jakes" ist seit 16 Monaten abgedreht. Aber warum kommt der Film nicht ins Kino?

Nicht nur der Rock 'n' Roll wird älter, auch früher verpönte Rollenspiele sind inzwischen längst salonfähig. Waren für den Pop-Macho von einst Frauen nicht mehr als Abfallprodukte des Ruhms, so sucht er heute den emanzipierten Partner für Bett und Bühne. Gehört dem musikalischen Familienbetrieb die Zukunft? Oder geht die Kreativität im harmonischen Hafen der Ehe baden?

Das gestörte Verhältnis des Menschen zur Natur hatte der britische Regisseur John Boorman schon 1972 in seinem Film „Deliverance – Beim Sterben ist jeder der erste“ eindrucksvoll dargestellt. In „Zardoz“ (1974) und „Excalibur“ (1981) erzählte Boorman mythische Geschichten aus ferner Zukunft und alter Vergangenheit. In seinem neuen Film „Der Smaragdwald“ verbindet er jetzt beides miteinander: […]

In München sind sie bekannt wie bunte Hunde – und natürlich in Australien. Wieso Australien? Weil United Balls aus München mit ihrem Ohrwurm „Pogo In Togo“ dort einen Hit hatten, den es bei uns erst demnächst auf Platte geben wird. Bis dahin grölen die deutschen United-Balls-Fans weiterhin den „Seemann“ von der ersten Single. Bolly, Zack, […]

Was zieht Euch ins Kino? Ein Hauch von Abenteuer, Actionfilm/Krimi; Filme, die sich mit Eurem Umfeld beschäftigen, auf Eure Probleme eingehen? Hark Böhm, so scheint es mir, hat in seinem neuen Film, „Im Herzen des Hurrican“, alle diese Elemente verarbeitet. Der Streifen entstand wiederum in enger Zusammenarbeit mit den beiden Hauptdarstellern Dschingis Bowakow und Uwe […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für