Endzeitstimmung bei „Babylon Berlin“: In der dritten Staffel nähert sich die deutsche Serie dem großen Börsencrash und dem Aus der Demokratie. Ein vermeintlicher Unfall bei einem Filmset ist dabei nur Kulisse für den stetigen Aufstieg der Nationalsozialisten.
Die Serienlandschaft hat sich seit 2000 stark verändert, das Format dem Kino den Rang abgelaufen. Zum Glück hat man in Deutschland den Schuss gehört und seitdem einige sensationelle Produktionen hervorgebracht. Hier sind die Lieblinge der Online-Redaktion.
Die Serie über das Berlin der 1920er wechselt den Sendeplatz und läuft ab sofort am Donnerstag. In der Mediathek kann man jetzt schon viele Episoden sehen.
Beeindruckend: „Babylon Berlin“ feiert seine Free-TV-Premiere in der ARD – und mit dem Titelsong „Zu Asche, zu Staub“ auch eine gewisse Nikoros ihren großen Auftritt.
Ein geklauter Zug voller Gold und ein Berlin, das vor Drogen, Huren und Verrat nur so überquillt. „Babylon Berlin“ braucht sich nicht vor großen US-Serien verstecken. Im Gegenteil.
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen Zweck der Datenverarbeitung