Überall Marvel: Mittlerweile hat „Avengers: Endgame“ sogar die Dauerrenner „Avatar“ und „Titanic“ in der ewigen Bestenliste überholt – weitere Marvel-Streifen tummeln sich in der Top 10. Aber auch Familienfilme wie „Frozen 2“ und „Der König der Löwen“ von 2019 sind auf Überholkurs.
In einer Rede hat der „Avatar“-Regisseur seine Visionen für die Zukunft des Kinos erläutert. Sein Ziel: eine höhere Bildrate und das Ende der 3D-Brillen.
Es scheint, als ob die Fortsetzung des 2009er Kassenschlagers „Avatar“ endlich Fahrt aufnimmt. Im April will James Cameron nun endlich mit dem Dreh beginnen.
Im Alter von 61 Jahren starb der Komponist James Horner am 22. Juni bei einem Flugzeugabsturz. Er schrieb die Filmmusik zu Filmen wie „Titanic“, „Avatar“ und „Braveheart“.
Im ersten "Avatar"-Film im Jahr 2009 starb der Charakter von Sigourney Weaver. Das hält die Schauspielerin jedoch nicht davon ab, jetzt in den Sequels der Filme eine neue Rolle zu übernehmen.
Für nur rund eine Milliarde Dollar: James Cameron dreht alle drei "Avatar"-Sequels in Neuseeland hintereinander ab. Lest hier, was er noch auf einer Pressekonferenz verriet.
Es wird gemunkelt, dass Regisseur James Cameron für „Avatar 2“ keinen Geringeren als Arnold Schwarzenegger als die Besetzung des bösen Gegenspielers vorgesehen hat.
Filmemacher James Cameron gab bekannt, dass es ein zweiten, dritten und viertel Teil von "Avatar" geben wird - und welche Drehbuchautoren er für die Umsetzung der nächsten Teile des 3D-Epos angeheuert hat.