Architektur - Musikexpress

Architektur

Der Parthenon in Kassel besteht aus 55.000 Bücher, die einst verboten waren oder nicht verbreitet werden.

Die Künstlerin Marta Minujín hat für die Kunstausstellung documenta 14 einen Parthenon aus verbotenen Büchern geschaffen – als Zeichen gegen die Zensur. Sogar die Harry-Potter-Bände sind dabei.

Aus Daniel Browns Reihe „Dantilon: The Brutal Deluxe“

Der britische Künstler Daniel Brown spielt mit seiner Fantasie und seinen IT-Können und erstellt damit Werke, die von der Repetition leben und sich zwischen Science-Fiction und Apokalpyse bewegen.

Das italienische Büro Stefano Boeri Architetti nimmt die Aspekte Nachhaltigkeit und Ökologie sehr ernst und errichtet in China, dem Land mit den höchsten CO2-Emissionen, grüne Hochhäuser.

Runterkommen mit brutalistischer Architektur – das Malbuch von Marc Thomasset.

Marc Thomasset aus Brüssel hat ein Ausmalbuch mit brutalistischer Architektur entworfen. Das 36-seitige Buch „The Brutalist Colouring Book“ enthält Zeichnungen berühmter brutalistischer Gebäude, unter anderem der Geisel-Bibliothek von William Pereira und das „Monument to the Revolution of the people of Moslavina“ in Kroatien (entworfen von von Dušan Džamonja).   Versorgt Euch also mit möglichst vielen hell-, mittel- und dunkelgrauen Buntstiften, […]

Die Elbphilharmonie – bald auch mit Zuschauern.

Das Eröffnungskonzert der Elbphilharmonie wird live auf YouTube übertragen, hier könnt Ihr den 360°-Livestream sehen.

Die Fotoserie zeigt die sonderbare Schönheit von Entfremdung und beengten Lebensverhältnissen.

Der bunte sogenannten Bierpinsel steht am Donnerstag (13.05.2010) in Berlin-Steglitz. Sechs Wochen lang wurde er bemalt, nun erstrahlt der Bierpinsel in neuem Glanz. An diesem Freitag (14.05.) wird das Graffiti-Projekt "Turmkunst 2010" vollendet. Vier internationale Streetart-KŸnstler hatten den knapp 50 Meter hohen Turm an der Schlo§stra§e am 1. April in Beschlag genommen und seitdem jeden Tag von einem Fassadenlift aus besprŸht. Fast 2000 Farbdosen wurden verbraucht. Die Graffiti-Motive sollen ein Jahr an der Fassade des Turms bleiben. Der Name entstand im Volksmund, als der Turm 1976 eršffnet und auf der Feier Freibier ausgeschenkt wurde. In den folgenden Jahrzehnten beherbergte das GebŠude Kneipen und Restaurants, stand zuletzt aber wegen Sanierungsarbeiten mehrere Jahre leer. Foto: Rainer Jensen dpa/lbn +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Ob Moderne, Post-Moderne, Brutalismus, Bauhaus oder Expressionismus – die Vielfalt der Architektur der Moderne ist in Berlin groß. Eine Karte hat die 50 wichtigsten Gebäude zusammengefasst.

Die Hütten sind etwa 10.000 Jahre älter als jede andere Siedlung, die bisher entdeckt wurde.

Die Plattform „Socialist Modernism“ möchte eine App zugunsten von Anerkennung von sozialistischer Architektur entwickeln.

Seit Dienstag wird das neue Zalando-Headquarter in Berlin-Friedrichshain gebaut. Zwei Bürokomplexe sollen Platz für bis zu 5000 Mitarbeiter schaffen.

Die Serpentine Gallery in London lässt auch im Sommer 2016 bauliches Design mit modischem verschmelzen und bringt die Schweden von Cos mit dem dänischen Architekturbüro Bjarke Ingels Group zusammen.

Schon klar, bei der Europameisterschaft 2016 geht es um Sport, um Fussball. Doch es lohnt sich auch mal einen Blick auf den Rahmen zu werfen, in dem die Spiele stattfinden - die Stadien.

Zaha Hadids Schüler haben in einem der letzten Uni-Kurse, die sie gab, sehr gut aufgepasst. Das Ergebnis ist ein spektakulärer Hingucker.

Minimalismus zahlt sich aus. Das Architekturbüro REX setzt in Washington auf Beton und Glas. Klingt langweilig, sieht spektakulär aus.

Egal ob New York, Sydney oder Berlin: wir lieben die Stadt, wie sie ist und sich immer wieder wandelt. Das neue Magazin me.URBAN blickt auf das Leben, die Entwicklung, die schönen, spannenden und dunklen Orte in der Stadt.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für